myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] 30 Jahre im Dschungel ausgeharrt

Thema geschlossen
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.01.14, 00:12   #1
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard 30 Jahre im Dschungel ausgeharrt

Zitat:
30 Jahre im Dschungel ausgeharrt
Legendärer japanischer Weltkriegssoldat Onada ist tot

Er hatte Japans Kaiser geschworen, sich nie zu ergeben – und erfüllte seinen Eid wie kein anderer Soldat: Hiroo Onoda versteckte sich fast 30 Jahre lang im philippinischen Dschungel und tötete 30 Menschen. Jetzt ist er in Tokio gestorben.

Weil er angeblich nicht glauben wollte, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende war, hielt sich der frühere japanische Soldat Hiroo Onoda rund 30 Jahre lang im Dschungel einer philippinischen Insel versteckt: Am Donnerstag ist der frühere Nachrichtenoffizier im Alter von 91 Jahren in Tokio an Herzversagen gestorben, wie japanische Medien am Freitag unter Berufung auf seine Familie meldeten.

Onoda war auf der Insel Lubang stationiert, als 1945 amerikanische Truppen das Gebiet einnahmen. Er versteckte sich im Dschungel. Bald darauf kapitulierte Japan. Flugblätter, die das Kriegsende verkündeten, misstraute Onoda. Stattdessen führte er jahrelang eine Art privaten Guerillakrieg, dem etwa 30 Menschen zum Opfer fielen.
Mit Naturschule gegen den Werteverfall

Erst als die Behörden Onodas ehemaligen japanischen Vorgesetzten ausfindig gemacht hatten und dieser seinem früheren Untergebenen 1974 den Befehl zur Kapitulation erteilte, ergab er sich. Zu dem Zeitpunkt trug Onoda immer noch seine Uniform, sein Schwert und sein Gewehr samt Munition bei sich. Obwohl er während seines Privatkrieges viele Menschen auf der Insel getötet und Dutzende verwundet hatte, wurde er vom damaligen philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos begnadigt.

Nach seiner Rückkehr nach Japan, wo er hohe Popularität erlangte, wanderte er 1975 nach Brasilien aus, um Viehzüchter zu werden. Als Onoda von Gewalt an Schulen in der "Überflussgesellschaft Japan" erfuhr, kehrte er in seine Heimat zurück und gründete eine Naturschule, um mit einer naturorientierten Erziehung gegen den Werteverfall in Japans Gesellschaft anzugehen.

Hiroo Onodas Erlebnisse wurden auch verfilmt. So blickt der Japaner in der Dokumentation "The Last Surrender" aus dem Jahr 2001 auf sein Leben zurück.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Toclek ist offline  
Thema geschlossen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Sitemap

().