Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.04.13, 22:27   #6
Partyanne
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 131
Bedankt: 81
Partyanne gewöhnt sich langsam dran | 10 Respekt Punkte
Standard

fragt euren anbieter, ob er eine firewall anbietet und dementsprechend nur nötige ports (management zb. rdp, http, https) freischaltet. rdp ggf. über redirect auf anderem quellport.

anderenfalls müsst ihr die windows-firewall etwas optimieren. das fängt damit an, dass ihr zunächst das profil auf öffentlich setzt und dann weitere ports sperrt bzw. öffnet. aufpassen, dass ihr euch nicht aussperrt, wenn ihr kein eigenständigen kvm-management-zugang habt.

bei gehackten server können ggf. kosten durch traffic entstehen, falls ihr keine unlimited flat habt. hier ggf. auch mit dem anbieter klären was bei überschreitung passiert / passieren soll.
wenn keine wirklich persönlichen daten auf dem server gehalten werden ist ein gehackter privater server auch kein weltuntergang.
Partyanne ist offline   Mit Zitat antworten