Mit einem gut montiertem Scythe Mugen 2, guter Wärmeleitpaste und einer guten Luftzirkulation sind bei mir 4,5ghz@1,36V stabil Möglich, RealTemp zeigt mir dabei 68°C in Prime auf den höchsten Kern an, in DX11-CPU lastigen spielen gehen die Kerne nicht über 60°C. Mein Gehäuse wäre das Midgard Xigmatek, 4Lüfter@900rpm von Scythe. 2saugen rein, 2blasen rauß.
Die Abwärme des Scythe Mugen 2 hält sich in Grenzen, viel wichtiger ist die genannte Wärmeleitpaste, die dann auch in einem guten Verhältnis aufgetragen sein muss.
4ghz@1,21V stabil, sind bei mir derzeit idle@26°C, Prime@58°C, DX11 Spiele@~50°C
Lass dich nicht von einigen im Netz genannten Werten beirren, die 2500k CPUs die ihre 4,5ghz um 1,3V stabil schaffen, waren wohl einer der ersten.
Wenn du dich eingehender mit dem OC beschäftigen möchtest wäre der Thread ratsam:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ansonsten besorgt die RealTemp sowie Prime (Es gäbe auch andere software die der CPU einen stress-test abverlangen können).
Für einen zuverlässigen Guide würde ich mir nochmals ein paar seriöse Videos auf youtube anschauen. Viel Falsch machen kann man bei der CPU jedenfalls nicht. Nach dem Prinzip Schrittweise Multiplikator und Vcore skalieren bis er stabil bootet, dann in Prime testen und Vcore je nach stabilität 1-2ticks erhöhen. Um eingehender zu übertakten und die 5ghz grenze zu brechen, wäre dann sowieso mehr Fachwissen gefragt.