ist mir sowieso ein rätsel, wie das ganze in der realität funktionieren, wenn da nicht die ganze firma mitzieht.
ich stell mir das ganze grad bei mir im unternehmen in der produktion vor:
- abteilung 1 kann nicht zehn 10 arbeiten wegen XXXXXXX (kinder, lange pendelzeiten, was weiss ich was)
- abteilung 2 hat schon mal mangel an waren aus abteilung 1
andersrum genau dasselbe, waren stauen sich, wodurch dann die eine abteilung weniger waren produzieren muss.
das ist jetzt nur ein beispiel aus der produktion, aber bei vielen bürojobs dasselbe. gerade wenn der informationsfluss zwischen mitarbeitern und abteilungen fliessen muss, dann haste im schlimmsten fall nen ingenieur, der nicht weiter arbeiten kann, weil infos aus diversen quellen fehlen...weil die quellen sind ja schon daheim.
von jobs mit kundenkontakt will ich erst garnicht anfangen.
ich glaube nicht, das ein felixbles 10 stunden system überhaupt funktionieren kann. entweder alle oder garnicht...und "alle" wird nicht funktionieren
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|