myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] China rüstet auf

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.03.12, 18:39   #1
>>>$*W*@*T*<<<
Optimus Princeps
 
Benutzerbild von >>>$*W*@*T*<<<
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 355
>>>$*W*@*T*<<< ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard China rüstet auf

Zitat:
Während die USA ihre Verteidigungsausgaben immer weiter kürzen, kennt die Aufrüstung in China keine Grenzen: Die Volksrepublik wird ihren Militärhaushalt in diesem Jahr mit 11,2 Prozent wieder deutlich steigern. Vor Beginn der diesjährigen Sitzung des Volkskongresses an diesem Montag in Peking sagte Tagungssprecher Li Zhaoxing am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Peking, die Verteidigungsausgaben stiegen auf 670 Milliarden Yuan (umgerechnet rund 80,6 Milliarden Euro). Er verteidigte den starken Zuwachs als "angemessen und vernünftig". China verfolge eine "defensive" Verteidigungspolitik.

"Wir sind ein großes Land mit langen Küsten, doch bleiben unsere Verteidigungsausgaben im Vergleich zu den anderen wichtigen Ländern relativ niedrig", sagte Li. China habe im vergangenen Jahr 1,3 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben. Dies sei deutlich weniger als etwa in den USA. Der Anteil der Militärausgaben am Gesamthaushalt sei seit 2008 von 6,68 auf 5,53 Prozent 2011 gefallen.


Experten glauben jedoch, dass die wahren Rüstungsausgaben deutlich über den offiziellen Angaben liegen, da unter anderem die Investitionen in Atomraketen nicht aufgelistet sind. Nach Einschätzung der amerikanischen Regierung sind die tatsächlichen Militärausgaben Chinas zwei- bis dreimal höher als offiziell bekannt, weil viele Aufwendungen in anderen Haushaltsposten enthalten sind.

Im vergangenen Jahr waren die chinesischen Verteidigungsausgaben im Haushaltsplan mit 12,7 Prozent auch schon deutlich stärker gestiegen als der Gesamthaushalt. Einen ganz anderen Kurs fahren zur Zeit die USA: Erst kürzlich gab Präsident Barack Obama drastische Sparpläne bekannt, die die Stilllegung von Kriegsschiffen sowie die Streichung Zigtausender Stellen im Heer und in der Marine vorsehen. Chinas offizieller Verteidigungshaushalt ist nach den USA der weltweit zweitgrößte.

Die Wahrung der Souveränität und territorialen Integrität sowie die Verteidigung der nationalen Sicherheit stünden laut Li im Mittelpunkt der Verteidigungspolitik. China stelle "keine Bedrohung" für andere Länder dar, entgegnete der Sprecher auf Sorgen in der Region über den Ausbau der Volksbefreiungsarmee.

Mit geschätzten 2,3 Millionen Soldaten ist sie die größte Armee der Welt. Allerdings ist ihre Bewaffnung in den meisten Bereichen den US-Streitkräften sowie anderen Armeen noch immer unterlegen. Mit der Entwicklung des *********nbombers J-20 und eines Anti-Schiff-Flugkörpers versucht China aber zumindest in einigen Bereichen den Rückstand aufzuholen. 2007 stellte Peking zudem eine Waffe vor, die Satelliten außer Gefecht setzen kann.

Die USA sowie mehrere Staaten in der Region sind insbesondere über den Ausbau der chinesischen Marine beunruhigt. Sie fürchten, dass Peking sie zur Festigung der regionalen Vormachtstellung nutzen könnte. Vergangenes Jahr nahm Peking seinen ersten Flugzeugträger in Betrieb. China beansprucht den Großteil des Südchinesischen Meeres für sich, wobei es in Konflikt mit Vietnam, Taiwan, Brunei, Malaysia und den Philippinen gerät.

Wegen dieser Territorialstreitigkeiten und der Bedrohung der demokratischen Inselrepublik Taiwan verfolgen die USA sowie Japan und andere asiatische Nachbarn den Aufstieg Chinas zur regionalen Militärmacht mit wachsendem Argwohn. US-Präsident Barack Obama hatte Anfang Januar bereits die Militärstrategie der USA stärker auf den Pazifik und damit auf die von China ausgehenden Gefahren ausgerichtet.

Zum Auftakt der Tagung am Montag wird Regierungschefs Wen Jiabao in seinem Rechenschaftsbericht voraussichtlich ein für China eher niedriges Wachstumsziel von weniger als acht Prozent in diesem Jahr vorgeben. Vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschaftskrise rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) 2012 ohnehin nur mit 8,2 Prozent Wachstum in China. Im Vorjahr war Chinas Wirtschaft noch um 9,2 Prozent gewachsen, das Land hatte aber mit hoher Inflation zu kämpfen.

[...]
----------------------------------------------------------------------------------------------------
[...]

Dennoch gibt es viel zu diskutieren: Vor allem die hohen Immobilienpreise und der Versuch der Regierung, eine Sozialversicherung für Hunderte von Millionen Menschen zu schaffen, dürften die Abgesandten beschäftigen. Hinter den Kulissen lagert zudem eine Menge politischer Sprengstoff: Im Herbst wird die KP auf ihrem 18. Parteitag die Führung auswechseln. Staats- und Parteichef Hu Jintao und Regierungschef Wen werden ihre Parteiposten aufgeben – und dann im Frühjahr 2013 auch ihre Regierungsämter. Vizepräsident Xi Jingping und Vizepremier Li Keqiang sollen dann das Heft in die Hand nehmen.

Viele Funktionäre sprechen intern von einem „Reformstau“. Der verkrampfte Parteichef Hu und sein schwacher Premier Wen haben in letzter Zeit nicht mehr viel bewältigt. Anstatt den privaten Sektor zu stärken, hätten sie zum Beispiel zugelassen, dass die Staatsbetriebe immer mächtiger wurden. Das bemängeln einheimische Kritiker ebenso wie Ökonomen der Weltbank in ihrer jüngsten Analyse, die sie gemeinsam mit Pekinger Regierungsberatern verfassten.

[...]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Mit freundlichem Gruß,
>>>$*W*@*T*<<<
>>>$*W*@*T*<<< ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.03.12, 19:33   #2
Exelto
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Exelto
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 461
Exelto ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

New World Order sag ich nur
Exelto ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.03.12, 22:12   #3
Trachius
Gelegenheitsgullyaner
 
Benutzerbild von Trachius
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 491
Bedankt: 394
Trachius ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Aber die USA darf viel ausgeben, sind ja ganz nett und würden nie andere angreifen.

Die USA hat eine Truppenstärke von ca. 1,1 Million (wobei ca. 550.000 reguläre Truppen sind) und wollen dann 2012 nur noch 525 Mrd. für's Militär ausgeben...
Die USA ist immer noch im Verhältnis zu der Einwohnerzahl weit vor China. Und Chinas Verteidigungspolitik ist immer noch hundert mal defensiver als die der USA.

Zitat:
Viele Funktionäre sprechen intern von einem „Reformstau“. Der verkrampfte Parteichef Hu und sein schwacher Premier Wen haben in letzter Zeit nicht mehr viel bewältigt. Anstatt den privaten Sektor zu stärken, hätten sie zum Beispiel zugelassen, dass die Staatsbetriebe immer mächtiger wurden. Das bemängeln einheimische Kritiker ebenso wie Ökonomen der Weltbank in ihrer jüngsten Analyse, die sie gemeinsam mit Pekinger Regierungsberatern verfassten.
Ist klar, dass das der Weltbank missfällt, die würden lieber wie in den afrikanischen Ländern vorgehen.

Und die Staatsbetriebe sind besser als Westliche, die wirklich nur dorthin kommen um auszubeuten.
Immer nur aus den Chinesen rumhacken -.- Erst regt man sich darüber auf, dass die Chinesen Umweltsünder sind, dann darüber, dass sie anfangen Windräder zu bauen...
__________________
Trachius ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.12, 17:44   #4
sk8ordie
Der Shit
 
Benutzerbild von sk8ordie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 413
Bedankt: 436
sk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punktesk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punktesk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punktesk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Anstatt den privaten Sektor zu stärken, hätten sie zum Beispiel zugelassen, dass die Staatsbetriebe immer mächtiger wurden.
Tatsache!
Nur hatte dies keinerlei negative Auswirkungen zur Folge. Der Export brummt weiterhin und China ist meiner Meinung nach ein konkurrenzfähiger Hochtechnologiestandort.
In Deutschland ist man froh, wenn man Staatsbediensteter ist und einen der wohl sichersten Arbeitsplätze inne hat.
Besser als bei Foxconn, einem Apple-Lieferant und wahrlich ein Drecksunternehmen, zu arbeiten.

Wie sehr geht mir diese ganze Iran/Russland/China Hetze aufn dicken Sack :/
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
sk8ordie ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 11:17   #5
freak999
Stammi
 
Benutzerbild von freak999
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.122
Bedankt: 2.925
freak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mmmh.
Zitat:
Und Chinas Verteidigungspolitik ist immer noch hundert mal defensiver als die der USA.
Stimmt, aber die vereinigten Staaten sind imo. niemand mit dem man sich in Sachen Militärausgaben vergleichen sollte, das ist wie wenn man in Mathe ne 5 schreibt und dann auf den einen Schüler zeigt, der noch schlechter war.
Zitat:
Wir sind ein großes Land mit langen Küsten
Ja klar, nech? Chinas Bevolkerungsdichte ist um den Faktor 4 höher als die von der USA. Und die USA hat auch längere Küsten.
__________________
freak999 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 12:08   #6
DoC.HousE
It's Me, Lupus
 
Benutzerbild von DoC.HousE
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 432
Bedankt: 685
DoC.HousE ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

China 80 Mrd. € für ein 2,1 Millionen Mann Heer.

USA: 500 Mrd $ Exklusive Zusatzhaushalte für 1,3 Millionen Mann.

Wer ist also hier der der aufrüstet ? Medien - wenn sich China um seine Sicherheit sorgt wird so getan als ob sie gleich irgendwo einmarschieren - erhöht die USA ihren Militärhaushalt juckt das keinen -.-

Scheiß Doppelmoral, sag ich nur.
DoC.HousE ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 21:19   #7
Matt.Massacre
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 109
Bedankt: 95
Matt.Massacre ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Experten glauben jedoch, dass die wahren Rüstungsausgaben deutlich über den offiziellen Angaben liegen, da unter anderem die Investitionen in Atomraketen nicht aufgelistet sind. Nach Einschätzung der amerikanischen Regierung sind die tatsächlichen Militärausgaben Chinas zwei- bis dreimal höher als offiziell bekannt, weil viele Aufwendungen in anderen Haushaltsposten enthalten sind.
Unerhört! Ein Grund in China einzumarschieren!!
Matt.Massacre ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.03.12, 23:57   #8
BerlinHarry
Banned
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 366
Bedankt: 492
BerlinHarry ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Diese verflixten Chinesen !
Erst marschieren sie in den Irak ein, dann in Afgahnistan, dann
bombardieren sie mit Drohnen in Pakistan,knallen Zivilisten die
eine AK47 getarnt als Kamera tragen ab, verbrennen den Koran
in ihren Stützpunkten und wollen demnächst in den Iran einmaschieren !!
Zum Glück gibt es ja noch den Bewahrer der Demokratie und der Menschenrechte,
die USA !
Puh....
Glück gehabt !
BerlinHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Sitemap

().