Die Frage ist, aus welchem Grund du mehrere Partitionen haben willst.
Grundsätzlich ist es IMMER eine gute Idee wenigstens zwei Partitionen zu machen. Wenn dir dann irgendwann mal dein Betriebssystem abraucht, kannst du getrost deine Betriebssystempartition plattmachen ohne erst noch groß Daten sichern zu müssen. Aus demselben Grund ist es auch eine gute Idee den persönlichen Ordner (Eigene Dateien etc) auf eine zweite Partition umzuleiten. Viele Programme speichern ihre Daten automatisch im aktuellen Benutzerordner, und wenn du den auf einer anderen Partition hast sind diese Daten auch sicher.
Wenn du jedoch nur partitionieren willst um Ordnung auf deine Festplatte zu bekommen, dann solltest du vielleicht wirklich nach Themen partitionieren (Spiele, Programme, Daten,...). Eigentlich macht es heutzutage keinen echten Sinn mehr nach Themen zu sortieren, weil du alles bequem über den Explorer (oder besser noch Total Commander oder ähnlichem) auswählen kannst. Die Fragmentierung der Platte könnte man noch als halbgaren Grund vorschieben, aber selbst das zählt eigentlich nicht wirklich.
Du solltest dir beim Partitionieren allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass so eine Partition schnell mal voll werden kann, und dir dann womöglich auf der einen Partition der Platz fehlt, den du zusammengerechnet auf zwei Partitionen hättest.
|