Ich hatte jetzt Zeit, mal drüberzusehen.
Erster Eindruck:
Wow! Alles gut aufgeschlüsselt und nachvollziehbar. Du bekommst deutlich mehr Informationen und diese sehr viel besser aufbereitet, als vom Gesetzgeber verlangt und auch als üblich. Respekt vor der Software der Verwaltung
Zweiter Eindruck:
Da sind richtig günstige Positionen bei! Hausreinigung (wöchentliche Unterhaltsreinigung?) für 360 € im Jahr ist fast schon geschenkt! Kostet bei uns rd. 1200 € / Jahr ...
Auch die Versicherungen usw. sind recht günstig. Die Verwaltung wirtschaftet offenbar im Sinne des Mieters.
Dritter Eindruck:
Die Abrechnung ist erstmal transparent und schlüssig. Einzig die abgelesenen Verbrauchswerte
könnten falsch sein. Diese sind jedoch zu individuell, um ein Urteil aus der Ferne abgeben zu können. Vergleich mal die Verbrauchswerte aus dem Vorjahr.
Sinnvoll ist auch ein Vergleich der Betriebskosten des Hauses ab Seite 2 mit denen des Vorjahres. Ist ja bei dir super aufgeschlüsselt!
Die kommunalen Abgaben (z.B. Grundsteuer, Müllabfuhr) und die Energiekosten sind die üblichen Verdächtigen bei deutlichen Preisanstiegen.
Ich hatte dieses Mal Mieter, die statt einer Rückzahlung wie für 2014 eine Nachzahlung von fast 300 € hatten. Grund waren eine Anhebung der Grundsteuer und eine deutliche Steigerung des Gaspreises.
Natürlich ersetzt meine Aussage keine qualifizierte Beratung - die gibt es, wie schon geschrieben, bei Verbraucherzentrale und den Mietervereinen - daher ohne Gewähr
Viele Grüße!