Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.05.11, 20:16   #8
Lord Schnitzel
Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 170
Bedankt: 300
Lord Schnitzel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ach, mal wieder ein Atom-Thema, ist ja nichts neues

Erstma eins vorweg, es heisst Atommeiler nicht -weiler

Dann noch ein kleiner Tipp an dich, informier dich erstmal besser.
Es ist garnicht moeglich alles mit Windraeder zu zubauen, da hierzu eine gewisse durchschnittliche Windstaerke von Noeten ist. Diese ist allerdings nicht ueberall in Deutschland vorhanden. V.a. der Sueden Deutschlands ist extrem Windarm, wodurch sich Windraeder an ueber 90% der Flaeche schonmal komplett unmoeglich sind. Die einzige Moeglichkeit ist es, die paar Stellen im Sueden zu nutzen, allerdings hat dies zur Folge dass die Windkraftraeder hoch gebaut werden muessen (ca. 140m Nabenhoehe fuer ein 2KW Windrad). Dadurch ist die Windnutzung schonmal, zumindest im Sueden, sehr eingeschraenkt.
Im Norden Deutschlands sieht es hierbei schon ganz anders aus, v.a. auf dem Meer und an den Kuesten. Die Kuesten bieten hierbei die beste Moeglichkeit Wind zu nutzen, da man am Tag "auflandige Luft" und in der Nacht "ablandige Luft" hat, somit das Windrad prinzipiell 24h am Tag laufen kann. Zudem sind hier bei einer Nabenhoehe von 140m 5KW Anlagen moeglich, evtl. sogar die neuen 7,5KW, wobei die eher fuers Meer gebaut werden.

So, genug ueber Windkraft geredet, lange Rede kurzer Sinn:

Im Norden waere ein einigermaßen schneller Ausstieg aus der Atomkraft moeglich, da hier die Windkraft eine relativ stabile und kontinuierliche Leistung bringt. Der Sueden hingegen ist extrem von Atomkraft abhaengig und solange das Stromnetz nicht verbessert wurde ist man hier auf jedenfall auf Atomkraft angewiesen. Da der Ausbau des Stromnetzes noch einige Jahre dauern wird, werden wir auf jedenfall noch die naechsten 15-20 Jahre, zumindest teilweise, auf Atomkraft angewiesen sein.

Neue AKW´s werden keine mehr gebaut, fuer was auch wenn man aussteigen will?
Zum Thema Rettungsteams etc. enthalte ich mich lieber, denn dies ist bei dir alles andere als durchdacht.

Die einzige Moeglichkeit weg vom Atom zu kommen ist schlicht und einfach das Stromnetz weiter ausbauen, weitere Forschungen zu betreiben und, was sehr wahrscheinlich weiter vorangetrieben wird, Solarstrom aus Afrika zu importieren (wozu wiederum das Stromnetz ausgebaut werden muss)

So koennte darueber noch nen ganzen Roman schreiben (Energiespeicher, Solar, Wasserkraft, Thermalenergie,...) aber des wuerde dann zu lang werden, heb ich mir lieber fuer meinen Studienschwerpunkt "Energie- und Umwelttechnik" auf^^
Lord Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten