myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Für den Klimaschutz : Österreich verbietet Gasheizungen in Neubauten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.10.23, 12:00   #5
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.848
Bedankt: 3.690
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punkte
Standard

Das mit den Heizungen in Neubauten ab 2024 ist ja bei uns auch schon geregelt. Wenn man durch Neubaugebiete fährt, sieht man schon seit Jahren, dass diese eingebaut werden.
Dass der Ersatz von Gasthermen in Bestandsbauten nicht einfach ist, sollte auch eine Rolle spielen. Mein Kollege musste vor 2 Jahren seine Heizung erneuern. Er war vor der Wahl, 10.000 Eure bestehende Heizung zu erneuern oder für 55.000 Euro einen Wärmetauscher, zudem wochenlang in einem halben Rohbau zu leben, da es nur mit Fußbodenheizung ging. Die Entscheidung war klar...
Ehrlich gesagt, mir graust es, wenn ich dran denke, wenn unsere Gastherme den Geist aufgibt. Wir haben zwar eine relativ neue von 2018. Aber unsere alte ist mitten im Winter defekt gewesen, war auch erst 17 Jahre alt, konnte nicht mehr repariert werden, da die Steuerungsanlage defekt war. Problem war, dass die Steuerungsanlage von einer Firma gefertigt wurde, die ihren Sitz in Fukushima hatte und nach dem Atomunglück aufhörte, zu existieren. Auf jeden Fall saßen wir im tiefsten Winter 2 Wochen lang ohne Heizung da, bis eine neue geliefert und eingebaut wurde. Wie das bei einer Wärmepumpe aussieht, möchte ich gar nicht nachdenken.

Nachdem auch Wärmepumpen Strom verbrauchen, finde ich es daneben, dies als Allheilmittel anupreisen. Dieses Jahr konnten bisher ca. 60 % des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dabei gibt es des öfteren Tage, wo es nur 25 % sind. Bevor wir nicht auf 100 % erneuerbaren Energie von Strom sind, erübrigt sich m.E. solche Diskussion, mit einer Wärmepumpe habe ich zwar keine Emmisionen, der Dreck wird halt wo anders erzeugt.

Das Problem derzeit ist, dass zu wenig erneuerbare Energie da ist und hierzu in den letzten Jahren zu wenig getan wurde. Und da zeige ich nicht nur mit dem Finger auf die CSU in Bayern, die dieses Jahr ganze 2 neue Windkraftanlagen in Bayern ermöglicht haben sondern auch auf das grün regierte BW, die dieses Jahr 5 neue Windkraftanlage bekommen haben.

Meine Meinung zuerst Ursache .... dann Wirkung ....

Das Problem liegt in erster Linie, dass wir zuwenig erneuerbare Energie haben. Neulich habe ich einen Artikel gelesen, dass durch den steigenden Stromverbrauch durch E-Auto und Wärmepumpen der Stompreis bis 2030 bei 60-80 ct liegen wird.

.... und noch ein Beispiel aus meinen persönlichen Erfahrungen: ich habe seit Juli eine PV-Anlage auf dem Dach, die 4 mal mehr erzeugt, als ich verbrauche. Nur hilft das nichts, wenn der Netzbetreiber es nicht fertig bringt, eine Zähler zu installieren, die Inbetriebnahme ist verboten. Der Elektriker stellte sie mir nun so ein, dass nichts eingespeist wird und nur für Eigenverbrauch genutzt wird. Vor Installation des Zählers solle ich sie unbedingt aussschalten, sonst bekommen wir beide Probleme. Sinnvoll istdas alles nicht .....
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
gerhardal ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
Melvin van Horne (21.10.23), zedgonnet (21.10.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Sitemap

().