myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 13.07.15, 16:55   #1
patti1990
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von patti1990
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 104
Bedankt: 25
patti1990 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Drucker Kauf

Hallo,

Ich will mir ein neuen Drucker Kaufen, wollt aber erstmal hier fragen weil so gut kenne ich mich auch nicht aus.
Ausgeben will ich max. 100€ wenn geht auch weniger.
Der Drucker sollte alles soweit können auch CD/DVD bedrucken Wlan usw,
Die Patronen sollten einfach Nachfüllbar sein, das mir da nicht angezeigt wird das die leer sind wenn da noch was drin ist.
und am besten eine Seite wo ich dann auch gleich Nachfüll Tinte Kaufen kann.
Hoffe könnt mir Helfen, und hoffe es ist ein bisschen verständlich Geschrieben.

Mit freundlichen Grüßen
patti1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.07.15, 11:17   #2
ekris
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
ekris gewöhnt sich langsam dran | 38 Respekt Punkte
Standard

Alles können? Nur bezogen auf Druck? Oder auch MFP (Scanner, Fax, Kopierer, SD-Karten, ...)
Bei CD/DVD wird es bei den günstigen schwierig, hier sind meist Epson im Vorteil.
Allgemein sind Druckkosten und Verarbeitung bei Preisklasse < 100 Euro relativ mies

W-Lan würde ich nicht empfehlen. Besser klassisch per LAN an den Router/Repeater/AP hängen. Bei W-Lan wird der Drucker immer in einem veralteten Standard hängen bleiben.

Nachfülltinte gibt es fast überall, zb. druckerzubehoer.de .
Wie hoch ist dein Druckaufkommen ca.?
Viel Druckvolumen > große Tanks, Farben möglichst einzeln.
Geringes Druckvolumen > kleine Tanks, Mehrfabpatrone .

Betriebsystem egal? Oder muss Mac und Linux unterstützt sein.
Dann können Canon, Dell etwas problematisch sein.

Mein Tipp Brother MFC-J870DW ca. 150 Euro
Brother > billig im Unterhalt, bei kompatiblen Patronen auf die Version der Firmware achten

HPs > hohe Kompatibilität, selbst unter Linux keine Probleme, teuer im Unterhalt, schlechte Verarbeitung in unterer Preisklasse, gut sind die "HP Officejet Pro" Reihe, die ohne Pro haben Teils erhebliche Qualitätsprobleme
Epson > teuer im Unterhalt, Funktionalität hoch, (Workforce)
ekris ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.07.15, 12:07   #3
patti1990
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von patti1990
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 104
Bedankt: 25
patti1990 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Fast alles können Fax ist kein muss und SD-Karten muss auch nicht sein,
CD/DVD Druck muss nicht sein aber wäre top deswegen ein Drucker mit Patronen die Ich Nachfüllen kann wo es keine Probleme gibt, auf W-Lan kann Ich auch verzichten.
Also Drucken tue ich schon sehr viel,
Drucker dann natürlich mit Einzel-Farbpatronen, bräuchte aber ein Drucker wo die Farbpatronen schon ein Resetter oder wie das heißt schon automatisch geht, das ich das nicht Manuell machen muss.

Betriebssystem > Ist Egal

Wie gesagt 100€ nicht mehr, könnte ja auf einige sachen verzichten beim Drucker.
Ein Link wäre sehr Hilfreich für ein Drucker, am besten gleich einer mit Patronen zum Nachfüllen oder dann noch ein Link für die Nachfüll Patronen.
patti1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.07.15, 12:59   #4
ekris
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
ekris gewöhnt sich langsam dran | 38 Respekt Punkte
Standard

Brother MFC-J870DW, 150 Euro, wäre meine erste Wahl, erfüllt soweit alle deine Wünsche
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Brother MFC-J470DW, 110 Euro der kleine Bruder (nur Wlan, kein CD-Druck)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

kompatible Patronen ab ca. 4 Euro, muss man nur mit Firmware aufpassen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ein Resetter für die Patronen (LC-123C) kostet bei Amazon ca. 15 Euro. Habe damit aber keine Erfahrungwerte mehr. Fülle seit langem nicht mehr selbst nach. Wenn du wirklich viel druckst würde ich zu einen MonoLaser raten wie den Kyocera ECOSYS FS-1061DN ca. 80-100 Euro. Neuer Tuner kostet da ca. 10-20 Euro. Oder gebraucht Kyocera 1030DN / Kyocera FS-4020DN ab ca. 20 Euro.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Dann fehlt nur die Kopier- und Scan-Funktion eines MFP.
ekris ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.07.15, 23:18   #5
songer
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
songer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Brother MFC-J870DW kann ich auch nur empfehlen außer Bluetooth hattes alles was man
braucht.
songer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.07.15, 08:28   #6
cbllain
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 137
Bedankt: 202
cbllain wird langsam von ratten respektiert | 181 Respekt Punktecbllain wird langsam von ratten respektiert | 181 Respekt Punkte
Standard

Viel drucken, max. Budget 100 Euro und günstige Druckkosten....
Das beisst sich. Wenn da nun auch noch Farbdruck dabei sein soll, dann sind wir schon bei der eierlegenden Wollmilchsau.

Wenn du viel druckst, dann ein S/W-Laser. Willst du Farbe, sollte es fasst ein Farblaser sein.
Druckst du nur hin und wieder, dann geht auch Tintenstrahl, was aber bei dir eben nicht der Fall ist.
Für die 100 Euro bekommst du recht annehmbare gebrauchte S/W-Laser.

Du müsstest einfach mal durchrechnen, was da tatsächlich an Druckkosten auf dich zukommen.
Dein "Also Drucken tue ich schon sehr viell" kann ich nicht wirklich glauben. Ich denke eher, dass du ein "Gelegenheitsdrucker" bist, der meint so 500 Seiten im Monat sind viel.
cbllain ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.15, 09:18   #7
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von cbllain Beitrag anzeigen
Viel drucken, max. Budget 100 Euro und günstige Druckkosten....
Das beisst sich.
korrekt. Mit irgendwas gibt's dann immer Ärger.

Zitat:
Zitat von cbllain Beitrag anzeigen
Wenn du viel druckst, dann ein S/W-Laser. Willst du Farbe, sollte es fasst ein Farblaser sein.
Druckst du nur hin und wieder, dann geht auch Tintenstrahl, was aber bei dir eben nicht der Fall ist.
Seh ich anders:
  • Viel drucken -> Laser
  • Farbe drucken -> Laser
  • Gelegentlich drucken -> Laser
  • Multifunktionsgerät -> Laser
  • Fotos drucken -> Online-Bilderdienst
Ein Farblaser für <100€ wird dann natürlich eng. Multifunktionsgeräte auf Laserbasis sind mittlerweile auch erschwinglich geworden. Wobei wir hier von einem angemessenen Betrag und nicht von 100€ reden. Ein Tintenstrahler ist eigentlich nur sinnvoll, wenn du selbst unbedingt Fotos ausdrucken willst. Dann bist du aber mit dem genannten Budget auch vollkommen falsch, da die Qualität wohl auch nicht für Fotos genügen dürfte.

Für meinen Vater hatte ich vor 2 Jahren einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gekauft. Das Ding war billig, funktioniert über Wlan und macht, was es soll. Dazu sieht das Schriftbild halt noch vernünftig aus (=Laserdrucker).
musv ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.15, 10:46   #8
K:Laus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
K:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von musv Beitrag anzeigen

Seh ich anders:
  • Viel drucken -> Laser
  • Farbe drucken -> Laser
  • Gelegentlich drucken -> Laser
  • Multifunktionsgerät -> Laser
  • Fotos drucken -> Online-Bilderdienst
Also eigentlich für Zuhause immer Laser

Ich würde mir auch keinen Tintenkleckser mehr kaufen.
Dauernd die Selbstreinigung und wenn man ihn länger nicht braucht, sind die Düsen verstopft.
Bei Fotos wellt sich das Papier und wenn der Ausdruck feucht wird, verlaufen die Farben.

Bei Laser hat man auf Normalpapier auch schon einen super Druck.
Für mehrere Fotos gehe ich aber auch zu Rossman und Co.
K:Laus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.07.15, 23:57   #9
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Hallo
Laser hin oder her,
Wenn ich nachdenke, das ich mal den Samsung CLP320 hatte. Nach 920 Seiten sind die Toner alle. 1 Toner knapp 40 Euro Original. Kompatiblen war damals nicht zu denken.

Ich persönlich würde mal in Richtung Canon gehen.
Die kompatiblen Patronen 20 Stück (4x5) 18 Euro, die ich nehme.
Da ist fast die Nachfüllung teurer.

Canon MG 5350 hab ich, und für CD/DVD Druck sehr gut.
Mit einen vernünftigen Fotopapier, werden die Bilder 1A und auch wasserfest wie z.B. mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Eines muss ich jedoch zugeben, die Toner sind sauberer, aber auch gesundheitsschädlicher. Studien bewiesen es.
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Sitemap

().