Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.04.23, 13:51   #3
ForumsForscher23
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2023
Beiträge: 4
Bedankt: 3
ForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt PunkteForumsForscher23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316858 Respekt Punkte
Standard

Hallo heini,

Danke f?r die Kritik und f?r die Teilnahme an der Umfrage.
Ich m?chte hier versuchen einige Punkte meiner Umfrage zu erkl?ren und dabei auf deine Aussagen eingehen.


Aussage 1: Zu wenig Fragen zum Preis des Streaming-Angebots

Es ist korrekt, dass ich in meiner Umfrage nicht frage ab welchem Abo-Preis ein Nutzer nicht mehr bereit w?re legale Seiten zu nutzen.
Nach dem Vorbild des ?konomischen Modells kriminellen Handelns, wollte ich ?berpr?fen ob Nutzer rechtswidrige Plattformen bevorzugen, wenn man generell ein besseres Preis-Leistungsverh?ltnis bei diesen voraussetzt.
Zu diesem Zweck hatte ich die folgende Fragen in der Umfrage:
- Warum sollte ich f?r etwas bezahlen, das es unkompliziert und kostenlos online gibt?
- Ich kann mir die legalen Streaming-Services finanziell nicht leisten.
- Es ist kein Wunder, wenn illegales Streaming immer weiter zunimmt, weil mittlerweile ein einzelnes Streaming-Abo nicht mehr ausreicht, damit ich alle neuen Serien und Filme gucken kann.

Sowie die Option bei dem Ranking unter der Frage "Was bevorzugen Sie an den illegalen / legalen Plattformen?".
Diese Fragen erschienen mir in der Vorplanung ausreichend, um R?ckschl?sse bez?glich des Faktor Preis zu ziehen.


Aussage 2: Bei diesem Punkt bin ich mit nicht ganz sicher was gemeint ist. Ich interpretiere es als: Es wird v?llig au?er Frage gelassen, dass Nutzer gleichzeitig legale und illegale Streaming-PLattformen nutzen.

Anhand der Freitexteingabe unter der Frage: "Welche Streaming-Plattformen (legal und illegal) nutzen Sie?" ist es mir m?glich genau zuzuordnen welche Umfrageteilnehmer sowohl legale, illegale oder beide Arten nutzen.
In meinen Zwischenauswertungen hat sich ergeben, dass ca. 50% der Teilnehmer sowohl legale als auch illegale Plattformen gleichzeitig nutzen.


Aussage 3: Es wurde die hohe Anzahl an neu erscheinenden kostenpflichtigen Streamingangeboten au?er Acht gelassen.

Das war nicht meine Intention und ist meiner Meinung nach in der Umfrage auch nicht geschehen. Genau bez?glich der Segmentierung des Marktes wurde folgende Frage eingebaut: "Es ist kein Wunder, wenn illegales Streaming immer weiter zunimmt, weil mittlerweile ein einzelnes Streaming-Abo nicht mehr ausreicht, damit ich alle neuen Serien und Filme gucken kann."
Bez?glich des "irgendwann ist auch beim Willigsten das Geld zu Ende" ist folgende Frage vorhanden: "Warum sollte ich f?r etwas bezahlen, das es unkompliziert und kostenlos online gibt?"


Aussage 4: Es geht nur um den Einfluss der Bekannten/Freunde/Familie. Beweggr?nde werden au?er Acht gelassen.

Es ist korrekt, dass zur ?berpr?fung der sozial-kognitiven Lerntheorie das Streamingverhalten von Bekannten, Freunden und Familie eine sehr wichtige Rolle spielt. Deswegen wird auf diese auch ein starker Fokus in der Umfrage gelegt. Die Beweggr?nde warum Freunde und Familie ebenfalls streamen, werden bewusst nicht erfragt, weil der Umfrageteilnehmer wahrscheinlich keinen Einblick in die genauen Motive und Beweggr?nde der Bekannten hat. Daf?r wird umso mehr Wert auf die Beweggr?nde des Umfrageteilnehmers gelegt, indem die Fragen auf Normalisierungstheorie, Rational-Choice und sozialkognitive Lerntheorie ausgerichtet sind.


Aussage 5: Es erfolgt nur die ?bliche Kriminalisierung der Nutzer in der Umfrage.
Ich bin der Ansicht, dass die Umfrage sehr neutral oder sogar bewusst etwas pro Streaming ausgerichtet ist. Es sind keine Fragen nach der Moral der Streaming Nutzung erfolgt und auch nicht nach Schuldgef?hlen oder ?hnlichem.
Mit der Umfrage werden verschiedene Thesen, abgeleitet von soziologischen und kriminologischen Theorien, ?berpr?ft, wobei im Fragebogen keine moralische Wertung des illegalen Streamings erfolgt.

Ich hoffe ioch habe nicht zu viele deiner Aussagen missverstanden / falsch interpretiert.


Gr??e
ForumsForscher
ForumsForscher23 ist offline   Mit Zitat antworten