myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen 10.08.10, 20:44   #1
Orin Boyd
Anfänger
 
Benutzerbild von Orin Boyd
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 1
Orin Boyd ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard DSL-Router Kabel fürs Internet

Hallo erstmal,


ich fang dann gleich mal an mit meiner frage

ehm ich surfe im moment über wlan und will mir ein netzwerkabel bzw lan kabel kaufen und verlegen, aba es gibt unterschiedliche typen davon, welches sind die gängigen? oder wo kann man das sehn welcher typ in den router kommt?

Ich würde mir so'n RJ45 kaufen wollen, das wäre doch eig das was ich suche oder? also dass damit dann wieder surfen kann bloß mit dem kabel, will net mehaa über wlan surfen.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^ und könnt mir den ein oder anderen Hilfe schlag verpassen...in diesem Sinne, sage ich schon mal danke !!

greetz

Orin Boyd
Orin Boyd ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.10, 20:59   #2
wayne_schlegel
OGM
 
Benutzerbild von wayne_schlegel
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
Bedankt: 8
wayne_schlegel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Du brauchst das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Kabel.
Gibts überall für wenig €.

greetz
wayne
wayne_schlegel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.10, 21:13   #3
Orin Boyd
Anfänger
 
Benutzerbild von Orin Boyd
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 1
Orin Boyd ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke für schnelle antwort...da gibs aba noch ne unterkategorie einmal UTP und STP hm ist das egal oder muss ich darauf auch achten?

greetz
Orin
Orin Boyd ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.10, 21:37   #4
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Wenn du das Kabel in der Wand verlegen willst solltest du darauf achten verlege Kabel zu nehmen.
Cat-5 sollte ausreichen für deine Zwecke wie wayne schon gesagt hat.
UTP bedeutet unschieldet twisted pair. Also ohne zusätzliche Schirmung.
STP bedeutet dann analog dazu Shieldet twisted pair. STP ist das "besser" aber UTP sollte bei dir auch keine Probleme geben, es sei denn du willst die Kabel unterputz verlegen.
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.08.10, 20:12   #5
Orin Boyd
Anfänger
 
Benutzerbild von Orin Boyd
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 1
Orin Boyd ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

okeyy danke, jetzt bin ich ein wenig schlauer geworden^^

gibs sonst noch iwas worauf ich achten müsste?

greetz

Orin Boyd
Orin Boyd ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.08.10, 21:14   #6
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ethernet Kabel sind zum einen in Kategorien zum anderen in Anschlüssen und Belegungen unterteilt, natürlich gibt es auch noch Verlegekabel.

Kategorien:

Es gibt Kategorien von 1-7. Wobei alle Kategorien unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzgebiete aufweisen, außerdem unterscheiden sie sich in Ihrer Schirmung. Am verbreitetesten in Deutschland ist CAT5e Kabel. Es ist eine Untervariante des CAT5 Kabels welches bis zu einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1Gbit/s zertifiziert wurde. In anderen Ländern herrschen andere Sitten. In Amerika wirst du zum Beispiel vorrangig CAT3 Kabel antreffen. CAT6 und CAT7 Kabel werden meist in Bereichen mit hoher elektromagnetischer Strahlung eingesetzt (Rechenzentren, Call-Center etc.) um möglichst geringe Übertragungsstörungen zu haben. Natürlich wäre CAT6 oder CAT7 auch für den Hausgebrauch ideal, allerdings viel zu preisintensiv im freien Handel. (Im Internet sieht das anders aus) Solltest du das Kabel parallel zu Stromleitungen verlegen wollen empfehle ich immer CAT7.

Anschlüsse:

Es gibt Kabel mit verschiedenen Anschlüssen. Für den PC benötigst du immer einen Western Modularstecker RJ48 (umgangssprachlich RJ45 -> eigentlich falsch). Es gibt zum anderen natürlich auch noch Telefonanschlusskabel für z.B. ISDN Anlagen oder an analogen Endgeräten mit RJ11 (4Pins) und anderer Kodierung.

Belegungen:


Bei den Belegungen gibt es 3 große Gruppen. Patchkabel (glatte Kabel) bei denen die Adernpaare nicht gekreuzt sind. Sendeleitung geht rein und kommt auch wieder als Sendeleitung raus. Dann gibt es Crossoverkabel, bei diesen Kabel sind die Sende und Empfangsrichtung gekreuzt (für Punkt-zu-Punkt) Übertragungen zwischen 2 Netzwerkadaptern (NICs). Die 3. große Gruppe sind die Spezialkabel, wie Consolenkabel, mit denen du z.B. Geräte konfigurierst, Vermittlungsknoten von Alcatel als Beispiel.

Verlegekabel:


Normale LAN Kabel sind flexibel und bestehen aus vielen dünnen Äderchen welche in einer Leitung verdrillt sind. Diese sind ideal um Stecker auf zu krimpen, da sich die Kupferleisten zwischen die einzelnen Adern drücken und eine perfekte Verbindung ergeben. Verlegekabel ist starr. Praktisch wenn man verlegen will, denn das Kabel kann gut an schwer zugänglichen Stellen gebogen werden, zum anderen wird Verlegekabel auf einer Netzwerkdose aufgelegt. Meist in Form von LSA Leisten. Dabei wird die starre Ader des Kabel mit Hilfe eines LSA Anlegewerkzeugen in 2 gekreuzte Klingen gedrückt um unter dem Druck eine sogenannte Kaltschweißverbindung her zu stellen. So angelegte Kabel sind gegen Korrosion ehr unempfindlich. Bei flexiblen Kabel würde es zwar auch zu einer Verbindung kommen, allerding würden die einzelnen Adern ehr frei liegen und könnten korrodieren. Also bei Dosen immer Verlegekabel nehmen und bei einem Verlegekabel nach Möglichkeit keinen Stecker anbringen.

So das war meine kurze Einführung in die Grundlagen der Netzwerkkabel!

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.08.10, 21:13   #7
Orin Boyd
Anfänger
 
Benutzerbild von Orin Boyd
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 1
Orin Boyd ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

cool danke, dass nenne ich mal eine Erklärung, da bin ich jetzt doch wieder ne ecke schlauer^^ und hab mir jettz son kabel gekauft, ich hoffe nur, es haut hin mit den anschlüssen für den pc und für den router hihi


greetz

Orin Boyd
Orin Boyd ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.10, 12:14   #8
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 518
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hoffentlich haste das Kabel nicht bei conrad für 10 Euro gekauft, sondern bei eBay für 1,50 inkl. Versand
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.11.10, 09:20   #9
Hundsvolk
Mitglied
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Im Norden aber nicht in Norden
Beiträge: 433
Bedankt: 401
Hundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt Punkte
Standard

Ich belebe den Thread mal wieder da ich eigentlich das gleiche oder ähnliche Problem habe.

Ich habe vor mir ein Netzwerkkabel zu verlegen, ganz einfach:
Das eine Ende in den Router und das andere in eine Netzwerksteckdose (Unterputz)

Hab mich da schon n bisschen schlau gemacht und jetzt das Kabel hier gefunden:

Categorie 5e, 300MHz, SF/UTP, 20m, blau

und da hab ich jetzt auch glaich ein paar fragen zu:
1. was bedeuted 300mhz (ist das gut?)
2. warum steht da jetzt SF/UTP?
3. kann ich das überhaupt verlegen (teilweise Unterputz)
4. Da steht Cat5e was ist das kann ich auch Cat6 nehmen??

und nun zur ausführung:
Ich hab bei Amazon Netzwerkdosen gefunden jeweils für Cat6 und Cat5e.

Ich stell mir das grad so vor:
  • von dem gekauften Kabel einen Stecker abschneiden,
  • das ende abisolieren
  • das was dann da zum vorschein kommt in die Netzwerkdose frimeln.
  • Dann montieren und das andere ende in den Router.


Weis wer was genaueres über den vorletzten Punkt, also wie friemelt man das da rein. (bilder?, Video?)

freue michüber eine antwort
__________________
4402480306751026
Hundsvolk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Sitemap

().