![]() |
"Die Deutschen ahnen nicht, wie gefährlich Putin ist"
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Aber Putin ist doch der Heilsbringer für den Ostblock-Troll-Club hier. Der KANN gar nicht böse sein. Alles Fake-News
|
Es zeigt welch respektable Politologin Anne Applebaum ist ! Im Vergleich zu Publikationen auf anderen Seiten liest sich dieses Interview völlig anders. Russland und das kann niemand ernsthaft bezweifeln ist weit von demokratischen und rechtsstaatlichen Verhältnissen entfernt.
Die Tragik an der Tragödie das Europa und Deutschland an dieser russischen Entwicklung und Putins Rolle Anteil haben. Die Notlage der Sowjetunion war willkommen und nutzte Deutschland, aber auch den Vereinigten Staaten sehr. Wirklich unterstützt wurde der Reformatiomsprozess aber nicht und das Leben vieler Russen stürzte in tiefes Elend. Russische Soldaten weinten während ihrem Rückzug aus der DDR, wissend welches Elend und Unsicherheiten in der Heimat auf sie wartete. Putin, der immer eine gewisse Zuneigung zu den Deutschen hatte, stand Jahre später im Deutschen Bundestag. Russland ist ein Teil Europas und gemeinsam hat Europa eine blühende Zukunft vor sich. Es wurde viel geklatscht, niemand wollte aber eine russische Stimme in Europa, weder die USA noch die ehemaligen Ostblockstaaten. Das Putin Russland auf diese Art und Weise nun führt, ist das Ergebnis falscher und schlechter europäischer Politik. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die nachfolgenden Sätze klammern vollkommen unseren Anteil am Konflikt aus. Unsere Soldaten stehen an der russischen Grenze. Und wenn jetzt entsprechend zurück gekeilt wird, wird dies einfach ausgeblendet. Das darf nicht sein. Das Russland Kräfte unterstützt die ihm wohlgesonnen sind, gehört mit dazu. Das diese Kräfte mit der Demokratie auf Kriegsfuß stehen, ist aus der Sicht Russlands genau so irrelevant wie unsere "Hurensöhne" (frei nach [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) aus unserer Sicht. Daraus abzuleiten Putin wolle die Demokratie zerstören ist ein Propagandatrick, nämlich die aggressive Außenpolitik mit Demokratie und Verfassung gleichzusetzen. Sie soll unantastbar sein. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ja, grundsätzlich hast du recht. Die Gelegenheit war da. Schröder konnte wenigstens mit Nordstream teilweise die Hand reichen. Sein Ziel war es die Ostpolitik mit einer Art schwedischen Modell fortzuführen. |
Und es wird immer vergessen wer alles mit den Hufen scharrt um Putin zu beerben.
Da sind so üble Typen dabei, wenn die jemals an die Macht kommen ist der 3.Weltkrieg praktisch schon Geschichte. Dagegen ist Putin geradezu der Messias. Genießt die Zeit solange er noch an der Macht ist, danach besteht eine durchaus reale Chance das dann sehr schnell die Hölle losbricht. |
Zitat:
|
Ich bin nur froh das er noch da ist..
Es gibt dort Leute für die das Wort rechtsradikal bzw ultranational und alles zusammen hoch 10 noch geschmeichelt ist. Es ist mir scheißegal warum und wie er dort sitzt. Solange er den Posten gegen solche Leute hält. Nicht Putin ist die Gefahr. Was aber der großkotzige, ebenso reichlich Dreck am Stecken habende Westen geflissentlich vergißt. Putin handelt in der Regel logisch, und lässt auch Verhandlungen zu solange Russland als Partner auf Augenhöhe behandelt wird. Mit der möglichen nächsten Generation Radikalinskis kann man in etwa so effektiv verhandeln wie mit dem dritten Reich... Spätestens wenn es so weit ist wird das ganz böse Erwachen kommen. |
Naja, wenn es denn so ist mit seinen Nachfolgern, hat er zumindest mal die Hauptschuld daran, dass diese in diese Position gekommen sind und durch seine Verfassungsänderungen quasi "durchregieren" können.
Dass der Westen, speziell die EU und NATO, mit Russland völlig falsch umgegangen ist, ist auch aus meiner Sicht unstrittig. Aber dass sich Putin auch schon in seiner Anfangszeit sauwohl mit seinem Machtpotenzial identifiziert hat, kann man wohl auch nicht völlig von der Hand weisen. Wie er sich entwickelt hätte, wenn ihn der Westen nicht mehr oder minder verarscht hätte, kann man sowieso nicht sagen. |
Zitat:
Ich habe ja schon zwei Namen genannt. Ich glaube von Dugin habe ich mal vor Jahren gelesen, dass ein Großrussisches Reich von Lissabon bis Wladiwostok geben muss, oder die Welt soll im nuklearen Feuer untergehen. Putins Thron wird aber auch von andere Kräften gestützt. Zum Beispiel von den Oligarchen, und die haben wiederum kein Interesse an Großmachtsbestreben von Lissabon bis Wladiwostok. Aber seit Jahren kriegen aber die Hardliner Oberwasser, ein Thema welches bei uns keine Rolle spielt, weil wir das Narrativ von "Zar Putin dem Alleinherrscher" verbreiten müssen. Zum Wesen der Diplomatie gehört es sich in den anderen hinein versetzen zu können. Und unsere Propaganda zielt darauf ab die russische Regierung in jeder Form zu delegitimieren. Es wird also nur auf die Meinung der Wähler hierzulande geschaut, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden wie gefährlich unsere Aktionen in Russland wahrgenommen werden. Denn bevor das EU Assoziierungsabkommen die Ukraine von innen zerriss, bezeichnete Helmut Schmidt diesen Vertrag als "größenwahnsinnig". Und mit Größenwahn aus dem Westen kennen sich die Russen sehr gut aus. Das soll nicht heißen, dass wir das 4. Reich sind, sondern das die Erfahrung der letzten Jahrhunderte, die die Russen als Volk machen mussten, wieder mal bestätigt wird. Hat sich jemand gefragt wie wir in zehn Jahren miteinander leben wollen? In fünfzig oder in hundert? Wollen wir dann immer noch mit ollen Kamellen Außenpolitik begründen wie unsere Nazifreunde in Osteuropa? € Zitat:
|
Zitat:
Und zu Trump... solange die Opposition bzw. die Wähler eine Regierung "abwählen" kann, funktioniert das System der Demokratie (also zumindest politisch:D ) Und bei Trump hat das zum Glück nochmal funktioniert. |
Ich zitiere mal von der Weltuntergangsuhr:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der ständige Ringelreihen, wer denn nun den "Schwarzen Peter" hat, ist nicht zielführend und wenn die Kontrahenten nicht endlich anfangen, sich an einen Tisch zu setzen und vernünftig zu verhandeln, brauchen wir uns um die mit Sicherheit kommende Klimakatastrophe keinerlei Gedanken mehr zu machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Von titel - thesen - temperamente gab es am 7. März 2021 ein Video über
Anne Applebaum unter dem Titel "Die Verlockung des Autoritären" Da wird Putin nicht mal explizit genannt, sondern es ist ein persönlicher Blick auf auutoritäre Stile. Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] . |
Zitat:
Ein Staat der dermaßen weit entfernt von jeglichem Rechtstaat ist, braucht nicht "delegitimiert" zu werden, er ist es. |
Zitat:
Nebenbei: Das ist auch die Krux wenn totalitäres Gedankengut beiläufig in die Gesellschaft einsickert, weil es gerade passt. Da muss man sich nicht wundern wenn so etwas dann entsprechende Blüten treibt. Man muss dem Gedankengut die Grundlage entziehen, und nicht (nur) an den Symptomen herumdoktern. Das bedeutet in diesem Beispiel auch mal nachzuhaken, wenn jemand sagt gewählte Regierungen seien nur durch eine Revolte abzulösen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber selbst wenn man es aus dem Kontext reißt, und China und Russland als per se gesetzten Feind anerkennt, kommt man nicht um die Shanghaier Konferenz herum, die selbst von Falken als "Anti NATO" bezeichnet wird. Auch hier eine Reaktion auf Handlungen des Westens, die NATO weiter zu führen, anstatt sie - wie den Warschauer Pakt - zu begraben. Die wichtigste Frage ist aber: Wohin soll das führen? Für mich geht das nur am Verhandlungstisch. Wir brauchen eine Lösung für die Ukraine, was ich für absolut realistisch halte - den Willen vorausgesetzt. Weitaus schwieriger wird eine Lösung für den Propagandakrieg sein, da ein Ausschluss ausländischer Medien technisch nicht machbar ist, müssen wir andere Lösungswege finden. Auch hier muss man den Willen voraussetzen. Jedenfalls haben wir keine Chance einen weiteren Krieg zu riskieren, bei der uns nach einigen Millionen Toten doch einfällt, dass dies nicht so dolle ist. Atomwaffen zwingen uns zum Erwachsen werden. Zitat:
Aber ich glaube acherontia meinte eher seine ganz persönliche Existenz, die durch einen noch relativ gelassenen Putin sicher ist. Deswegen trifft auch der Vergleich mit Erdogan nicht zu. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nicht das Russland deswegen einen Persilschein hat, aber wenn der Völkerrechtsbruch Gewohnheitsrecht wird, woran wir hauptsächlich beteiligt waren in den letzten Jahren, dann muss man sich nicht wundern, wenn andere das auch machen. Zitat:
Alternativ könnten wir auch irgendwelche Exilanten anrufen, die wir toll finden. Nur das würde dem Ziel widersprechen mit jemanden zu reden der in Nordkorea das Sagen hat. Jetzt kapiert? |
Zitat:
Ich habe ja tiefstes Verständnis für Menschen, die vielleicht Wurzeln in Russland, der Türkei oder sonst wo haben und diesem Land relativ unkritisch die Treue halten, aber dass das dann in puncto Kritik an der dortigen oder hiesigen Regierung so auseinanderdriften zu lassen, ist schon ein bisschen absurd...:mad: P.S. was ich Nana zu Gute halten muss, dass das Wörtchen "russophob" noch nicht gefallen ist. Das ging früher schneller über die Lippen...:T |
Schwarzweißdenken?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie wäre es mit Argumenten statt Unterstellungen? |
Sry fürs OT, aber ich glaube ich muss da mal was korrigieren:
Zitat:
Russland? Die müssen noch sich zu einer Demokratie unseres Niveaus entwickeln, keine Frage. Aber wir sind eine Generation vom schlimmsten Abschaum entfernt, was jemals auf die Menschheit losgelassen wurde (insbesondere Richtung Osten). Und wir sind eine Generation davon entfernt, dass uns die Amerikaner die Demokratie mit Trichter und Klistier eingeprügelt haben. Und wir wollen jetzt bestimmen wie schnell und wie sehr sich andere zu demokratisieren haben? Wie wäre es zu sagen "Sry dass wir 27 Millionen von euch abgeschlachtet haben, weil wir dachten wir wären die Herrenrasse." anstatt wieder Soldaten dort zu stationieren wo sie vor 80 Jahren schon standen? Oder es nicht möglich ist ein "Volk der guten Nachbarn" zu sein einfach mal die Fresse zu halten? Zitat:
Dabei ist es ganz einfach: Ich versuche Russland so zu sehen wie es ist. Weil in Russland die Demokratie erhebliche Defizite hat, wiegt unser Rechtsbruch weniger als der Russische? Das heißt wir dürfen, was die nicht dürfen? Das ist lediglich blanker Chauvinismus. Chauvinismus ist aber eine Kerndisziplin der Rechten, und ich bin nicht rechts. @MunichEast Keine Sorge, meine Beurteilung basiert auf dem Geschriebenen, nicht auf Tatsache der Mitgliedschaft bei dubiosen Organisationen. Sätze wie "Ich erkläre Ihnen mal die Realität" sind einfach nur dummdreist. So können wir hier reden (was sie nicht besser macht), aber doch keine angeblich so hochkarätige Professorin. Es sind auch viele Gute Dinge dabei. Eines möchte ich mal hervorheben: Zitat:
Kurzversion: Euromaidan war vom Westen unterstützt, was dem dem Völkerrecht, dem Budapester Memorandum und der Schlussakte von Helsinki widersprach. Westliche Politiker solidarisierten sich auf dem Maidan offen mit der Opposition und es flossen Gelder. Stell dir einfach vor Medwedew hätte zusammen mit den Coronaleugnern die Absetzung Merkels gefordert. Dabei warnte Putin, ich glaube es war 2008, auf der Münchener Sicherheitskonferenz, dass er keine weitere Ausdehnung der NATO an den Grenzen Russlands dulden werde. Diese Warnung wurde in Europa als auch in den USA komplett ignoriert, was nichts anderes ist als voll auf Konfrontation zu fahren. |
Zitat:
|
@csesraven
Ich weiß zwar nicht was Putin jetzt damit zu tun haben soll, aber bitte. Frage mich wieso du Belege forderst, die öffentlicher kaum sein könnten. Ein paar führende Politiker aus dem Westen auf dem Maidan: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Victoria "fuck the EU" Nuland: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zu beachten ist weniger das "Fuck the EU", sondern die selbstverständliche Besetzung des Regierungspostens mit ihren Favoriten vorbei an der EU. Gut, wer die Kapelle bezahlt.... wo wir gleich beim nächsten Punkt wären. Die berühmten 5 Mrd: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (und ja die wurden über einen längeren Zeitraum gezahlt) All dies widerspricht den genannten Vertragswerken die nicht nur die territoriale Souveränität, sondern auch die politische garantieren sollen. Das bedeutet beispielsweise, dass ein anderer Staat nicht so lange irgendwelche Gruppierungen füttert bis diese den Staatsstreich wagen. |
Ach so, Einreise eines Politikers ist klar völkerrechtswidrig. Klar, aber sonst gehts dir gut?
|
Wo liest du denn da "Einreise"?
|
Russland = Putin = böse, WIR = die Guten
Wer dem widerspricht oder versucht die Dinge geradezurücken ist, wenn er Glück hat, nur ein Putintroll. Das muss diese [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] sein, von der man in letzter Zeit hört (aktuell auch in Bezug auf Corona). 'Wir' haben folgendes vor in Bezug auf RU: Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, der sich gegenüber dem Deutschlandfunk mit diesen Worten aus der Deckung gewagt hat: Zitat:
Zitat:
Damit diese Ziele erreicht werden, ist eine Gehirnwäsche notwendig. Eine Bevölkerung ohne Feinbild ist kriegsuntauglich. Früher durch [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], heute durch verkommenen Journalismus. |
Zitat:
"Der deutsche Außenminister nutzte seinen Aufenthalt in Kiew zu einem Besuch bei den Demonstranten auf dem Platz der Unabhängigkeit. Daraufhin sagte der ukrainische Regierungschef ein Treffen mit Guido Westerwelle ab." Falls du noch was anderes meintest .. ach so die 5Mrd .. an wen wurden die gezahlt? Zitat:
@nolte: Putin = GUT, Westen = Böse. Das muss diese Cancel Culture sein (ich verzichte mal auf den link) Merkel sowieso ganz schlimm. Frau und so. Putin aber starker Mann! Der hat quasi Corona nicht zugelassen, etwas wo Merkel gescheitert ist. Aber an den russischen Grenzen macht selbst Corona halt. Hauptsache gegen die Regierung, Merkel doof, Journalisten doof, außer sie posten anonym auf irgendwelchen krassen "Real-Info"-Webseiten oder Youtube und "zerfetzen" auf unterstem Niveau die Regierung, Wissenschaftler oder linksgrün-versiffte Medien. Deine Welt muss ja richtig einfach sein Und Menschenrecht fordern .. auch ganz üble Sache. |
Zitat:
Albern ist der Versuch in zweierlei Maß zu messen schon lange. Aber es ist für mich einigermaßen unterhaltsam. Zitat:
Natürlich brach Russland das Völkerrecht als Soldaten (vor allem ohne Abzeichen) auf die Krim kamen. Aber so ist die Konsequenz aus den Angriffskriegen des Westens gewesen. Kein Land kann sich den Luxus leisten aufs Völkerrecht Rücksicht zu nehmen, während der mit Abstand größte Militärapparat der Welt angreift wo es ihm passt. Entweder die Regel gelten für alle, oder für keinen. Wenn der Staatsstreich in der Ukraine legitim war, kann man nicht den Einmarsch als völkerrechtswidrig darstellen oder die Vorgeschichte komplett ausblenden. Die russische Interessenlage war klar. Wir haben, wie einst andere Aggressoren, wohl damit gerechnet das Russland die Füße still hält. Jetzt ist die Ukraine zerrissen, und eine pro russische Partei führt in den Umfragen. War es das wert? Ich denke nicht. € Zitat:
Zitat:
Das ist auch der Grund, weswegen ich einer Applebaum nicht traue wenn sie von "Werten" spricht. Die Werte die ich meine, widersprechen auch mal den eigenen Interessen. |
Zitat:
Aber die Ukraine war nicht der erste Fall, der Einmarsch russischer Truppen in Georgien 2008 verlief nach dem gleichen Muster. |
Zitat:
Aus meiner Sicht hat das Völkerrecht zu gelten, nur mein Narrativ der Ukrainekrise fängt nicht mit dem Einmarsch auf der Krim an. Da mindestens eine Konfliktpartei kein Interesse an Verhandlungen hat, bleibt das Völkerrecht an dieser Stelle tot. Zitat:
|
Zitat:
Das mit der Krim ist schon ein Punkt an dem Du offen und ehrlich sein solltest. Die Krim war Staatsgebiet der Ukraine und die Volksabstimmung war in keinster Weise frei und geheim. Ausländische Journalisten wurden von den pro-russischen Milizen angegriffen, verletzt und beraubt. Die nicht russlandfreundlichen Bevölkerungsanteile massiv eingeschüchtert, bedroht und vertrieben. Ich persönlich denke auch die Krim als russisches Staatsgebiet wird die sinnvollste Lösung gewesen sein, aber die Rolle Russlands muß ich deshalb nicht schön reden ! |
Wie oft die USA, oft im Verein mit ihren europäischen Gesäßkriechern schon das Völkerrecht gebrochen haben ist Legion.
Rein mathematisch haben die Russen da noch einige Freistöße offen... Langsam sollte man mal anfangen alle Staaten der Welt mit der gleichen Elle zu messen |
@MunichEast
Ich war eigentlich ziemlich sicher, dass wir die Auseinandersetzung hatten, ob das Völkerrecht gelten sollte, oder den unmittelbaren Notwendigkeiten ausgesetzt werden sollte - zum Beispiel um einen Genozid zu verhindern. Der Kontext war aber ein Anderer. Ich müsste da mal nachschauen. Zitat:
Zitat:
Zu der Wahl: Natürlich entsprach das Referendum nicht den Vorgaben der Venedig-Kommission, aber das Thema hatten wir schon mehrmals. Jeder der meint die mit mehrheitlich russische Krim hätte sich freiwillig den Messer wetzenden Nazis aus Kiew ausgeliefert, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Der Einmarsch erfolgte auch auf die Blockierung des Krim Parlamentes, wo die russische Mehrheit ein offizielles Hilfegesuch an Russland formulieren wollte. Nachdem der "Sprachkonflikt" eskalierte, nahmen die Russen dies als Pogromstimmung wahr und es breitete sich léichte Panik aus. Wollen wir darüber ernsthaft streiten wer eine reguläre Wahl wohl gewonnen hätte? Aus unserer Sicht hätte es sowieso kein gültiges Referendum gegeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.