Hallo,
nachdem ich mich jetzt schon eine Weile mit dem Gedanken an einen neuen PC herumschlage, ist es jetzt endlich so weit.
Benutzen werd ich das Ding für alle möglichen Games (The Witcher 3 müsste ich mir erst noch kaufen, aber das will ich zB spielen!) und er soll halt ne Weile halten. 4K Gaming brauch ich dabei nicht wirklich.
Leider muss ich mir, da ich bisher einen Laptop nutze, auch einen Monitor kaufen. Für alles zusammen sind höchstens 1500 € angesetzt.
Ich habe nach Recherchen die Auswahl auf folgende PCs eingeschränkt:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Generelle Anforderungen:
- ein guter Prozessor: Gerne Intel i-4790K oder auch ein Xeon (scheint teurer zu sein...und lässt sich wohl auch nicht übertakten)
- eine gute Grafikkarte: GTX 970 ist da gut was NVIDIA angeht, die 3,5+0,5 GB empfinde ich als ausreichend, dennoch etwas störend dass man das so kommuniziert hat...eine Radeon R9 290/R9 290X/R9 390 wäre auch interessant.
Augenmerk liegt hierbei auf DX12-Kompatibilität, die GrakA soll das so weit es geht unterstützen (kein Full Support nötig).
- eine SSD
Der Rest soll solide sein, wie toll zB. 7.1 Sound ist kann ich nicht beurteilen aber ich denke daran würd ich auch Freude haben. Vorinstalliertes Windows wäre auch schön, ich werde auf Win 10 upgraden.
Nun zu meinen Fragen:
Haben die hier vorgestellten PCs Eurer Meinung nach irgendwelche (gravierende) Schwachstellen?
Macht es zu diesem Zeitpunkt Sinn eine R9 390 zu kaufen? 8 GB klingen toll und sehr zukunftssicher, würden das Budget aber auch voll ausreizen.
Ich muss nicht dauerhaft alles auf max. Details etc. spielen, aber für den Moment und die nächste Zeit hätte ich das gern.
Der Monitor soll fürs erste ein simpler Full-HD Monitor werden, ich denke 21-24 Zoll. Das muss ich mir noch genauer anschauen, hab dafür 90-120 € angesetzt.
Und eine vllt dumme Frage zum Schluss (Laptop user...):
Wozu braucht man ne WLAN-Karte wenn ein Netzwerkchip verbaut ist? (Bei einem anderen Modell das ich angesehen habe konnte man eine 150/300 Mbit WLAN-Karte einbauen lassen, es hatte schon einen Chip drin...)
Würde mich freuen, wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir weiterhilft