kurze anmerkung zu (
http://mygully.com/26980635-post1294.html )
Wissenswertes zum Film:
„Für das Fernsehen der DDR war diese Adaption einer Erzählung der weltbekannten Schriftstellerin Anna Segers so wichtig, daß die Dreharbeiten nach Möglichkeit an den original Schauplätzen stattfinden sollten, in Frankreich und auch in Spanien. Das DDR – Fernsehen verfügte allerdings nicht über die dafür erforderlichen freikonvertierbaren Gelder. Da bot sich eine Kooperation mit der „Hamburger Ateliergesllschaft“ an. Sie war bereit, diese Dreharbeiten zu finanzieren, wenn sie dafür die Verwertung in den nichtsozialistischen Ländern solange übernehmen dürfte, bis die verauslagte Summe eingespielt war. Eine Bedingung wurde allerdings von Hamburger Seite gestellt:
Es sollte für sie eine einteilige Fassung von nicht mehr als 100 Minuten hergestellt werden, weil sich Einteiler besser vermarkten ließen. So entstand eine „Exportfassung“, obwohl die Schnitte den künstlerischen Rhythmus beschädigten. Als später beschlossen wurde, diese Adaption in den Lehrplan des 8. Schuljahres aufzunehmen, erschien dem Volksbildungsministerium die kürzere Fassung besser einsetzbar als der vollständige Film mit 135 Minuten Spieldauer. Nur einmal; am 16.11.1980, erfolgte die Sendung der Langfassung, alle anderen Sendungen im DDR-Fernsehen sowie in den ARD-Sendern waren nur Kurzfassungen; bei dieser fehlen z. B. sämtliche Handlungsstränge mit der Figur des Franz Schweigert "
Dies scheint ja hier die Langfassung zu sein und nich von der erhältlichen Kauf-DVD.
Danke gerdl für diese Fassung , mich machten die Minuten stutzig weshalb ich da mal nach forschte . Man lernt halt nie aus.
lg Filmparade