myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 10.01.12, 20:29   #1
delune
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 16
delune ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Brauche dringend Hilfe !

Hi Leute,

ich habe mir einen Harman Kardon BDS 300 gekauft. Die BlueRays haben einen fantastischen Sound. Jetzt würde ich allerdings natürlich auch gerne über das 2.1 System Fernsehen schauen (ganz normal ohne Reciever usw). Was muss ich tun, um auch beim normalen Fernsehen auf meinem Philips (recht neues Modell) auch den Klang zu haben ?

Bitte um Hilfe...
delune ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.12, 21:39   #2
EisKaLT87
Profi
 
Benutzerbild von EisKaLT87
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
EisKaLT87 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Für ein thema erstmal ne aussagekräftige überschrift wählen statt "hilfe"
entweder via chinch oder chinch/klinke stecker verbinden.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1
LG Optimus speed Stock 2.3.4
EisKaLT87 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.12, 22:14   #3
Hariboo83
Mitglied
 
Benutzerbild von Hariboo83
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
Hariboo83 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was hast du denn für ein TV Modell?

Das Harman Kardon BDS 300 System hat zwei Optical und einen Coax Eingang diese sind Digital. Dann gibt es noch zwei Analoge Eingänge.

Das beste wäre wenn dein Philips TV einen Digitalen (Optical oder Coax) Ausgang hat.
Einen digitalen Ausgang des TV mit einem Eingang des BDS 300 verbinden.
Mann muss dann nur noch im Ton Menü des TV die Tonausgabe über Coax oder Optical wählen, entsprechend am BDS 300 den richtigen Eingang wählen, mit dem der TV verbunden ist.
Vermutlich haben das die TVs eher seltener aber es könnte ja sein dass der was hat.

Was wahrscheinlicher sein wird ist ein analoger Ausgang in Form von Cinch bzw. Klinke (3,5mm oder 6,3mm) für Kopfhörer.
Wenn der TV einen Cinch Ausgang hat, dann benötigt man ein 2x Cinch Stecker auf 2x Cinch Stecker, hat der TV einen Klinke Ausgang dann benötigt man ein Klinke (3,5mm bzw. 6,3mm) Stecker auf 2x Cinch Stecker.
Dann die Verbindung zum BDS 300 herstellen und die Tonausgabe im Menü des TV auf den entsprechenden Analogen Ausgang umleiten, am BDS 300 den Analogeingan an dem der TV hängt auswählen und los gehts.

Egal wie Du es verbindest ob Analog oder Digital der Subwoofer funktioniert immer. Bei der analogen Verbindung hast Du "sichtbar" zwar nur den linken und rechten Kanal angeschlossen, aber der Bass wird im BDS 300 über einen Tiefpassfilter (bei dem Preis würde ich mir ein Bandpassfilter wünschen, ka ob ers hat...) erzeugt und am Subwoofer Ausgang augegeben.
Das ist bei der digitalen Verbindung auch so, nur da ist es nicht gleich ersichtlich dass über ein Kabel auch nur der linke und rechte Kanal übertragen wird. Wenn man schlau ist, dann könnte man meinen, dass für den Bass extra Signale übertagen werden, dem ist aber nicht so.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
Hariboo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.12, 08:56   #4
delune
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 16
delune ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vielen Dank Ihr Beiden für die Ausführliche und qualifizierte Hilfe

Der Fernseher hat einen digitalen Ausgang (Coax)

Ich werde mir die Kabel heute kaufen und es dann ausprobieren.

Sollte etwas nicht funktionieren werde ich den Post erweitern...danke
delune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Sitemap

().