 |
|
|
17.01.11, 23:10
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 7
|
wieso dann nicht 10.10? 10.04 ist schon etwas älter
|
|
|
18.01.11, 18:02
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 49
Bedankt: 16
|
Zitat:
Zitat von Ris-bo
wieso dann nicht 10.10? 10.04 ist schon etwas älter 
|
Ich warte auf das Release von 11.4 Natty Narwhal April 2011. Bin zu faul jetzt noch upzugraden und dem Update Center trau ich nicht weil 10.10 "nackt" vom Image installieren nicht funktioniert hat
|
|
|
23.01.11, 22:22
|
#3
|
InQontrol
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Neverland
Beiträge: 21
Bedankt: 445
|
Zitat:
Zitat von Ris-bo
wieso dann nicht 10.10? 10.04 ist schon etwas älter 
|
Ist aber meist stabiler
LTS Kernel, stabilere Pakete, etc...
__________________
Thinkpad
|
|
|
24.01.11, 20:04
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 7
|
mh. ich verspür hier keinerlei probleme.. bis jetzt nur einmal abgestürzt und nicht wieder vorgekommen..
|
|
|
01.02.11, 20:42
|
#5
|
Refresh
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
|
Also Ich benutze Fedora seit (Werewolf [8])
und bin dann später zu (Leonidas [11]), dann zu (Goddard[13])
Ich habe damals meine ersten Gehversuche mit Fedora gemacht und bin eigentlich auch dabei dann mehr oder weniger geblieben.
Ich hatte zwischenzeitlich 2-3 andere Distributionen aber hab nie soviel Spass an Linux gehabt wie unter Fedora..
Es ist schnell...., stehts aktuell....., und man findet haufenweise Software (OpenSource.. GND.... etc)
und guten Support unter Fedora
|
|
|
16.02.11, 23:02
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 9
|
CentOs !
|
|
|
03.04.13, 19:04
|
#7
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
|
Nach ein paar Jahren Xubuntu und Kubuntu bin ich nun auf Arch umgestiegen 
Angefangen hats vor längerem damit nen kleinen Fileserver fürs Mediacenter betreiben zu wollen (ist halt mitlerweile einiges mehr geworden als nur die Funktion eines Fileservers), der lief bis letzte Woche noch unter Xubuntu 8.04, und hatte vor dem runterfahren eine stolze uptime von über 2 Jahren
Das Netbook der Frau hat dann auch ziemlich bald Windows zurücklassen müssen, läuft derzeit mit Xubuntu 12.04 und wird wohl auch so bleiben bis es den Geist aufgibt 
Und vor nem Jahr etwa kam dann meine erste Erfahrung mit 3D Beschleunigern, mein Alienware Laptop. Da ich auf dem Ding auch recht viel herumexperimentiere hab ich mitlerweile neben Windows (das nur mehr für manche Games gestartet wird) zwei Distros drauf, wovon meistens eines eher ne Testbaustelle als fertig ist.
Eigentlich um mal zu testen obs Perfomanceunterschiede bei Spielen gibt zwischen völlig unterschiedlichen Distros wollt ich mal versuchen Gentoo darauf zum laufen zu bringen.
Naja, bei dem Versuch ist es dann auch geblieben  Ich glaub da fehlt mir mindestens ein Masterstudium in IT Elektronik oder so um den Kernel für die Hardware funktionierend zu kompilieren
Also einen mittelweg gewählt und mal das hochgelobte Arch versucht. Gefällt mir irgendwie die ständige rumbastelei, und so flog stunden später auch schon Xubuntu vom Server und wurde auch dort durch Arch ersetzt (endlich nen Konsolenserver mit optionalem X, nochmal 4W weniger Stromverbrauch gg)
P.S. falls zufällig wer ne Seite / eBook kennt das einem die tausend Kernel optionen bei Gentoo näher bringt und wie man das macht immer her damit, so ganz aufgegeben hab ich das noch nicht
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
20.02.11, 15:12
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2010
Ort: scheiß EU
Beiträge: 258
Bedankt: 174
|
Linux Mint Julia 64. Läuft einfach genial. Als Multimediaplattform sehr zu empfehlen.
|
|
|
21.02.11, 22:06
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Italy
Beiträge: 215
Bedankt: 82
|
Ubuntu 10.04 LTS, läuft auf meinem alten Laptop gut, für surfen und soziale netzwerke reicht mir Ubuntu leicht aus, auch die Benutzerfreundlichkeit, das SoftwareCenter und hauptsächlich Design das mir an ubuntu gefällt und mich noch viele Jahre damit weiterarbeiten wird lassen.
|
|
|
24.02.11, 20:43
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 62
Bedankt: 1.132
|
Linux 10 Mint, weils das einzige Linux ist was ich bisher gesehen hab das Windows-WLAN-Treiber und somit auch den Fritz-WLAN-Stick auf anhieb untersützt  DAUMEN HOCH!
Habs neben Windows 7 isntalliert
|
|
|
01.04.11, 21:31
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Ubuntu 
|
|
|
12.04.11, 12:25
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
kubuntu 10.10 auf 2 Maschinen - bin sehr zufrieden damit
|
|
|
12.04.11, 16:24
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 9
|
Habe bis jetzt zwar nur Kubuntu, Ubuntu und Backtrack ausprobiert, bin dann aber bei Ubuntu 10.04 LTS geblieben, weil mir GNOME besser als KDE gefällt. Backtrack habe ich trotzdem noch drauf zum rumspielen 
Windows 7 habe ich auch noch drauf, nutze ich aber nur zum zocken und für die Schule
MFG
|
|
|
12.04.11, 19:34
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 91
Bedankt: 387
|
1 home pc : win 7
2 home pc : ubuntu 10.10
notebook : ubuntu 10.10
netbook : kubuntu 10.10
werde aber abld bei dem netbook auch ubuntu drauf haun...kde ist nicht meins xD
|
|
|
24.04.11, 19:58
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 143
Bedankt: 553
|
Nutze auf meine Acer One Netbook Ubuntu
Auf meinem Computer Suse Linux, dort versuche ich einen Samba Server einzurichten, was mir aber bis jetzt nicht gelungen ist.
auf meinem anderen Computer läuft Win7 und Ubuntu parallel.
__________________
Win7 x64 + Ubuntu 11.04 AMD Phenom X4 Black Edition 955, 8GB RAM, Asus 5770
Falls Links down sein sollten bitte PN!
|
|
|
25.04.11, 18:07
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 30
Bedankt: 9
|
hauptrechner immer mit windows... (nur wegen den aktuellen games halt.. was bleibt einem denn übrig -.-)
dualboot auf dem hauptrechner seit neuestem mit ubuntu 11.04 (auch wenns beta ist.. die paar tage stören nicht xD und läuft 1A)
Und notebook auch ubuntu 11.04.
eingesteiegen damals mit dapper drake (6.06) ^^
und zwischendurch eigentlich alle möglichen "größeren" projekte abgeklappert.
und miusste mich im endeffekt zwischen ubuntu und fedora entscheiden (da mir kde wirklich nicht zugesagt hatte und mit kde4 wurds auch nicht besser....) und da ich damals den eindruck hatte, dass die de-community rund um ubuntu doch ein wenig aktiver & besser war wurds dann ubuntu ^^
werde aber in einigen monaten sicherlich nochmal fedora mit gnome 3 ausprobieren.
|
|
|
05.05.11, 18:54
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
ich benutze seit 3 jahren Ubuntu und bin sehr zufrieden mit dem System. Aktuell Version 11.04, allerdings ohne Unity
Hauptgründe sind eine Super Softwareauswahl und eine noch bessere Community
|
|
|
05.05.11, 19:49
|
#18
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Na ja die Ubuntu Community hat meiner Meinung nach ihren Zenit langsam überschritten. Das Probleme was die Community hat ist, dass meiner Meinung nach viele Leute aus den falschen Gründen bzw mit falschen Erwartungen zu Ubuntu wechseln und dann auch nicht bereit sind sich selber mal was anzueignen. Deshalb gehen diverse Foren in Anfragen wie, "Wie installiere ich Programm X"", "Wie stelle ich Y ein?" usw. Bei solchen Fragen wird einem dann natürlich auch schnell geholfen weil die Antwort nicht schwer ist aber die meisten solcher Fragen lassen sich mit einem Blick ins Wiki auch lösen.
Darin gehen dann aber die Komplexeren Themen, oder Themen die auf einen echten Bug hindeuten unter also sinkt meines Erachtens nach die Qualität der Community.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
06.05.11, 16:05
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 259
Bedankt: 88
|
@m9716 hast recht
ich bin leider kurzzeitig zu windows gewechselt , um windows 8 auszuprobieren . fand ich aber nicht so toll.
sonst nutz ich kubuntu
|
|
|
06.05.11, 20:16
|
#20
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 142
Bedankt: 140
|
Der größte Fehler, den die Ubuntu Entwickler gemacht haben ist:
Dieses Grütze von Unity Desktop beim Upgrade von 11.04 als ungefragt als Standart einstellen.
Naja, immerhin konnte man es wieder umstellen.
Bin also bei Ubuntu geblieben, für Spiele habe zusätzlich noch Win Xp drauf.
|
|
|
06.05.11, 21:14
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 1.666
Bedankt: 387
|
Leute würdet ihr Debian nem willigen Anfänger anbieten, der auch kein Problem hat sich mehrere Nächte um ein Problem zu kümmern, außerdemhat debian ne Große Deutschsprachige Community. (wobei es mit nicht au die Größe sondern auf die Kompetenz ankommt.)
|
|
|
06.05.11, 22:12
|
#22
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Wenn du bereit bist dich wie du selbst schon gesagt hast länger mit einem Problem zu beschäftigen, bereit bist viel zu lernen und es dir nichts ausmacht einiges an Manpages und Dokumentationen zu lesen, versuchs.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
07.05.11, 10:50
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 1
|
ubuntu 11.04 mit KDE 4, weil er einfach ist.
|
|
|
07.05.11, 15:01
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Seit 2008 läuft mein Rechner auf Arch Linux, davor Gentoo und davor Debian.
Seit 2004 ist mein Rechner windows-freie Zone.
|
|
|
09.05.11, 17:44
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 1.666
Bedankt: 387
|
Nunja, mir geht es hautsächlich um stabile Software und schönes Design (stabile software hat ja Debian, sowie auch schönes design [was man ganz leicht nachrüsten kann]) kennt ihr sonst irgendwelche contras?
|
|
|
10.05.11, 19:56
|
#26
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 144
Bedankt: 48
|
Auf meinen Netbooks läuft Ubuntu Netbook-Remix 10.04 -> es ist schnell und hübsch und lässt sich gut arbeiten (beide Netbooks sind aber DualBoot (1x WinXP Pro / 1x Win7 Ultimate))
Notebook 1 hat Arch
Notebook 2 hat WinXP Pro und Ubuntu 10.10
auf meinem Desktop läuft Ubuntu 10.10 (gnome) und WinXP und Win7 Ultimate
auf meinem Ersatz-Desktop läuft nur Ubuntu 10.10
mein HomeServer läuft auf aptosid (semistabiles Debian Sid) da flink und sicher (und wenns richtig eingestellt ist auch derbe stabil)
über meine rootserver sprech ich nicht, aber die meisten sind Debian
Linux aus mehreren Gründen:
- günstig (geht einfach nicht günstiger als nix)
- stabil & flexibel
- schnell & sicher
- OPENSOURCE!!!
und ja, ihr könnt mich auslachen dass ich Ubuntu nutze, aber mir gefällt es einfach und ist nicht schlechter als andere Distris.
EDIT:
habe vor mir nen kleinen neuen pc mit ReactOS zu basteln (wenns beta wird)
|
|
|
13.05.11, 21:11
|
#27
|
Subversives Element
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 645
|
Seit kurzem betreibe ich meinen Laptop mit Linux. Grund: Resourcenschonender als Windows 7, da ich den Laptop eh nur für Office-Kram benötige, und bissl Surfen in langweiligen Vorlesungen ;-) Und das geht dann halt auf dem leicht betagten Gerät enfach schneller ohne ein aufgeblähtes, Ram-fressendes Windows
Als Distri kommt hier ArchLinux zum Einsatz, eine sehr schlanke Distribution, welche von Haus aus nur mit dem allernötigsten daherkommt. Ausserdem hat sie eine excellente Paketverwaltung und eine kleine aber feine Community, beides braucht sich imo vor Debian und seinen Derivaten nicht verstecken ! Als Deskop verwende ich im Moment Openbox
Ich benutze es außerdem als OS für einen kleinen Samba-*********r für Musik. Filme und dergleichen (haben noch zwei weitere Windows PCs im Haushalt)
Ingesamt bin ich aber noch relativer Newbie in Sachen Linux, jedoch ambitioniert mehr zu lernen ;-)
|
|
|
14.05.11, 08:46
|
#28
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 187
Bedankt: 280
|
Ubuntu ohne den verdammten Unity Desktop. Ich habe nun LXDE (Ja Gnome wird auch immer fetter) auf allen meinen Rechnern installiert. LXDE ist der beste Desktop für schwache Laps wie meinen ASUS 4G aber auch ansonsten einfach blitzschnell und herrlich zu konfigurieren.
__________________
need a new guardian angel - mine is pretty much done
|
|
|
15.05.11, 22:00
|
#29
|
Subversives Element
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 645
|
Zitat:
Zitat von Seneca
Ubuntu ohne den verdammten Unity Desktop. Ich habe nun LXDE (Ja Gnome wird auch immer fetter) auf allen meinen Rechnern installiert. LXDE ist der beste Desktop für schwache Laps wie meinen ASUS 4G aber auch ansonsten einfach blitzschnell und herrlich zu konfigurieren.
|
Wär vllt Lubuntu was für dich, das wird schon per default mit LXDE ausgeliefert :-)
|
|
|
17.05.11, 06:59
|
#30
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 187
Bedankt: 280
|
Zitat:
Zitat von szooth
Wär vllt Lubuntu was für dich, das wird schon per default mit LXDE ausgeliefert :-)
|
Hast Recht aber wie das so ist meine Installation ist "gewachsen". Zwar ist /home und /root auf verschiedenen Partitionen aber ich habe mittlerweile an die 25 s*****s laufen die alle irgendwas tun. Bei manchen weiß ich nicht mal mehr was weil ich das mal reingehackt habe und natürlich undokumentiert lassen habe. Erst vor ein paar Tagen hatt ich wieder ein tolles Erlebnis: Mein Sohn hat an die 100 Files von YouTube runtergeladen und wollte die alle in MP3 konvertiert haben um sie anschließend auf den MP3 Player zu schieben.
Ein s***** war genau das richtige und erledigte Ruckzuck die konvertierung. Blöd nur das ich längere Zeit brauchte um das S***** zu suchen in den Tiefen meine Festplatten...
Sollte jemand Interesse an dem S***** haben ...
__________________
need a new guardian angel - mine is pretty much done
|
|
|
15.05.11, 13:29
|
#31
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 50
Bedankt: 11
|
Ubuntu 10.04 LTS auf meinem prähistorischen Notebook.
Ich wollte mich schon lange mal mit Linux vertraut machen und benötigte für mein, schon etwas in die Jahre gekommenes Notebook ein möglichst modernen aber dennoch ressourcenschonendes Betriebssystem.
Und da ich langjähriger Windows-Nutzer bin, war Ubuntu einfach am konfortabelsten.
__________________
Der neue Faschismus wird nicht sagen: „Ich bin der Faschismus.“
Er wird sagen: „Ich bin der Antifaschismus!“
- Ignazio Silone -
|
|
|
20.05.11, 18:49
|
#32
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Passau
Beiträge: 0
Bedankt: 45
|
Also ich hab das neueste Linux 11.4 auf dem Laptop mal so spasseshalber aber ich muss sagen das ich davon überzeugt bin. Solte ich mich dazu überreden lassen Crossover zu kaufen das ist ein Programm um Windows Programme und Spiele zu installieren und zu nutzen werde ich es auch auf meinen Haupt PC machen. Denn mittlerweile muss ich sagen hat mich die neue Linux Version überzeugt und Windows mit seinem ausnahme Fehler und ständigen gemeckere das dies und das nicht geht und muss beendet werden kotzen mich echt schon mittlerweile an.
|
|
|
20.05.11, 19:21
|
#33
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Zitat:
Also ich hab das neueste Linux 11.4
|
D.h deine Distribution ist OpenSuse? Weil Linux ist nur der Name des Kernels, an sich verwendet man aber Distributionen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
21.05.11, 07:17
|
#34
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Passau
Beiträge: 0
Bedankt: 45
|
sorry ja OpenSuse ist mein favorit. Bin sehr zufrieden damit auch wenn ich noch mehr oder minder anfänger bin darin. Wie gesagt wenn ich das crossover hab dann werde ich ganz umsteigen.
|
|
|
21.05.11, 18:56
|
#35
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 94
|
mein " erstes " war OpenSuse - fand ich aber persönlich nicht so pralle, bin dan durch zufall auf Mandrake ( jetzt nennt es sich Mandriva ) gestoßen und dieses dann auch parr jahre immer wieder mal draufgehabt. 09 hab bin ich auf den ubuntu gestoßen und hab´s nun in der 10,4 ver aufe zweitplatte wobei seit letztes jahr spiel ich mit Elive 2.0 Topaz rum. hammer geiles teil - kan ich jeden nur empfehlen sich mal anzuschaun - schnell und schlank >> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] << 
-
The minimum hardware for running Elive is a 100 Mhz CPU and 64 MB of RAM, but the minimum recommended hardware is 300 Mhz and 128 Mb of RAM. You do not need any special graphics card or 3D acceleration to run Elive
-
also selbst für die alten gurken noch geeignet
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.
().
|