Moin,
Zitat:
Zitat von Draalz
Ein erfreuliches Ergebnis, das mich durchaus überrascht hat, vor dem Hintergrund, dass unser Energiebedarf mit Pfeil nach oben dasteht.
|
Die Zahl wäre deutlich besser einzuordnen, wenn man wüsste welchen Anteil Niedergang und Modernisierung der Industrie in der DDR hatte.
So, wie ich das sehe, ist das wie der Prozess der abläuft, wenn man versucht zu Hause Strom zu sparen. Die ersten Schritte sind einfach und kosten vergleichsweise wenig. Der Ersatz einer 15 Jahre alten Tiefkühltruhe, einer Waschmaschine oder eines Kühlschranks ist vergleichsweise günstig, leicht zu machen und bringt ordentlich Einsparung. Dann kommt vielleicht das Thema Beleuchtung. Auch einfach zu machen, aber bringt schon weniger. Und je mehr man macht, umso schlechter wir das Verhältnis Einsparung zu Aufwand.
Als LED Beleuchtungen für Aquarien brauchbar und bezahlbar wurden, habe ich 2 80 Watt Neonröhren gegen 3 LED Röhren zu je 22 Watt ersetzt. Die Einsparung die das brachte, werde ich kaum noch einmal erreichen können.
Seither sinkt unser Stromverbrauch, wenn überhaupt, nur noch minimal. Und so, wie das im kleinen gilt, gilt das auch im großen.