![]() |
Jau, die 29 fehlt bei mir auch noch. Frag vorsichtshaber mal beim wiezel nach, nicht daß er es schon in der Mache hat.
|
nee... die 29 fehlt !!! ... als einziges Kompassbuch mir auch als Papier ... also falls, bitte nicht "entsorgen" .... die restlichen pdf-Fehlenden kommen so nach und nach ..
|
|
Schon auf debeste.de gesehen. Unner Ärisch.
|
Aktuelle Bilder sind recht schwer zu beschaffen,
dem Luzifer lässt keine Papparazies zu unseren allseits und von allen geliebten Erischen durch. Man muss den richtigen Moment abpassen, [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] aber warten haben wir ja gelernt.... https://abload.de/img/pu5okemkbyjtc.gif |
Indianerbücher von bb
Mal eine Anmerkung zum Post von bb mit den Indianerbüchern
Bitte nicht falsch verstehen - ich will hier nicht als Besserwisser daherkommen. Aber die Reihenfolge ist falsch dargestellt. Der erste Film war "Spur des Falken" 1968 Buch ebenfalls 1968 "Weiße Wölfe" war die Fortsetzung vom Falken 1969 Buch 1970 "Tödlicher Irrtum" kam als Film 1970 und als Buch 1972 und hat mit den beiden anderen überhaupt nichts zu tun. Kann mich komischerweise noch gut dran erinnern. Damals hatten wir in unserem kleinen 35000 Einwohnerstädtchen noch 3 Kinos. Weiter so haeffie |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ja, die wollen auch mal was lesen, nicht nur abhören. Habs gelöscht.
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Hier ist ein Fred zum Thema Z-Library |
Mittlerweile ist durch euch eine recht ansehnliche Bibliothek entstanden,
die das Prädikat "Einmalig & Erstklassig" verdient. Danke an alle Beteiligten.. Da meine eine verbliebene Resthirnzelle nur noch eine begrenzte Speicherkapazität besitzt und zudem nur über zerfetzte und verschlissene Synapsen versorgt wird, habe ich komplett den Überblick verloren. Daher meine Anfrage: haben wir das "Tafelwerk" als Lehrmaterial zur Verfügung und eventuell noch dieses nette Nachschlagewerk? https://abload.de/img/tuftitelz3fth.jpg Für hilfreiche Hinweise bedanke ich mich im voraus. Mit soz. Gruß =icke= |
=icke=, willst wohl für die Eingeborenen eine 1. Klasse eröffnen? Denk an den Leer-ermangel.
|
Zitat:
Zu 95% kommt dann ein Reup, falls der Upper noch auf dem Gully ist. Und immer auch an ein Danke denken. |
Zitat:
Wir tragen seit über 10 Jahren Material zusammen, haben den Niedergang verschiedener Boards und Hoster erlebt, und konnten nie alles wieder zugänglich machen, weil es zu aufwändig ist. Wenn du bestimmte Sachen suchst, ist es ratsam im babbelfred danach zu fragen. Es gibt "user der ersten Stunde" und Sammler, die sicherlich weiterhelfen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Dank Luteg bin ich fündig geworden, mehr als gesucht. Speziellen Dank auch noch einmal hier! https://abload.de/img/ojn3bw449qk92.gif Sollte es noch jemanden gelüsten, in "seinen" alten, einst nicht immer geliebten Schinken zu schmökern, noch einmal der bereits im Zusammenhang mit der "Technikus" erwähnte Link zu: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/erisch_klfgkd3.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
hast du mal auf die Mathe-Seite, welche Junkie2020 gefunden hat, mal geschaut? Ich meine, diese da gesehen zu haben (Mathe-Sonderausgabe LVZ) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ciao |
Zitat:
|
Zitat:
Soeben dieses Buch im libgen.li-Netz gefunden
|
Zitat:
Da jodeln bei uns nicht üblich ist, ein Glück Auf vom Berg, Rho :confused: Dank an BB |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Kann ich nicht sagen. Habe gestern "Reth - Grundlagen der Elektrotechnik (1966)" für Nichtelektrotechniker der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt bekommen. Nutzt dir da aber wohl nichts.
Kannst ja mal hier suchen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Lichterfest unterbrechen! I.E: nett gemeint, aber den Aufwand musst du nicht betreiben. Dank Luteg & BB bin ich ja bestens versorgt, vielen Dank nochmal! Aber Fundstücke zum Thema Elektronik/E-Technik sowie DIY zum selben Thema archiviere ich weiterhin gern. Denn: was wir haben verschwindet nicht so schnell aus ist dem "kollektiven Gedächtnis". (wobei ich immer noch keine befriedigende Lösung fand, was nach meiner Reise nach Walhall mit dem Archiv geschieht. Zwischenzeitlich deponiere ich die Schätze auf dem FTP eines Freundes, falls ich unverhofft einberufen werde) |
Zitat:
https://abload.de/img/backekonigelektrotech5jcd2.jpg [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (2. Auflage der Neubearbeitung 1980) Scan by Blacky (?) Weitere Ausgaben sammle ich auch gern ein... https://abload.de/img/8ibr8azdn2kju.gif |
Hi, ich habe gestern den komplette Jahrgang Mischa 1985 bekommen.
Weis nicht ob daran so großes interesse besteht, falls ja, werde ich es nach und nach scannen. Dauert aber etwas, weil ich momentan viel arbeite. Hab das erste Heft schon gepostet. Blöderweise habe ich das Heft 8 als erstes gescannt. :p Gebt mir mal bescheid. Grüße Enno |
Soweit ich weiß, fehlt von 1985 nur Nr. 5 und 6
|
Hab ein Mischa-Reup gemacht
Guck mal durch was fehlt oder Sch*** aussieht |
Zitat:
Das kann ich dann machen. |
Ich bitte um Kritik zu meinem ersten Versuch: #3192
Was kann ich besser machen, was geht gar nicht ? |
Jugendfreund Luteg,
ich habe gerade deinen Hilfeschrei bezüglich Bilder einfügen vernommen: Bastel dir am Besten eine Postingvorlage, Beispiele gibt es ja im Kiosk massig. Beim Zitieren eines dir genehmen Postings wird dir der Quellcode angezeigt, daraus geht dann der prinzipielle Postingaufbau hervor. Alles zwischen eckigen Klammern in dem Format [ ] .... [/ ] hat eine Bedeutung. Bilder werden z.b. so eingefügt [IMG]Adresse des Bildes[/IMG] (Groß/Kleinschreibung ist egal. Alternativ kannst du auch die Symbole des Posting-Fenster`s nutzen, sollte bei dir in etwa so aussehen *: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Man kann auch die Bilder oder Texte mit Internetadressen hinterlegen, so dass ein Klick darauf den Leser zu dieser bringt, sei es als Aufruf oder dem direkten Download. Ich hoffe, die Kurzerklärung hilft dir ein bissel weiter. *abhängig von den persönlichen Einstellungen im Foren-Account. |
Zitat:
Die Bilder am Besten in der Größe von max. 600 Pixel Breit und bzw. max 300 Pixel hoch bei einem Bilderhoster ablegen. Dann werden sie bei der Darstellung nicht beschnitten und verlangsamen das Laden der Seite nicht unnötig. Bei den gänmgigen Hostern wir auch meist eine Zeile mit dem BB-Code den du glich in deinem Beitrag verwenden kannst mit angeboten. Du kannst natürtlich auch den Direktlink / Hotlink über "Grafik einfügen" verwenden. Weiter So :T |
Ich reduziere immer die Breite des Covers auf 200 Pixel mit "Proportionen beibehalten" in Photoshop.
|
@Luteg, "berndbrot" wird dir bestimmt zur Einarbeitung noch das Video zu dem Programm Scantailor zukommen lassen, ist sehr hilfreich diese Software. Er hat immer viele Tipps und Tricks parat. Bücher in s/w gehen jedenfalls schneller wie dann später einmal Bücher mit Color- und Fotoanteil (auch mit s/w Fotos).
|
Normalerweise bin ich eher still hier -- aber -- hier muss ich fragen...
du hast das aber nicht alles in TeX abgetippt allein oder? :eek::eek::eek: Wenn ja: BOW BOW BOW Zitat:
|
Wahnsinn. :T
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.