Zitat:
Zitat von blackburner
Ich tue immer die Umschlagseite umbennen, damit die Seitenzahl mit der Nummerierung beim scannen übereinstimmt. Dann erkennt man zwischenzeitlich wenn Bildnr. nicht mehr mit der Seitenzahl zusammenpasst. Bildtafeln machen die Sache etwas kompiziert, ist aber auch lößbar.
|
Dito!
Gleich nach dem Scannen lade ich die Rohbilder in den PDFXChanger, und lösche - wie Blacky - die ersten Seiten (cover, vorsatztseiten etc), bis die Seitenzahl des Papierbuches mit der Seitenzahl des pdfs übereinstimmen. Nun kann ich schnell durchs pdf scrollen, und werf ab und zu einen Blick auf die Seitenzahlen. Wenn was fehlt, wird gleich nachgescannt, und bei Dopplungen gelöscht. Wenn es eingesetzte Bildtafeln (mit ohne Seitenzahl) gibt, lösch ich die (aus dem Vorguck-pdf) und schon stimmen die Seiten wieder.
Das pdf wird natürlich auch nicht gespeichert, da es ja nur zur Kontrolle diente.
Seit dieser Arbeitsweise, hatte ich noch keine Fehlseiten.
Das ist eigentlich ganz einfach, ohne viel Schnickschnack, und danach kann man sich der weiteren Arbeit widmen.