Was hast du denn für ein TV Modell?
Das Harman Kardon BDS 300 System hat zwei Optical und einen Coax Eingang diese sind Digital. Dann gibt es noch zwei Analoge Eingänge.
Das beste wäre wenn dein Philips TV einen Digitalen (Optical oder Coax) Ausgang hat.
Einen digitalen Ausgang des TV mit einem Eingang des BDS 300 verbinden.
Mann muss dann nur noch im Ton Menü des TV die Tonausgabe über Coax oder Optical wählen, entsprechend am BDS 300 den richtigen Eingang wählen, mit dem der TV verbunden ist.
Vermutlich haben das die TVs eher seltener aber es könnte ja sein dass der was hat.
Was wahrscheinlicher sein wird ist ein analoger Ausgang in Form von Cinch bzw. Klinke (3,5mm oder 6,3mm) für Kopfhörer.
Wenn der TV einen Cinch Ausgang hat, dann benötigt man ein 2x Cinch Stecker auf 2x Cinch Stecker, hat der TV einen Klinke Ausgang dann benötigt man ein Klinke (3,5mm bzw. 6,3mm) Stecker auf 2x Cinch Stecker.
Dann die Verbindung zum BDS 300 herstellen und die Tonausgabe im Menü des TV auf den entsprechenden Analogen Ausgang umleiten, am BDS 300 den Analogeingan an dem der TV hängt auswählen und los gehts.
Egal wie Du es verbindest ob Analog oder Digital der Subwoofer funktioniert immer. Bei der analogen Verbindung hast Du "sichtbar" zwar nur den linken und rechten Kanal angeschlossen, aber der Bass wird im BDS 300 über einen Tiefpassfilter (bei dem Preis würde ich mir ein Bandpassfilter wünschen, ka ob ers hat...) erzeugt und am Subwoofer Ausgang augegeben.
Das ist bei der digitalen Verbindung auch so, nur da ist es nicht gleich ersichtlich dass über ein Kabel auch nur der linke und rechte Kanal übertragen wird. Wenn man schlau ist, dann könnte man meinen, dass für den Bass extra Signale übertagen werden, dem ist aber nicht so.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|