|
|
|
05.07.24, 19:39
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.809
Bedankt: 8.490
|
Rechtsruck? Das ist noch nicht entschieden
Zitat:
Rechtspopulismus
Rechtsruck? Das ist noch nicht entschieden
Frankreich, USA, Deutschland: Die Welt scheint nach rechts zu rücken. Doch es gibt längst eine linke Gegenbewegung, auch wenn sie kaum beachtet wird.
Ein Kommentar von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
2. Juli 2024, 10:16 Uhr
Eine Demonstration in Paris gegen den Rechtsruck im Land © Jan Schmidt-Whitley/?Le Pictorium/?dpa
Das Interessante an Finanzmärkten ist, dass auf ihnen keine Wahrheiten gehandelt werden, sondern Wahrscheinlichkeiten. Wenn es ums Geld geht, zählen keine Meinungen, sondern Fakten. Insofern ist es bemerkenswert, dass die Finanzmärkte gestern auf den Ausgang der französischen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vergleichsweise erleichtert reagierten: Der Euro legte zu, die Börse in Paris ebenfalls.
Und das nicht etwa, weil die internationalen Investoren auf einmal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wären. Sondern weil sie dann doch nicht so gut abgeschnitten hat. Oder wie es ein Analyst der amerikanischen Investmentbank Jefferies formulierte: Das Ergebnis sei "besser als erwartet" und Le Pen werde wahrscheinlich keine absolute Mehrheit der Sitze im Parlament erringen.
Nun kann man sich lange darüber streiten, ob "besser als erwartet" wirklich gut ist, aber die Diskrepanz zwischen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wirft die Frage auf, ob die Rechtspopulisten tatsächlich vor dem Durchmarsch stehen.
Die Machtverhältnisse im französischen Parlament jedenfalls werden erst nach dem zweiten Wahlgang am kommenden Wochenende geklärt sein. Die Partei von Le Pen erreichte mit ihren Alliierten zwar 33,1 Prozent der Stimmen und wurde damit stärkste Kraft. Das ist aber ein theoretischer Wert, denn über die Sitzverteilung entscheidet das Abschneiden in den Wahlkreisen und in sehr vielen von ihnen erreichte keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit. Es ist also denkbar, dass Le Pen doch noch eine Mehrheit holt, es ist aber auch denkbar, dass das Linksbündnis NFP vorne liegt. Und auch Macrons zentristische Partei wird aller Voraussicht nach weiter im Parlament vertreten sein – [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Womöglich halten die Wähler Trump für das größere Risiko
Wie überhaupt die These vom Rechtsruck bei genauerer Betrachtung nicht ganz so eindeutig empirisch abgesichert zu sein scheint. In Großbritannien wird diese Woche nach über zehn Jahren sehr wahrscheinlich die sozialdemokratische Arbeiterpartei die Macht übernehmen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist ein Pragmatiker und hat Labour in die politische Mitte geführt, aber dennoch steht er für einen Politikwechsel im Vereinigten Königreich. Die für den Brexit verantwortlichen Torys jedenfalls sind voraussichtlich bald abgewählt. So wie sich die Polen auf demokratischem Weg ihrer autoritären Regierung entledigt haben.
n den USA steht Biden seit seinem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der Präsidentschaftsdebatte unter Druck, aber in der Berichterstattung darüber scheint ein wenig in Vergessenheit gerade zu sein, dass der Auftritt von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in vielerlei Hinsicht noch katastrophaler war. Der Fernsehsender CNN zählte 30 Lügen und Falschaussagen des ehemaligen Präsidenten, der sich nicht einmal zu der Aussage durchringen konnte, er werde das Ergebnis der Wahlen anerkennen. Die amerikanischen Wähler sind unberechenbar und womöglich kümmert sie das alles nicht. Es ist aber nicht komplett ausgeschlossen, dass sie am Ende Trump als das größere Risiko einschätzen und doch Biden wählen.
Im allgemeinen Rechtsruck steckt eine linke Gegenbewegung
Selbst die Ergebnisse der Europawahl sind nicht so eindeutig ausgefallen, wie es zunächst den Anschein hatte. In Finnland legte das Linksbündnis VAS um zehn Prozentpunkte zu und kam auf 17,3 Prozent, die Rechtspopulisten landeten hinter den Grünen. In Schweden legten die Grünen deutlich zu und errangen hinter Sozialdemokraten und Konservativen den dritten Platz. In Dänemark holten die Sozialisten den ersten Platz, in Spanien und Portugal gewannen die etablierten Parteien der Mitte, in Italien liegen die Sozialdemokraten nur knapp hinter der Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
Und in Deutschland sind 15,9 Prozent für die AfD zwar ein Plus gegenüber den letzten Europawahlen 2019 – gemessen an den Umfragen (und dem Ansehensverlust der Ampel) aber ein eher schwaches Ergebnis. Das Bündnis von Sarah Wagenknecht kommt bundesweit in Umfragen inzwischen auf knapp zehn Prozent. Es gibt im allgemeinen Rechtsruck offensichtlich auch so etwas wie eine linke Gegenströmung (wobei zu diskutieren wäre, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], aber das ist ein anderes Thema).
Damit soll keine Entwarnung gegeben werden. Die Gefahr einer Aushöhlung der Demokratie durch die ******* Rechte ist real und wahrscheinlich so groß wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Man wird es bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen erneut beobachten können. Aber in diesen drei Bundesländern leben insgesamt weniger als neun Millionen Menschen. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen verortet sich in der politischen Mitte – und das trifft offenbar auch auf viele andere Industrienationen zu.
Es ist noch nicht vorbei.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tja, offenbar hat der Wohlstand, in dem europäische Völker sich wälzen und jetzt an Notwendigkeiten herangefeführt werden, dazu geführt, dass sich viele Menschen ein autokratisches System wünschen, obgleich viele nicht einmal ansatzweise erahnen, was das mit sich bringt.
Wenn ich nach Italien schaue und mir die geplante [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Giorgia Melonis ansehe, sträuben sich mir die Nackenhaare.
Geändert von Draalz (05.07.24 um 19:45 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
08.07.24, 16:32
|
#2
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.018
Bedankt: 12.879
|
Die Wahlen im United Kingdom und die Wahlen in Frankreich könnten (mit Betonung auf "könnten") ein erstes Anzeichen für einen Kurswechsel sein:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz:
|
|
09.07.24, 16:05
|
#3
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.350
Bedankt: 4.698
|
Die NSDAP war links! Da hat sich jemand eingelesen... bei Telegram... Ach ja, und Goebbels hat das mal "so ähnlich" gesagt... dann muss es ja stimmen. Also Links mit nationalistischem Rassenwahn zu bezeichnen, ist schon gewagt mit Tendenz zum Irrsinn. Dagegen kann man auch nicht die sozialen Gefälligkeiten aufwiegen oder die ganzen Sozialisten und Kommunisten, die gemeuchelt oder kaserniert wurden.
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Die Wahlen im United Kingdom und die Wahlen in Frankreich könnten (mit Betonung auf "könnten") ein erstes Anzeichen für einen Kurswechsel sein:
|
Auch Polen wäre da zu nennen...
Aber wirklich "entschieden" ist da noch nichts... die Tendenz erfreut und erschreckt zuweilen.
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
Geändert von eitch100 (09.07.24 um 16:17 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei eitch100 bedankt:
|
|
09.07.24, 17:52
|
#4
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.648
Bedankt: 7.533
|
Tatsächlich macht das gerade die ganz große Runde, dass die NSDAP links gewesen sei - immerhin ist Sozialismus ein Kernelelement der Linken und das S im Parteinamen steht ja genau dafür.
Habe das die letzten Tage sehr oft gelesen/gehört. weiß nicht, woher diese "neue" Sichtweise der modernen Rechten kommt, aber es scheint wohl seine Kreise zu ziehen.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Thorasan:
|
|
09.07.24, 17:54
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.310
Bedankt: 3.093
|
Das gabs schon immer - die Themen werden gedeutet, wie es passt. Analog die Endlosdiskussion, dass wir ja kein Grundgesetzt haben und besetzt sind ...
|
|
|
09.07.24, 20:23
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.067
Bedankt: 12.490
|
Moin,
mich stört der Ausdruck "Rechtsruck" ein wenig. Ein Ruck ist etwas plötzliches.
Nichts, aber auch gar nichts an den Wahlergebnissen in Deutschland, Frankreich und Italien kam plötzlich. Diese Ergebnisse sind nicht zustande gekommen weil Gott mal was ausprobieren wollte. Sie sind das Ergebnis von Politik, die vielen Menschen in weiten Teilen Europas den Glauben genommen hat, dass die für diese Politik Verantwortlichen ihre Probleme lösen oder zumindest lindern kann. Also wählen sie etwas anderes. Und ihre Probleme sind derart groß und ihre Hoffnung auf Besserung durch die derzeit oder kurz davor regierenden derart klein, dass viele über vieles hinwegsehen nur um eine Änderung herbeizuführen.
Dass Gerede von einem Ruck dient den Verantwortlichen nur dazu, ihre Verantwortung zu verschleiern. Und das bietet ihnen die geradezu perverse Möglichkeit, sich als standhafte Kämpfer gegen ein Phänomen darzustellen, dass sie selbst erst groß gemacht haben.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (09.07.24 um 23:21 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
25.08.24, 11:29
|
#7
|
Bewusstsein Wandel
Registriert seit: Jun 2017
Ort: Antarktis
Beiträge: 644
Bedankt: 426
|
Für mich stehen entscheidene Wahlen an und es sieht nach einen Bewusstseinswandel aus
Geändert von PornoPups (25.08.24 um 21:24 Uhr)
|
|
|
28.08.24, 13:07
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2023
Beiträge: 20
Bedankt: 16
|
Die AfD ist mitnichten rechts, denn größtenteils stammt das Pateiprogramm von der CDU aus den 2000ern.
Durch Frau Merkel ist das Parteiensystem radikal nach links gerutscht, und das ist das Problem. Das ist auch der Grund warum der Osten so stark AfD wählt, da die den Kommunismus noch sehr gut kennen und in der AfD die einzige Alternative sehen.
Nein, ich wähle keine AfD, denn ich wähle schon seit Jahren nicht mehr.
|
|
|
28.08.24, 22:28
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.310
Bedankt: 3.093
|
Zitat:
Zitat von Zauberblume
Die AfD ist mitnichten rechts, denn größtenteils stammt das Pateiprogramm von der CDU aus den 2000ern.
|
Ist vllt auch besser, wenn so jemand nicht wählen geht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
29.08.24, 16:48
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2023
Beiträge: 20
Bedankt: 16
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Ist vllt auch besser, wenn so jemand nicht wählen geht.
|
Dann sollten Sie auch besser nicht wählen gehen.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.
().
|