Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Heute, 01:06
|
#1
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.189
Bedankt: 13.638
|
Unabhängigkeit von GitHub endet
Software Entwickler weltweit schauen in eine ungewisse Zukunft:
Zitat:
Unabhängigkeit von GitHub endet:
Code-Plattform wird Teil von Microsoft CoreAI
Microsoft hat sich die Entwicklerplattform GitHub mit dem jetzt erfolgten Abgang des bisherigen CEOs Thomas Dohmke vollständig einverleibt. Nach der vor einigen Jahren erfolgten Übernahme verliert GitHub damit seine Unabhängigkeit. Für Entwickler in aller Welt könnte dies drastische Folgen haben.

GitHub geht in Microsoft CoreAI>
Microsoft integriert GitHub ab sofort in sein sogenanntes "CoreAI"-Team. Nach vier Jahren verlässt der bisherige Chef Thomas Dohmke das Unternehmen, um sich künftig wieder als Startup-Gründer zu betätigen und sich außerhalb von Microsoft und GitHub neuen Aufgaben zu widmen.
GitHub war seit der Übernahme durch Microsoft im Jahr 2018 als separates Unternehmen weiter betrieben worden. Microsoft hatte damals 7,5 Milliarden Dollar für die Coding-Plattform bezahlt. Mit dem Abschied von Dohmke als CEO ändert sich bei GitHub aber mehr, als man zunächst vielleicht vermuten würde. So bekommt Dohmke keinen Nachfolger und GitHub soll voll in Microsoft integriert werden, heißt es.
Mehr Details in Kürze
In einer Mitteilung an die Mitarbeiter erklärte Dohmke dazu, dass "GitHub und sein Führungsteam ihre Mission als Teil von Microsofts CoreAI Organisation fortführen" sollen, wobei erst in näherer Zukunft weitere konkrete Details dazu veröffentlicht werden sollen. Dohmke will noch bis Ende 2025 bei GitHub bleiben, um die Übergangsphase zu begleiten.
Microsoft CoreAI ist eine neue Entwicklungsabteilung, die erst in jüngster Vergangenheit ins Leben gerufen wurde. Dazu gehören die Sparten "Platform and Tools" und "Dev Div". Das von dem früheren Meta-Manager Jay Parikh geleitete Team hat nach Angaben von Microsoft einen Schwerpunkt auf der Entwicklung einer "KI-Plattform" und der dazugehörigen Tools. In einem Interview hatte Parikh CoreAI vor einigen Monaten als eine Art "Fabrik für KI-Agents" beschrieben.
Für Entwickler in aller Welt, die GitHub trotz der Übernahme durch Microsoft auch heute noch in großer Zahl nutzen, dürfte die vollständige Integration von GitHub in die Sparte für Softwareentwicklung mit KI-Fokus bei dem Redmonder Riesen einige Bauchschmerzen bereiten. Es bleibt abzuwarten, welche Neuerungen der Konzern mit Blick auf GitHub plant, wobei der "Noch-CEO" Dohmke schon länger immer wieder von stärkerer KI-Integration gesprochen hat.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
().
|