![]() |
Zunächst einmal möchte ich mich Bierschwan anschließen!
Ändere einfach mal deine Sichtweise auf die "Krankheit" und ziehe Nutzen aus ihr, anstatt zu versuchen sie zu unterdrücken. Letzteres führt längerfristig nur zu Stress und die unterdrückte Energie würde sich einen anderen Weg suchen. Sie kann sich dann explosionsartig entladen oder sich womöglich in einem neuen Syndrom äußern. Wenn man nen Blick auf geniale Persönlichkeiten wirft, merkt man schnell dass es unter ihnen viele AD(H)S-Betroffene gibt. Mozart, Einstein etc. Es gilt das Interessengebiet zu finden und die Hyperfokussierung auszunutzen. Ich habe während meiner Schulzeit so einige ADHS-Betroffene kennengelernt. Einer der "Erkrankten" hatte diagnostiziertes ADHS, was sich schon alleine an seiner Gesichtsform abzeichnete. Er war geistig stark zurückgeblieben und war in der Schule in allen Fächern trotz Nachhilfe immer an der Grenze zu 'ner 5 (an einem Gym. muss man allerdings sagen. Später ging er auf eine BBS). Seine Mutter hatte während der Schwangerschaft geraucht. Die anderen 95% sind aber "Genies" (meistens mit älteren Geschwistern). Einen kannte ich der trotz mehrfacher Ermahnung vom Lehrer einfach nicht aufhören konnte während des Unterrichts zu reden und Penisse ins Heft seiner Sitznachbarin zu malen :D War n aufgeweckter Typ (zappelte dauernd), aber augenscheinlich hochbegabt und seine "Hyperfokussierung" zog sich durch fast alle Fächer... mittlerweile hat er ausgezeichnetes Abitur. Momentan habe ich einen ADHS-Erkrankten in der Klasse der während einer Bio-Klausur einfach mal "Ab morgen läuft HarryPotter *** in den Kinos.. wer von euch geht hin?" in die Klasse reinrief :D Ein entsetzter Blick von der Lehrerin aber auch ihm geben die Noten recht. Er ist dauernd nur am zappeln und quatschen, aber seine aus der dauernden "Aktivität" resultierende Offenheit öffnet ihm praktisch jede Tür. Er labert alle zu, fragt alle aus - und nicht zuletzt die Lehrer! Zu allem Überfluss finden Weibchen extrovertierte und "hyperaktive" Typen besonders attraktiv da diese - eigentlich krankhafte- physische Hyperaktivität körperliche Fitness zu suggerieren scheint. Nun noch etwas zum Thema Modekrankheit: Jedem Zappelphillip ne ADS-Diagnose ins Gesicht zu klatschen ist sicherlich falsch, doch nicht minder falsch ist es ADS schlichtweg als Modekrankheit abzutun. Ein Kind das die meiste Zeit Spongebob guckt, entwickelt viel eher eine passive und apathische, phlegmatische Haltung als eine überaktive und nach außen gerichtete, da das Gehirn beim Fernsehen lernt zu PASSIV konsumieren, wenn eine Bezugsperson fehlt mit der man aktiv interagieren kann (ich verweise an dieser Stelle auf Google und scinexx). Ich las hier vorhin dass bei ADHS ein Botenstoff fehlen würde wodurch die Betroffenen eine eingeschränkte Lernfähigkeit hätten. Dies ist meines Wissens nur teilweise richtig: ADHS ist sehr wohl eine Stoffwechselkrankheit, aber letztere äußert sich nicht bloß in einem Mangel eines bestimmten Stoffes, sondern in einem ungewöhnlichen Stoffwechselprozess. Auch las ich einen Beitrag, in dem zum Energieabbau durch physische Ertüchtigung geraten wird. Ich kann mir schlecht vorstellen dass es zum gewünschten Effekt führt - wie denn, denn die Ursache der Hpyeraktivität eigentlich psychischer Natur ist? Um zu einem Fazit zu kommen: Ich bin der Meinung dass man ADHS offen ausleben, und einen Nutzen aus der "Krankheit" ziehen sollte! Von Chemie rate ich grundsätzlich ab. |
Mein Sohn (17) hat ebenfalls ADHS. WIr haben das für einen Witz und eine erfundene Krankheit gehalten, dem war aber leider nicht so. Ich bin bei jeden denkbaren Fachartz mit ihm gewesen, sogar die Hirnströme haben wir messen lassen.
Letzlich wurde von Dipl. Psych. Dipl. Heilpäd. Cordula Neuhaus in Esslingen ADHS diagnostiziert. Durch die Gabe von Ritalin (wirkt auf nicht Kranke wie Koks) konnte er die ersten Schuljahre überstehen. Bals merkten wir jedoch das er nur noch wie ein Roboter funktionierte - er hatte einfach keine freien Willen mehr und aus dem lustigen, fröhlichen Jungen war ein Dummy geworden. Wir haben dann Ritalin (unterliegt dem BTM) abgesetzt und eine Therapie gemacht - zusammen mit ihm um zu verstehen wie er tickt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Heute ist er 17 und mit der Hilfe von etwas Biologie (er wurde zum Mann) hat er ADHS fast überwunden. |
Schade, dass ich erst um diese Uhrzeit diesen Thread gefunden habe.
Ich habe auch ADS und ich finde es super! Am besten Du besorgst Dir noch heute das Buch "ADHS als Chance begreifen. (Nennen wir es das Edison-Gen)". Es ist nämlich überhaupt keine Krankheit. Zur Krankheit machen es nur die Menschen, die es nicht verstehen und sich sogar bis aufs Äußerste wehren es sich erklären zu lassen! In dem Buch wird es auch als Hunter-Gen bezeichnet, weil es ja eben nicht so ist, dass man zu wenig Aufmerksamkeit hat, sondern eben viel zu viel und sich selbst von kleinsten Reizen ablenken lässt ("Guck mal ein Eichhörnchen!"). Aber das ist eine Überlebensstrategie! Die Farmer können sich ruhig hinsetzen, lernen zum Beispiel 6 Jahre BWL und machen dann Karriere in der Verwaltung einer Firma. Ein ADS´ler hat dafür mögliocherweise nicht die Geduld und es dauert ihm einfach viel zu lange, bis er ein Resultat bekommen würde. Also macht er das, was ADS´ler eben so tun - Gnadenlos performen! Vieles davon nervt vielleicht die ganzen "Farmer", aber schwups wird hier mal ne Glühbirne erfunden, da mal eben das bedeutendste Stück des Jahrhunderts komponiert oder halt mal in 3 Tagen die gesamte Diplomarbeit geschrieben, weil man es vorher halt einfach nicht konnte (hab übrigens trotzdem bestanden! :-) ) Bei mir würde das übrigens festgestellt, als ich trotz meines 4er Abschlusszeugnis bei den Offiziertests bei der Bundeswehr weit überdurchschnittlich abgeschlossen hab (sogar ein bis dahin noch nie erreichtes Bestergebnis in einem Test). Eigentlich sollten ADS´ler auch einen ganz anderen Unterricht bekommen, als "normale" Kinder, weil unser Gehirn viel schneller arbeitet und wir Informationen rasend schnell aufnehmen. Wenn man da nicht schnell genug die Quint essence bekommt, flutscht einem einfach alles weg! Solltest Du Minderwertigkeitsgefühle haben (was fast alle ADS´ler haben), dann schick mir ne PN. Da kann ich Dir definitiv helfen!! Dieses Angebot gilt übrigens für jeden, der "betroffen" ist. |
Zitat:
(DRD4 Gen, 7te Allele) Ich selbst nehme auch kein Ritalin und halte auch nicht viel davon, aber bevor man so stark Stellung bezieht, sollte man sich selbst den Gefallen tun, sich zu dem Thema zu bilden, statt nur den Stammtischbrüdern nachzuplappern. Sonst, wie bei jedem anderen Thema auch, blamiert man sich nur vor allen anderen, die ihre Hausaufgaben gemacht haben. |
hab ads und wegem dem bin ich von der schule geflogen.
schade, dass man das bei mir erst gemerkt hat, als ich schon geflogen bin. naja, ich nehm jetzt ritalin und so ist es besser. |
Ich lese mir hier jetzt nicht alles durch sondern schreibe nur zu dem Thema ^^
Also ich weiß seit meiner kindheit das ich ADHS habe früher habe ich das mit Tabletten unterdrückt die hießen Ritalin oder so . Die haben auch ganz gut geholfen aber irgendwann wollte ich die halt nicht mehr nehmen und versuchen es alleine in den griff zu bekommen. Durch ADHS werde ich persönlich schnell agressiv und um das abzubauen mache ich viel sport von Fußball bis zum laufen. Ausserdem kann ich mich nicht auf eine sache konzentrieren das heißt wenn ich iwas sehe nehme ich alles in meiner umgebung war und lasse mich dadurch irritieren weiß nicht ob das bei jedem so ist.^^ Also Tabletten zu nehmen kann Helfen aber ich habe keine ahnung was da so nebenwirkungen sind und dies alles deswegen... naja hoffe dir konnte das ein wenig helfen ^^ |
Zitat:
Zitat:
Allerdings muss man mit der Agression aufpassen. Das ist eine sehr starke Energie! Ich habe mich einem Anti-Agressions-Training unterzogen und muss heute sagen, dass es einfach gesagt das völlig Falsche war, weil ich seitdem riesige Probleme habe mich irgendwo durchzusetzen. Ich hätte lieber etwas gegen mein mangelndes Selbstbewusstsein tun sollen. Sollte jemand hierzu zwei sehr gute Hörbucher wünschen, kann ich da gerne was posten! |
Zitat:
5x Meine 10 Minuten gehabt habe bin durchs hausgerannt habe rum geschreit ect. So dann musste ich da son Test machen mit konzentration ect. joar und seit dem weiß ich das ich ADHS habe... es wird zwar besser trotzdem nervt es manchmal ^^ |
habe ebenfalls ads und weiß es noch nicht einzuordnen. ich setze mich stark mit Spiritualität auseinander. auch das hier und jetzt sowie die kreative Andersartigkeit der innere frieden und mitgefühlt sowie sind stärken!!!
Ich wuerde behaupten das es eine östliche lebensweise im westen ist sprich was der durchschnitts mensch imwesten zu viel denkt fühlt ein adsler viel und denk zu wenig. als schwäche würde ich Impulsivität in unangemessenen Situationen stimmungsschwankungen bei unerwünschten Tätigkeiten konentrationsprobleme/auffassungsgabe bei negativen emotionen zeitmanagmentprobleme einordnen |
Zitat:
was meines Erachtens gut hilft: - Achtsamkeits-/Einsichts-meditation und -philosophie - Qi Gong/Tai Chi - Kung Fu/Karate/Judo traditionell mit ethischen/philosophischen Aspekten Körper,Geist,Seele im Einklang - Kognitive Verhaltenstherapie Das Hauptaugenmerk liegt definitiv auf der Achtsamkeit=Aufmerksamkeit+Konzentration wir können lernen unsere Konzentration zu bündeln und zu lenken siehe Meditation und Achtsam statt Unachtsam durchs Leben zu laufen (nicht nur ein ADSler Problem) Objektiv auf die Dinge zu schauen und eigene Emotionen und Gefühle zu beobachen und nicht gleich unangemessen darauf zu reagieren. |
Hi maletii,
stimm dir da weitestgehend zu. Habe damit selbst gute Erfahrungen gesammelt und Sport ist eigentlich unerlässlich. Leider waren meine Defizite dermaßen eindeutig so das mir dringend zu einer medikamentösen Behandlung gerieten wurde. Sicherlich habe ich die meisten Dinge, gerade im beruflichen Bereich auch schon ohne Diagnose hinbekommen weil wenn man älter wird und zum Ausgleich eine gut funktonierende Intelligenz hat kompensiert man dies mit strikter Kontrolle mit Sekundentakt. Immer zu ermahnt dich deine innere Stimme: "fanatic du musst aufpassen, fanatic bist du anwesend.....hört sich auch lustig an und ich kann auch gut und gerne über dieses "Defizit" abkacken. Nichts desto trotz ist es unglaublich anstrengend immer auf seine eigene geistige Awesenheit zu achten, kontrollieren in einem ewigen Tonus und nebenbei Wissen in Schule oder Beruf aufnehmen. Ich war und bin dem auch immer noch auch spektisch. Medikamente haben auch Nebenwirkungen doch mir haben sie dennoch so sehr geholfen. Erst hierdurch mich intensiv mit philosophischen, buddhistischem Lebenweisheiten und auch Übungen auseinandersetzen konnte. Bin mein halbes Leben Anhänger asiatischer Kampfkünste aber mich interessierte eben auch die Achtsamkeit doch sobald ich mich intentsiv in die Materie einlesen wollte, ich wollte wirklich freiwillig nicht gezwungen, zeigte sich wieder das es mir kaum möglich ist konzentiert zwei Seiten in einem Buch zu lesen. Die Buchstaben lese ich astrein und schnell nur am Ende der Seiten tja da weiß ich dann das ich noch mal lesen darf weil ich buchstaben lesen kann und dabei an etwas völlig anderes denke. Das ist ermüdend. Ich bin dankbar das ich eine kompente Klinik mit modernen Diagnoseverfahren gefunden habe und so nun seit ca. 6 Jahren behandelt werde. Oft zeigt sich erst nach vielen Wochen das sich doch vieles verändert hat. Meine Selbstorganisation ist um Welten besser. Früher war nur Chaos. So genug von mir. Ciao:unibrow::eek: |
Retalin
|
Zitat:
Was soll das sein? |
ritalin
sorry verschrieben^^ |
Ich kenne ein paar Leute mit ads. die eine wird richtig aggressiv gefährlich wenn ihre Pillen aufhören zu wirken....
Viele Kinder haben auch gar kein ads und sind fehldiagnostiziert. die können 8 stunden konzentriert auf die Playstation zocken, ohne essen, ohne Toilette und mann muss förmlich vom tv wegzerren, aber den doofen Lehrer in der schule wollen sie nicht zu hören... Beachte das bei deiner Beobachtung.... |
Zitat:
|
Irgendwie muss die Pillenlobby doch gewinne erwirtschaften
Sobald ein Kind in der Schule usw...mehr Aufmerksamkeit braucht bzw aktiver ist wird das KIND mit Pillen vollgestopft statt das Kind angemessen zu Fördern |
Zitat:
Ich bin mit der Materie auch nicht so vertraut. Kann mich aber an Tv Beiträge erinnern in den gesagt wurde das Ritalin sehr oft unnötig verschrieben wird...Früher sollten das sogar einige Zahnärzte verschrieben haben. Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht |
Ich habe auch ADS, bis ich vor kurzem endlich die richtige Diagnose bekam, hat es mir das ganze Leben versaut. Vorher wurde ich 20 Jahre lang gegen Depressionen behandelt ohne Erfolg, da die Depression eine Folge des unbehandelten ADS war.
Seit ich in Behandlung bin, kann ich endlich mein Potential voll nutzen und die Depressionen sind auch Geschichte. Mittlerweile dürfen Ritalin, Medikinet und was es sonst noch so gibt nur noch vom Facharzt für Psychiatrie, nach einer ausführlichen Diagnose verschrieben werden! |
Hi Zusammen,
ADHS und Neurodivergenz gehört auch zu meiner "Sonderausstattung"! Ich möchte ADHS nicht als Krankheit bezeichnen. Wir ticken einfach anders, und unerkannt führt es langfristig zu massiven Einschränkungen in Beziehung und Beruf. Ritalin ist auch kein Allerheilmittel, dennoch öffnet es oft erst die Möglichkeit für eine Verhaltenstherapie und den Aufbau von Strategien um mit seinem Umfeld positiv interagieren zu können. In meinem Job bin ich brilliant, wenn ich nicht im Team arbeiten muss, da ich meinen eigenen Rythmus habe und mir dieses "Querdenken mit Hundert offenen Tabs" im Hirn als Systemadministrator oft zu gute kommt. Für andere mag das eine absolut chaotische Arbeits-Methodik sein bei der sie wahnsinnig würden. Wenn ich aber an einem Problem dran bin, löse ich es oft schneller und treffe oft auch Entscheidungen die für Außenstehende Riskant erscheinen, aber als alter "ADHSler" habe ich mir schon millionenfach die Finger verbrennt und dadurch an intuitiver Erfahrung gewonnen, die mich oft richtig und schnell reagieren lassen. Anders sieht es im Privatleben aus. Wenn man den Partner nicht ins Boot nimmt und gemeinsame Strategien entwickelt, Geduld und Verständnis füreinander entwickelt um an einem Strang zu ziehen, ist durch viele Missverständnisse keine Beziehung von Dauer. Generell kann ich sagen wir sind nicht krank, wir ticken nur ein wenig anders in einer Welt die immer noch nicht ausreichend inklusiv denkt! Es gibt inzwischen ein großartiges Netz, sowohl im Internet, aber auch in Persona, um sich Hilfe zu holen. Nur so eine Info am Rande: Eine wissenschaftliche Untersuchung hat ergeben, dass Teams die aus Neurotypischen und Neurodivergenden Menschen bestehen, eine 30% höhere Arbeitsleistung erbringen können, sofern man gut aufgeklärt und Regeln sowie Routinen definiert hat. Schönen Abend euch allen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.