![]() |
Dito.
|
Zitat:
([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) Ich finde, wenn man ein solches Angebot bekommt, kann es auch mit in den Kiosk. Denn es gab ja auch Angebote, die nach dem Mauereinsturz erschienen sind. Wird halt eine Antiquariat-Ecke. https://abload.de/img/pardoneqk6x.gif Ist aber nur meine persönliche Meinung... |
Ja, der IFA F8 war nicht baugleich zum DKW F8. Modifiziert halt.
Wenn ich jetzt den 1. Auftrag vom Museum abgearbeitet habe, setze ich den DKW-Fund in die Sachbuchabteilung. |
Instandsetzungsanweisung für DKW Frontantriebwagen F4 F5 F7 F8 Auto Union A-G Chemnitz
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hi Rho,
Dein Suppina ist ja ganz hübsch angedacht ... so als OCR ... aber 100%ig ist die Erkennung nie. Wie beim ePubsen müßte auch hier jede Seite überprüft werden. Ich stolperte schon über die Titelseite: {gulen fJppelil mil SIJFFII\IA Hier wie auch im Buch wurden Bildchen zu Buchstaben. Wenn du das Rho-material noch hast, würde ich mich über ein Bild-PDf freuen. |
Kann dir die Bilder schicken, mache ich gleich mal fertig. PDF ohne OCR oder lieber die Bilder?
Habe noch "Venesz, József - Ungarische Kochkunst 1960" und "Lehmann, Ralf - Die kleine sächsische Küche 1987" da liegen, soll ich dann die Bilder aufheben oder willst du PDF ohne OCR? Die 2 Rezept-Bü dauern aber, habe ne Ladung fürs Museum zu scannen und auch schon Material da, was aufs PDFen wartet. BB, hast ne PN von mir. Mußt die Bilder nehmen, habe noch nicht alle Seiten durch gesehen. Erledigt, Buch neu im Angebot. Komisch, mit dem PDF-X wieder selber OCR-Fehler, mit ADOBE nicht. ADOBE ist aber der Meinung, es muß mir 3-4 Bilder ausrichten. |
Zitat:
berndbrot - aus dem Angebotstread - .....es gab keine Neuscans. Ich war selber erstaunt was ich da rausholen konnte. Was meint ihr dazu? Sehr gute Arbeit, aber teilweise ein kleines bischen zu doll entfleckt. Fix und Fax Köpfe zum Beispiel 1975-01 letzte Seite sind nun weiß statt grau. Liebe Grüße SK |
Ja, bei den schlechten - und die waren schlecht! - Vorlagen, muß etwas auf der Strecke bleiben. Mit noch mehr Zeit und etlichen Maskierungen, könnte einiges noch etwas besser ausgesehen haben. Aber die Auflösung war auch etwas niedrig - was beim Schriftbild gut zu erkennen ist. Es war eine Frage von Aufwand und Nutzen. Wer mit den zu weißen Mickymäusen nicht klarkommt, der kann ja die originalen behalten.
Ich bleib bei den Überarbeiteten! |
Falls sich einer seine gescannten Schriftstücke in Fraktur durchsuchbar machen möchte,
durch die Umwandlung in heutige Schriftart/en, kann er diese Seite mal besuchen. Wohl aber ein Berg Arbeit für den Nutzer? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Abbyy bietet jetzt auch ein Proggie an, kostet halt was und das obige Angebot ist als Freeware auf "github" im Angebot. Testseite, schon mal nicht unübel am Anfang. Müssen aber einige Buchstaben ersetzt werden, birgt einige Arbeit in sich. https://abload.de/img/fraktur9nkhx.jpg |
Du weißt aber, daß du hier zwingend! korrekturlesen mußt?!
Vor dem Plattencrash hatte ich auch ein solches Projekt laufen. Irgendwer hatte mir ein/das Rollwagenbüchlein geschickt um es zu ver-ePubsen. Ich hatte auch mit dem Tessaract experimentiert. Im Ergebnis mußte viel händisch korrigiert werden. Ein Teil war auch schon fertig ... bis zu jenem Tag!! ... Zum Glück gibts bei DDR-Büchern kaum Fraktur ... |
Ich habe da kein Interesse dran, aber eventuell jemand aus dem Pool.
Habe extra geschrieben, daß es wohl eine heiden Arbeit sein wird. Es werden aber schon über 70 traineddata Dateien mit geliefert, wenn ich richtig gezählt habe. |
Zitat:
KQN = (Kiosk-QualitätsNorm) erreichen möchte. Mal für ein Flugblatt oder eine Bekanntmachung der Kommandatur mag ja gehen, ein ganzes Buch..no! Euch allen ein erholsames und sonniges soz. Pfingstfest! https://abload.de/img/erisch_klfgkd3.jpg |
Jufrudenengd =icke=,
dem Aybby knan es nhcit, dem Word auch nicht und das Tnotarslar von bei rskusi Yendax varesgt auch käclglih. Ktnanse als EMGNIA für deine krpansiotvie Rhor- und Bkoiefseastrnpt buzteenn tun haebn. |
Moin Tukanos,
dein letzter Beitrag #2965 "René Depestre - Der Schlaraffenbaum" hat leider die falsche Download-Datei. Das ist die von #2948 - "Daniil Granin - Unser Bataillonskommandeur.Der Platz für das Denkmal" verlinkt. Kannst du das bitte mal korrigieren. Danke und Ciao |
Zitat:
|
Buchsuche
Ich suche zwei Bücher des russischen Autors Iwan Kratt.
- Die Kolonie Ross - Die Baranow-Insel Beide sind im Verlag der Nation erschienen und es geht um die russischen Kolonien an der Westküste Amerikas im 18. und 19. Jh. Hat das jemand? Oder vielleicht sogar in Arbeit? Im Forum habe ich vom Autoren nur bei Robinsons Billigen Büchern was entdeckt. |
Hier noch nichts von Kratt gefunden. haben einiges an deutsch zum Free-Download. DDR ???
h**p://originalbook.ru Ich suche mal mit weiter. |
originalbook.ru ist so etwas wie unsere deutsche Gutenbergseite, also gemeinfreie Werke. Kratt lebte von 1899-1950.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Lebensdaten des Übersetzers kenne ich nicht. Im Gutenberg taucht er aber nicht auf. Auch nicht auf der von mir mal erwähnten russischen Seite. Da werde ich wohl unseren schönen Bücherschrank im Auge behalten. Wer soll das alles lesen. Vielleicht sollte man sich mal mit diesem Speed-Reading beschäftigen. :confused: |
Eine Alternative wäre "Der große Ozean", da ist beides drin: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
EPUB-Erstellung
Zum Lernen ist man nie zu alt. Ich habe bisher eine einfache und recht komfortable Art für die EPUBs gewählt. Ein ordentlich formatiertes (und korrigiertes) Word-DOCX mit Hilfe von Calibre mit entsprechenden Feineinstellungen in EPUB umgewandelt.
Ist wohl aber nicht immer das Optimale. So hat bb mit Hilfe von Sigil Unstimmigkeiten aufgedeckt. Da habe ich mich erstmal (wieder) mit Sigil beschäftigt, war aber nicht so richtig zufrieden. Was ich gar nicht in die Reihe gekriegt habe, war der Leerraum zwischen den Zeilen. OK, Calibre hat dafür eine Lösung. Aber nach diesem Zwischenschritt sah das Ergebnis nicht mehr so gut aus und Sigil hat wieder Fehlermeldungen ausgegeben. Und jetzt bin ich bei Atlantis Wordprozessor gelandet. Den fertigen Fließtext als RTF einfügen und entsprechend formatieren und das Ergebnis als EPUB exportieren. Das fertige Dokument sieht im Calibre Viewer und im Adobe Digital Edition gut aus. Letzter Schritt: Wie sieht es auf meinem SONY T3 aus? Prüfung bestanden! Begeistert bin ich ja von der Silbentrennung (die habe ich bei der Formatierung nicht angeben). Bei meinem neuesten EPUB [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] macht der SONY eine fehlerfreie Trennung. Also liegt es anscheinend nicht am Endgerät, sondern an der Erstellungssoftware. Mal schauen, wie ich bei einem illustrierten Buch klarkomme. Nachtrag: Habe noch paar ältere DOCX meiner Spektrum-Reihe in Atlantis geöffnet und als EPUB ausgegeben, anschließend die Integrität in Sigil getestet. Alles in Ordnung. Der Arbeitsablauf ist also ähnlich wie vorher bei Calibre. Bei der Neuerstellung gibt es aber einen kleinen Unterschied beim Einfügen des Titelbildes. Calibre rechnet die Dateigröße etwas runter. Die Original-Titelbilder sind 400 bis 500 kB. Um das fertige EPUB nicht allzusehr aufzublähen, rechne ich das Bild also vor dem Einfügen auf ca. 200 kB runter. |
Zitat:
|
Nochmal gegoogelt - nach dem Schubs von E63 -, es ist das Heft 6 von 1962!
Leider gibts keine schönen Coverbilder :( |
Falls auch hier Interesse vorhanden sein sollte. Habe Auftrag fertig, viel Spaß und "Glück Auf", Rho
https://abload.de/img/1168.kohlebahnz.kl71jqn.jpg https://abload.de/img/1169.grulampklsgj4h.jpg [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Heute ein ganz besonderes Schnäppchen bei Giveawayoftheday.
Den Ultimate eBook Converter - Konvertieren und Entschlüsseln von eBooks, die ihr bei Amazon Kindle, Kobo, Sony, Thalia usw. gekauft habt. Auch bei Bibliotheken, falls ihr mal ein Buch länger lesen wollt als nur 4 Wochen. Der Download ist bis morgen (25.6.) 10 Uhr gültig. Ist aber nur eine Jahreslizenz. Und noch den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] dazu. |
|
Du hast dir also in Leipzig den Urlaubsschein ausstellen lassen? Warst du den bei den Funkern?
|
Bei mir funkts immer. Tüt-tüt-tüt-ta-ta-ta-tüt.
|
... --- ... brauchst du Hilfe ;-)
|
Zitat:
Nun fanden sich tatsächlich viele Fehler (hei statt bei (23x) und viele gehen statt geben), da wollt ich nur draufhinweisen. Wie schon oft gesagt: in ePub-Fragen bin ich ein Monk. Bücher haben es nicht verdient so ..., aber lassen wir das. Ich bin von meiner Arbeit als Tischler gewohnt, gut abzuliefern. Ich kann nicht einen Küchenschrank schief anbringen und sagen: mach ich für mich auch so, wenn was rutscht, legt eine Anti-Rutsch-Folie rein, dann gehts. Mir tuts in der Seele weh, wenn ich schlechte epubs sehe. Aber Victors, sind nicht schlecht! Es fehlt eben nur etwas Feinschliff. Ich wollte nur drauf hinweisen und helfen das zu beheben. Daß er da so aggressiv drauf reagiert, versteh ich nicht. Zitat:
Zitat:
Und ich habe immer versucht, ihnen zu helfen gute pdfs und epubs zu erstellen. Wenn ich aber damit Neulinge "entmutige", dann laß ich diese Hilfe eben sein. Und es gibt noch mehr "nicht gute" "Werke" im Netz. Und ich bleib dabei: ein "grottenschlecht mit Calibre erstelltes" EPUB macht keinen Spaß zu lesen! Ich habe gerade ein sehr schlechtes epub neuerstellt und korrigiert. Nach meinen vielen Kontrollen hab ich es - weil es SF ist - gelesen ... und noch massig!! Fehler gefunden. Oftmals mußte der Satz mehrmals gelesen werden um den Sinn zu verstehen, und das Wort richtigzustellen. Nun stellt euch mal vor, das Buch mit allen Fehlern zu lesen! Ich denk, so mancher packt das Buch dann lieber weg. Meine Frau hat das mit einigen solcher "Werken" schon getan. PS Meinen jetzigen Standard habe ich auch nur, weil mir andere geholfen haben! |
Suche 2 Bücher
Hallo. ich suche 2 Bücher:
Dieter B.Hermann Vom Schattenstab zum Risenspiegel Kleffe Als das Atom in Stücke sprang Vielleicht hat das einer und würde sie bereitstellen. Bedanke mich schon jetzt. Lieb grüsst Susi |
Zitat:
Wie in jeder Bezirksstadt, gab es auch in Lpz. einen "Knotenpunkt" des Sondernetzes S1. Die Zentralen nannten sich lustigerweise "SBZ". https://abload.de/img/jerry3ljkc.gif |
Laut PF. Nr. sollte das wohl FuTB-3 des MB-III sein. Ich kenne es als Leipziger nur als Rückwärtige Dienste.
|
Hallo, hab mal request. Hat jemand von Euch in seiner Sammlung ne
Bedinungsanleitung von dem Fotoapparat (BEIRETTE VSN oder BEROqUICK KB 135)? Grüße :) |
Beroquick-elektronic findest du hier was h++ps://fotografische.de/kameras/beroquick-electronic/
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.