 |
|
|
06.12.21, 10:40
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 226
Bedankt: 438
|
4K MKV neu Codieren zu MKV 4K
Habe hier ein MKV H265 Film der hat 53 GB und eine Bitrate von über 60.000
Möchte den runter auf 30.000 codieren wiederum in MKV H265
Welches Prog nimmt man dafür ?
Habe Blu-ray Ripper und FonePaw Video Converter Ultimate ausprobiert bisher.
Blueray Ripper nimmt MKV überhaupt nicht an und bei FonePaw Video Converter Ultimate kann man maximal eine Bitrate von 6000 einstellen was mir dann zu wenig ist.
Zum Ausprobieren wollte ich mal 15.000 und 25.000 nehmen.
Hätte jemand mal 2 Programchen mit den man sowas machen kann ?
|
|
|
06.12.21, 17:12
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 364
Bedankt: 193
|
Typisches Thema für DVDFab,
4K erfordert ne gute GPU, mit Software allein wird das sehr lange dauern.
Aber wenn ich "Programchen" lese, soll bestimmt wieder alles von selbst und
vor allen kostenlos funktionieren.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Jutta777 bedankt:
|
|
06.12.21, 18:31
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 3.038
Bedankt: 3.941
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Muss man sich leider reinarbeiten, denn die Codec Verarbeitung ist mittlerweile gewaltig. Schau's Dir einfach an.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
06.12.21, 20:31
|
#4
|
Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 5.397
Bedankt: 30.179
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Elke_freshmind:
|
|
07.12.21, 20:19
|
#5
|
Stressbacke
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1.441
Bedankt: 3.705
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
hab ich früher benutzt, aber jetzt nicht mehr, lass die Filme meist wie sie sind.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Boot 1: OSX 10.13.6 Hackintosh \/ Boot 2: Windows 10 \/ NAS: QNAP / WDMyCloud
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Quagmire22 bedankt:
|
|
02.02.22, 13:49
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 452
Bedankt: 613
|
Handbrake, was auch sonst?
|
|
|
23.06.22, 22:55
|
#7
|
Trusted Uploader
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 23.246
Bedankt: 46.226
|
Mit einem BluRipper rippst Du eine Complete BluRay und nicht eine fertige MKV. Man sollte schon die Produktbeschreibung lesen bevor man etwas herunterlaedt und der Software die Schuld gibt
__________________
❤ Ein Upload nicht verfuegbar? Schreib mir eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mit Link zum Beitrag & Angabe des Hosters (ansonsten wird die PN ignoriert!) - Antwort innerhalb von 48 Stunden ❤
❤ Alle Archive mit RAR5 in benutzerfreundliche 1GB Parts gepackt ⇄ untereinander kompatibel ⇄ kein Kennwort ⇄ Uploaded-Mirrors wurden durch DDownload ersetzt ❤
|
|
|
24.06.22, 16:21
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Ich spiel grade mit Handbrake (kostenlos) herum um meine ganzen mkv zu komprimieren und auf h265/ACC 5.1 im mp4 container auch fürs streaming aus der cloud fit zu machen und dabei Platte zu sparen. Ein Terrabyte ist ja so schnell voll, da hilft dann auch kein 2er sondern Komprimierung^^
Ich bin sicher Handbrake kann für dich deutlich mehr Qualität aus viel weniger als 30000kbps rausholen als du glaubst. Fixe Werte kann man nachlesen aber die Realität und Qualitätsansprüche sind Betrachtungsweise.
Und wenn das folgende zu viel Text auf einmal ist, dann fang ohne an, komm frustriert zurück und lies dann.
Hauptsache es hilft zu irgendeinem Zeitpunkt... haha
Zum testen der optimalen Settings für deinen persönlichen Anspruch solltest du erstmal noch ein Program haben das verlustfrei cutten kann. Sonst verschwendest du viel Zeit, Strom und Speicherpotenzial.
Ich hab da Bandicut (nicht kostenlos und nach kurzem schauen auch nicht hier zu finden), das schneidet im Bruchteil von Sekunden egal welches Material wenn du nichts am code veränderst. Also verlustfrei. So kannst du dir ein paar Minuten Schnipsel basteln mit verschiedenen Szenen das du dann mit verschiedenen Settings in Handbrake encoden kannst und musst nicht Stunden lang ganze Filme bearbeiten um zu passablen Ergebnissen zu kommen.
Ich bin aber noch bei 1080p in der digitalen Renaissance und kann dir keine Anhaltspunkte für 4k Bitraten geben.
In meinem Fall aber hab ich grade die erste Folge von The Expanse auf unter 700mb gebracht und so gut wie kein Qualitätsverlust mit einer Datenrate von absurden 835kbps in 1080p, von einer mkv die vorher um die 5GB hatte und eine Datenrate von 15000kbps in 2160p. Ich bin damit was Speicher angeht auf xvid Niveau in 480p, verdammt und du siehst da keinen Unterschied. Und das ganze kann ich von OneDrive auf meinem 6 Jahre alten Android ohne Probleme direkt streamen.
Ich hab beide Videos parallel auf Identischen Monitoren nebeneinander laufen lassen, und wegen unterschiedlicher Player und Farbwiedergabe und so Sachen hinundher gewechselt, bis ich sicher war, dass das Ergebnis passt.
Und man liest auch so einiges über AAC und Surround, aber wirklich wissen tut da keiner was weil das kein offener code ist. Das kann im Gegensatz zu einer verbreiteten Meinung sehr wohl Mehrkanalton und ist dabei auch effizienter und verbreiteter als AC3 und andere proprietäre codecs wie Dolby undso die immer wieder auf Geräten nicht unterstützt werden weil die wegen den Lizensen rum bitchen.
Genauso wie mit mkv, mp4 ist die bessere Wahl was Verbreitung angeht und kann das gleich für so FIlme wie mkv. Das sind nur Container, die codecs die du da reinsteckst machen das Video. Aber mkv wird auch auf so vielen Geräten nicht akzeptiert, mp4 läuft dagegen fast überall wahrscheinlich sogar auf euren Google Watches... haha
Ja wichtig, dass man nicht alles glaubt was man liest sondern selber probiert, vor allem weil mein Qualitätsanspruch sicher nicht der deine ist. Ich kann dir aber sagen, diese 700mb Kopie hat selbst in dunklen Ecken so gut wie keine blockigen Graustufen und ich Frage mich was für Augen dann Empfehlungen für mindestens 2000kbps raushauen aber vielleicht bin ich einfach schon zu alt und blind und merke nichts mehr...
Und hier noch ein wenig gratis Erfahrung die ich mir in den letzten Tagen trotz vielem googlen nicht ersparen konnte.
Dir wird vor allem für Handbrake überall empfohlen bei der Bitrate auf die "Konstante Qualität" statt auf die "Mittlere Birate" zu gehen. Das ist vollkommen richtig. Was aber bei den Tutorials die ich gelesen habe oder bei tollen Videos wo sogar teilweise richtiger Unsinn erzählt wird nicht herausgehoben wird, dass du in dem Fall verdammt nochmal unter allen Umständen die Encoder Profil Settings auf AUTO lässt, denn die überschreiben mit spezifischen Vorgaben alles was du sonst wo anders eingestellt hast und kommst nie auf Anständige Ergebnisse.
Ich hab mich jetzt 2 Tage gewundert warum ich mit konstanten Bitraten immer viel besser fahre als mit den Qualitäts Settings, und zufällig lese ich das über das Profil an einer völlig anderen Stelle und auf einmal macht das Sinn und ich kann jetzt 3 ganze Serien nochmal durchrennen lassen weil da einfach nochmal 30-40% an Speicher rauszuholen sind...
Und dazu wird überall beiden RF Settings, und die sind standardisiert, empfohlen bei hohen Auflösungen nicht höher als RF20 zu gehen. Niedriger in dem Fall bessere Quali bei mehr Daten. Mein Expanse Video ist mit RF35 durchgelaufen und das nur one pass bei mittlerer Encoder Gechwindigkeit. Ich werd jetzt noch rausfummeln wie 2 pass oder N pass geht, weil natürlich die Doku für Handbrake für ne alte Version ist... und sehen was ich sonst noch rausholen kann Mir macht das nichts aus wenn es einmal länger dauert ich dafür aber das doppelte in die Cloud stopfen kann... Und mein Rechner muss ja auch nicht beaufsichtigt werden wärend der schafft.
So und bei den Video Playern kannst du auch auf Kopfschmerzen treffen. Ich nutze normal PotPlayer und als Notlösung ist VLC immer bereit. PotPlayer ist immer abgeschmiert mit den eigenen Produkten, und ich hab eine Weile gebraucht um dann die Settings zu finden wie ich die verdammten internen decoder abstellen kann das er richtige hardware Unterstützung fährt, das ist wichtig bei h265. Auf allen Media Playern. Und als ich das raus hatte hat der VLC angefangen zu zicken, da hab ich aber keine Lösung entweder ist HW an und er läuft oder du bist verloren... haha
So da hab ich jetzt ein ganzes verdammtes Tutorial geschrieben das so ziemlich die gröbsten und wichtigsten Ecken für Heim Encoder zusammenfasst das ich selbst gerne Anfang der Woche gelesen hätte. Wenn das nich in irgendeiner Form in der FAQ ganz oben angepinnt wird bin ich zutiefst beleidigt.
Weil ich vergess den ganzen Scheiß bestimmt wenn ich eine Weile nichts mit muxen zu tun hab und dann will ich das lesen können...
Cheers
|
|
|
24.06.22, 17:38
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Noch ein Zusatz zum Audio, und da kann ich auch in deiner 4k Welt mitreden.
Du kannst natürlich mit Handbrake alles durchschleifen. Wenn du aber ebenfalls auf AAC zB gehen willst, für 5.1 sind 640 optimal und für 7.1 768. Mehr braucht man nicht auch wenn man hier über 1000 gehen kann. Zumindest die schon bearbeiteten Quellen geben eh nicht mehr her. Und ich möchte die Ohren und die Anlage haben da obenraus noch einen Unterschied wahrzunehmen... #Superman
Rechnest du einfach selber aus. Nimm die Wurzel aus der Zahl der Kanäle und multipliziere mit einer Bitrate einer sehr guten mp3 zb 256.
Bei 6 Kanälen macht das gerundet 2,5*256=640. Stehen also nicht ganz zufällig so als Voreinstellung drin. Und da AAC besser komprimiert als mp3 und AC3 ist da im Vergleich sogar luft nach oben. Zumindest hab ich letzteres wo gelesen, ich glaub das einfach mal weil ich merk da keinen Unterschied und hab selber ganz Anständige Wiedergabegeräte hier stehen.
Und es ist der Kommentar über die Bearbeitungszeit gefallen. Ich hab keine Ahnung welche Hardware du hast, hoffentlich hast du ne Nvidia Karte und ne Intel CPU weil Handbrake unterstützt Nvidia NVEnc. Das heißt deine CPU schiebt den nervigen Kleinscheiß zur GPU und die arbeiten dann beide und die combo Intel&Nvidia soll die besten Ergebnisse liefern. Intel Qucik Sync soll eher meh sein aber mein I9 kann das nicht also muss ich das so hinnehmen. Aber ich hab auch nur ne GTX980 in meiner Kiste stecken und ich kann wärend Handbrake rödelt noch gamen weil die CPU nur 50% und die GPU zu 30% auslasten.
Vielleicht kann ich da noch was dran machen aber ich find die Zeiten annehmbar. Bei dir wird das aber deutlich langsamer ablaufen das ist klar.
|
|
|
24.06.22, 21:35
|
#10
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 226
Bedankt: 438
|
Kann man mit Handbrake auch scheiden also angenommen einen Abspann wegmachen und dann neu speichern so dass die Untertitel drin bleiben und die Forces Subs
|
|
|
24.06.22, 22:49
|
#11
|
Trusted Uploader
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 23.246
Bedankt: 46.226
|
Handbrake ist nicht dafuer gedacht, aber ein moeglicher Workaround waere dies hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
❤ Ein Upload nicht verfuegbar? Schreib mir eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mit Link zum Beitrag & Angabe des Hosters (ansonsten wird die PN ignoriert!) - Antwort innerhalb von 48 Stunden ❤
❤ Alle Archive mit RAR5 in benutzerfreundliche 1GB Parts gepackt ⇄ untereinander kompatibel ⇄ kein Kennwort ⇄ Uploaded-Mirrors wurden durch DDownload ersetzt ❤
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
().
|