myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Many sad, very tragedy, condolence: Doge-Meme-Hund Kabosu gestorben

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.05.24, 10:46   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.436
Bedankt: 2.452
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Many sad, very tragedy, condolence: Doge-Meme-Hund Kabosu gestorben

Zitat:
Many sad, very tragedy, condolence: Doge-Meme-Hund Kabosu gestorben

Nach dem Shiba-Inu hinter dem Doge-Meme wurde auch die Kryptowährung Dogecoin benannt. Er war einer der bekanntesten Hunde der Internetkultur.



Kabosu, die Hündin, die als Maskottchen des Doge-Memes bekannt wurde, ist laut ihrer Besitzerin im Alter von 18 Jahren verstorben. Sie litt bereits seit einiger Zeit an Leukämie und einer Leberkrankheit.

"An alle, die Kabosu geliebt haben, am Morgen des 24. Mai hat Kabosu die Regenbogenbrücke überschritten. Vielen Dank für eure Unterstützung über die Jahre", hieß es in einem Post auf Instagram.

Kabosus Besitzerin Atsuko Sato, eine Lehrerin aus Japan, adoptierte die Hündin im Jahr 2008 und postete zwei Jahre später ein Bild im Internet, auf dem das Tier mit einem verschmitzten Lächeln zu sehen ist. Das bekam in der darauffolgenden Zeit viel Aufmerksamkeit und entwickelte sich zu dem bekannten Doge-Meme.

Meme als Inspiration für Kryptowährung

Das Meme selber besteht neben dem Bild aus konsequenter Kleinschreibung sowie der Verwendung von Comic Sans als Schriftart und des sogenannten Doge-Speak, einer Textform, bei der Ein- und Zweiwort-Phrasen verwendet werden und neben einer eingeschränkten Wortwahl auch bewusst grammatisch falsche Konstrukte verwendet werden.

Auch die Kryptowährung Dogecoin wurde durch das Meme inspiriert und verwendet Kabosu als Maskottchen. Sie wurde ursprünglich als Scherz entwickelt, bekam im Verlauf der Zeit aber genug Aufwind, um von einigen Anlegern als echtes Investment angesehen zu werden und sogar von Unternehmen wie Tesla als Zahlungsmittel akzeptiert zu werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Sitemap

().