Ach ja? Dann sag mir doch wie es Korrekt geschrieben wird, wenn die Aussage von einem Mensch aus dem... sagen wir Ende des 18 Jahrhunderts stammt?
Kannst du das du allmächtiges perfekte Wesen? Oder kommt kommt jetzt wieder eine lächerliche Aussage zu Rechtschreibung und "Grammatik"
Es ging nicht um deinen schlecht umgesetzten Versuch, "Altdeutsch" zu schreiben, sondern um so ziemlich jeden anderen Beitrag von dir.
Ich will hier aber nun wirklich nicht den Deutschlehrer spielen, indem ich jedem Beitrag von dir zitiere und berichtige. Das ginge auch wohl am Thema hier vorbei. Und ne Menge Arbeit wär es auch.
Aber wenn du so scharf drauf bist, gebe ich dir im Spoiler ein Beispiel:
Zuerst das Original:
Zitat:
Aber was die Sprache angeht (und damit ist kein DEUTSCHER Dialekt gemeint) Jemand der nach angemessenerer Zeit kein Gutes Deutsch spricht hat meiner Meinung nach nicht genug Willen sich zu 100% zu intrigieren.
PS: Keiner hat behauptet das es einem "Geschenkt" wird Deutsch zu sein. Man muss/darf/soll es sich verdienen. Nicht anderes würde ich von mir selbst verlangen sofern ich das Interesse HÄTTE in ein anderes Land zu imigieren.
In grün meine hinzugefügten Verbesserungen, in rot zusätzlich das Falsche.
Zitat:
Aber was die Sprache angeht (und damit ist kein DEUTSCHER Dialekt gemeint) Jemand, der nach angemessenerer Zeit kein gutes Deutsch spricht, hat meiner Meinung nach nicht genug Willen sich zu 100% zu integieren.
PS: Keiner hat behauptet, dass es einem "geschenkt" wird, deutsch zu sein. Man muss/darf/soll es sich verdienen. Nichts anderes würde ich von mir selbst verlangen, sofern ich das Interesse HÄTTE, in ein anderes Land zu immigieren.
Kleiner Tipp: Im Deutschen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht danach entschieden, ob ein Wort in dem Zusammenhang betont werden soll oder wichtig ist.
Wenn du etwas von Anderen verlangst, solltest du es vielleicht erst einmal selbst befolgen.