Ich nehme an das die Aktion nur für kurze Zeit durchgeführt wird, zum Beispiel um einmal kräftig Geld einzunehmen. Wirklich umständlich ist die Sache ja nur für Laien, also die Sorte Nutzer die sowieso kaum Software von Boerse oder auch hier nutzen kann weil mounten, cracken oder NFO lesen schon überfordern. Das ist ja auch die potentielle Käuferschicht!
Jeder andere Nutzer klickt auf seinen Browser, installiert irgendein Proxyplug In und surft munter weiter oder hat sowieso andere Lösungen an Bord.
Was leider sein kann, das die Upper keine Lust mehr auf das Board haben! Lieber zu MyGully und Co. wechseln und das Board ausstirbt. Frech ist natürlich die Lüge mit der diese Aktion begründet wird, was natürlich wieder viele auf die Palme bringt.
Alles in allem sehe ich kein Problem für erfahrene Nutzer, wohl aber für den Bestand des Boards.
Schöner wäre ein Boerse Club für eine Spende gewesen oder zum Beispiel auch mit T-Shirt Verkauf.
Eine Nebensache ist aber durchaus positiv, man zwingt die Nutzer endlich mal sich mit der Thematik Proxy, VPN oder Tor zu befassen!
Die Umfrage ist natürlich Humbug und sollte verändert werden. Wichtig wären:
1. Wechselst du von Boerse auf MyGully?
2. Nutzt du beide Foren weiter?
Der Rest ist Nonsens, man braucht keine "egal" Abstimmung da jemand dem es egal ist das Thema auch nicht lesen wird oder abstimmen möchte... .
Lola hat übrigens nicht ganz verstanden wie die Sperre funktioniert und das hier auch in einem etwas falschen Licht erklärt.
Man ist nämlich nicht gezwungen Hide.me zu verwenden.
Boerse.bz hat ab heute alle Ip Adressen aus Österreich, England und der BRD im Downloadbereich verbannt. Neben Lösungen wie einer manuellen Proxyeingabe, Tor oder einem VPN kann man auch einfach ein Plug In bei Firefox nutzen:
Anonymox
https://addons.mozilla.org/de/f.../anonymox/
Man muss in den Einstellungen (X rechts oben neben der URL Zeile) allerdings einen Server ohne .uk, .at oder .de Kennung auswählen.
Den Anonymisierungsdienst sollte man nur für das aufrufen der Downloadlinks verwenden, um die ganze Geschwindigkeit des eigenen Internetanschluss zu nutzen sollte man die Proxyverbindung für den Download wieder deaktivieren.
Ebenso kann man damit Inhalte einsehen die für das eigene Land gesperrt wurden. Zum Beispiel Videos auf Youtube.