Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Mit dem Sterben einer Sprache stirbt auch gleichzeitg eine Kultur.
|
Nicht zwingend. Schottland hat eine sehr lebendige Kultur und wollte sich unabhängig erklären und das bei rund 2 % Bevölkerung die nur noch schottisch-gälisch sprechen.
Die Ukraine beweist heute auch ihre Kultur und Selbständigkeit, bei rund 30 % bis 50 % die russisch als Muttersprache angeben. Die sind geeinter als je zuvor. In der Schweiz ist ein Teil deutschsprachig und nennt sich sofort ohne zögern der Schweizer Kultur fest zugehörig, nicht der deutschen.
Wieviel Menschen können noch richtig schwäbisch sprechen und nennen sich trotzdem sofort als Schwaben ? Sprache ist immer einer Veränderung unterworfen und nur ein kultureller Aspekt, von Identität ganz zu schweigen.