![]() |
Sorry, bei "Effel" von silverbaer hat mir der Acrobat einige Seiten verdreht.
Habe den Fehler beseitigt. Noch mal sorry, hatte vergessen, den neuen Link mit dem Alten zu tauschen :-((( Man(n) wird alt, Rho |
Werte Nachbarschaft,
hat hier jemand schon mal einen Offsetdruck mit verschobenen Farben unter den Illustrationen gehabt und konnte dieses Problem lösen? (Edit: Hab' hier ein VHS-Cover, bei dem leider nur Schwarz und Cyan passen, Magenta und Gelb sind unterschiedlich weit nach links gerutscht.) |
Hallo Allerseits,
hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht Bücher von Benno Pludra gescannt? Bislang fand ich nur den "Bootsmann auf der Scholle". Gern würde ich auch die anderen Bücher lesen. Gruß TT2000 |
Triola-Noten
Hallo zusammen,
hat jemand Triola-Noten für die "alte" DDR-Triola? Die neue hat leider andere Farben bekommen und alte Notenhefte finde ich nicht. Danke im Voraus |
Zitat:
Reise nach Sundevit Die Jungen von Zelt 13 (RBB) Gustl, Tapp und die Anderen (Bunte Bären Bücher) In Wiepershagen krähn die Hähne (RBB) Sundus und der hafergelbe Hund (KTB) Unser Schiff kommt von Kukkeia Trauermantel und Birke (ABC-Reihe) Vom Bären, der nicht mehr schlafen konnte (ABC-Reihe) Das Herz des Piraten Insel der Schwäne meiner Erinnerung nach gab es auch mal Ein Mädchen, fünf Jungen und sechs Traktoren Lütt Matten Haik und Paul Was suchst du denn konkret ? |
Zitat:
Insel der Schwäne, Lütt Matten, Gustl, Tapp und die Anderen, Haik und Paul, Gustl, Tapp und die Anderen, ,Ein Mädchen, fünf Jungen und sechs Traktoren. Die anderen habe ich inzwischen Gefunden, auf meiner Festplatte. ;-) TT2000 |
Räumt ihr auf weil es nur noch 76 Seiten statt 79 sind?
|
Zitat:
|
Elektronisches Jahrbuch komplett
danke für die Komplett-Zusammenstellumg-
Leider ist bei 1970 bei mir der Wurm drin. Auch nach 3 Dosenbier und 3 Neustarts keine Änderung. Abhilfe wäre ein feiner Zug. |
Was soll damit sein? :confused:
Ich hab das eben getestet und DL vom Jahrbuch 1970 funktioniert bestens. :T |
Bei mir ist es aber auch kürzer
Zitat:
Nun, mir soll es egal sein, wieviele Seiten gezeigt werden, Hauptsache es fehlt nichts. S. |
Zitat:
Aber es ist doch zu aufwändig die alten Sachen zu reaktivieren. Viele sind in den gesammelten Werken bei Bonkels zu finden und andere so speziell, daß ich sie sein lasse. Wenn eine Anfrage kommt bin ich gern bereit sowas zu reaktivieren. Also ich werde wohl nicht mehr löschen, bzw nur noch ein paar, ich bin mit den KiBu's noch nicht fertig. PS Bin jetzt mit dem Verschieben der KiBu's fertig - ich denk, mehr werd ich nicht löschen. |
Schlematal
Moin Rho,
danke für die Beförderung ;) Das hatte ich auch noch auf dem Zettel, da der Link down war und die Quali nicht so doll. Lag schon bei mir auf dem Scanner. Aber nun kann ich mir die Nacharbeit sparen. Danke. |
Doppelarbeiten
Da ist doch noch ein uraltes Thema offen, die Sorge vor unnötigen Doppelarbeiten. Es ist ja schließlich sehr schade, wenn man sich die Mühe macht und nach der 500. Seite erfährt, dass das Buch grade ein anderer einstellt. Was haltet ihr davon, dass man hier eine Absichtserklärung reinstellt mit aufgelisteten zukünftigen Projekten, so dass jeder sehen kann, was bald komt.
Stellt man dan fest, dass was doppelt ist oder uralt längst da ist, kann man den armen Fleißarbeiter darauf aufmerksam machen. So ersparen wir uns viel Enttäuschung. Vielleicht ließe sich auch eine zentrale Wunschliste einrichten, wo man mal nachsehen kann, welcher Bedarf eigentlich besteht. Was haltet ihr davon? S. |
Gute Idee.
Hatte auch schon mal einen Film hochgeladen und als ich den Beitrag erstellte, war er plötzlich von jemand anderem gerade veröffentlicht worden. Dann kann ich ja mal meine Eisenbahnliteratur auflisten, die ich gedenke im laufe der Zeit einzuscannen und einzustellen. Davon gibt es hier ja bis auf den Modelleisenbahnen nichts. Bei den anderen Sachen wird es dann schon interessant. Vieles was ich stehen hab, wurde hier schon veröffentlicht. Allerdings ist auch vieles offline. |
Und noch was ...
Ich würde auch soweit gehen, dass ich die Reihenfolge der beabsichtigten Scans anpassen würde. D.h. wenn jemand etwas aus meiner Liste sehr gern oder eilig braucht, kann man es ja bevorzugt behandeln. Natürlich gehen dann nicht sämtliche Titel sofort.
Nebenbei muss ich auch bemerken, dass meine Scanneraktivitäten nicht ausschließlich diesem Bord dienen. Ich scanne auch Bücher, weil ich sie für mich erhalten will. Da könnten dann auch Titel dabei sein, die hier keiner will. Aber all das würde sich ja hier klären lassen. S. |
Mal was Anderes, von dem ich nicht recht weiß, wo es hingehört:
Vielleicht wisst ihr es? |
Zitat:
|
Ja, solche Sachen hatten wir auch schon vor ... zig Jahren mal im Angebot. Waren auch Netzfunde. Also immer rein damit.
Wir sammeln hier alles was auf Papier war. Ausgefallene Sachen, die auch klein sind waren immer mal im Sammelsurium. |
Es geht auch so, wie bisher ...
Mein Vorschlag scheint hier keine breite spürbare Begeisterung auszulösen.
Falls Bedenken bestehen, die voraussichtlichen Aktivitäten hier anzukündigen (vielleicht wege der dann gegebenen Angriffsfläche für Störer) reicht es natürlich auch, sich über PN abzustimmen. Also würde ich meine Eisenbahnsachen (ja, ich habe auch sowas!) mit krisch64 abstimmen und die Elektroniksachen mit Bonkels (?). Erzählungen und Romane sowie Schulbücher würde ich bei Rho3 ankündigen. Bleiben noch die populärwissenschaftlichen Schriften. Gibt es da auch einen Spezi? S. |
Zitat:
Rho |
Naja, die Elektroniksachen kommen aber nicht von mir. Die stellt jemand anders zur Verfügung und ich poste das nur immer. Also, da kann ich auch nicht sagen was in Zukunft kommt.
Dann haben wir schon woanders eine Unterhaltung wo wir die Erzählerreihen usw. abstimmen. Wenn dort einer mit rein will muss man sich an Edelossie wenden, denn der kann dort weitere Teilnehmer einladen. |
Das mit dem Absprechen passiert meist intern.
Wenn ich etwas von einer Reihe/Serie machen will, dann sprech ich mich auch mit den anderen uppern ab und auch andersrum. An dieser Stelle kann ich dann auch auf das nächste große Projekt von mir hinweisen. Ich habe gerade 2 Jahrzehnte Guter Rat bekommen (70er und 80er). Die kommen dann in diesem Jahr. Dann will ich gern die Filmspiegel weiterführen, also wenn da jemand was machen will dann sollter er sich mit mir absprechen. Da ich aber immer viel Farbe im Kiosk haben möchte kommen auch Frösi, Technikus, neues leben und Überraschungen. Ausserdem bleib ich auch am SF-Projekt (epub) dran. Also viel vor ... aber ... die Zeit :confused: |
Moin,
und ich mache mit meinen Eisenbahnsachen weiter. Die Broschüren sind nun fast fertig. Als nächstes folgen: - Transpress Verkehrsgeschichte - Eisenbahnjahrbuch - Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv - Schmalspurbahnarchiv - Strassenbahnen der DDR - weitere Bücher ohne Reihe - Bildbände - die restlichen Modelleisenbahner - vielleicht noch ein paar Kursbücher - Postkarten, Ersttagsbriefe etc - dann hab ich noch Fahrt Frei. Da muss ich aber erst mal schauen, wie ich die am besten einscanne. Ist recht groß. Falls da also jemand was dabei hat, bitte melden. Das wird sich allerdings etwas hinziehen, da ich ja nebenbei auch noch was anderes zu tun hab. Und es kommt ja nun bald wieder die draußen-Zeit. Ciao Krisch |
Zitat:
R. |
das hier liegt bei mir auf dem Tisch:
Zitat:
Stapf - Wissensspeicher Eisenbahn1988 Neumann - Das Eisenbahnsignalwesen in Wort und Bild 1960 Jugendlexikon Eisenbahn 1986 Weitehin nicht eilig aber bei Bedarf vorrätig, einige Archivbücher: Klein- und Privatbahnarchiv 1 1989 Lokomotiv-Archiv Mecklenburg/Oldenburg 1989 Lokomotiv-Archiv Preußen 3 (Tenderlokomotiven) Reisezugwagen-Archiv 1 1989 Güterzugwagenarchiv 1+2 1989 Und sonst noch Fachbuchverlag Leipzig Burkhardt - Einführung in den Fernmeldedienst der DR 1958 Verlag Neues Leben Trost - Kleine Eisenbahn TT 1963 S. |
Zitat:
hätte da zur Auswahl (alles DDR-Gebiet) 53/54, 62, 77, 80, 83/84, 84/85, 85/86, 86/86, 88/89, 89/90, 90/91 Teils als Inland, teils mit internat. Verkehr. Da könnte ich ja mal eins dazwischen schieben. Ciao Krisch |
Zitat:
|
Auf der Suche nach obigen Sachen tief unten in meinen Katakomben bin ich noch auf diverse Broschüren in A4 gestoßen.
Unter anderem die Reihe "Erfurter Blätter" Da komme ich dann bei den Broschüren doch noch (weit) über die 100er-Marke. Man, man, da hab ich mir ja was aufgehalst. Finanziert jemand meinen Vorruhestand, damit ich das noch alles schaffe? ;) ;) Ciao Krisch |
na alles kann ich eh' nicht auf einmal
Zitat:
und danach den Stapf machen. Auch wenn Du den selbst hast, meiner ist nicht mehr im Bestzustand und das würde ihm recht guttun, wenn er digitalisiert wird. Falls Du übrigens mal eines der Archivbücher rausfischst, wäre es schön, wenn es eins ist, was ich noch nicht habe. Du scheinst ja doch bedeutend mehr Eisenbahnbücher zu haben, als ich :-) S. |
Moin,
der Wissensspeicher Eisenbahn ist in (sehr) gutem Zustand. Vom Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv hab ich alle bis auf die, die wahrscheinlich nicht erschienen sind. Ich denke, das da nach der Wende Schluß war. Das angekündigte 2-bändige Triebfahrzeug-Register und das 2-bändige Triebwagen-Archiv fehlt mir. Von letzterem hab ich nur die einbändige Ausgabe von 1970. Vielleicht weiß ja jemand wie da damals der Stand war. Es finden sich jedenfalls nirgens im Netz diese Bücher (Ich hab sie nicht gefunden) Ciao |
Zitat:
bis Weihnachten schaffst, reicht mir das. Wenn er wenigstens erst mal eins hat ist mir wichtig. Die arme Sau sitzt im Rollstuhl und hat Langeweile, das kann er dann, wie ich ihn kenne, auswendig lernen. Danke Rho :T |
Geht klar.
1962 ist ja noch übersichtlich. Da ich am Rand der DDR wohne, hab ich mir damals mal den Spass gemacht und eine reale Rundreise rund um die DDR gemacht. So richtig mit den Zeiten der Züge bis in jeden Zipfel. Da war man wenn ich mich richtig erinnere in ~2 Wochen einmal rum. Ciao Krisch |
Hier gehts ja echt zur Sache. |
Zitat:
die zwei Schmalseiten links und rechts. Ich unten bei den Schachtscheißern. |
Zitat:
So jedenfalls die Kommentare Unwissender Woanderswohner. Ganz in der Nähe der wunderschönen Kernspaltungsruine am Boddenstrand Dafür wurde ja bei Euch unten in den Schächten der Rohstoff gewonnen, damals. |
Zitat:
|
Moin Freunde,
ich gedenke, Spiel- und Quartettkarten der DDR zu veröffentlichen. Natürlich die Pößnecker. War da jemand schon dabei und wären diese bei "Atze" richtig untergebracht? lieben Gruß und vielen vielen Dank an all die fleißigen Upper |
Zitat:
|
Zitat:
Die Fragen kamen ja immer tief unten im Süden, hinter den 7 Erzgebirgsbergen oder weit im Westen der Republik. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.