Falsche Werte der Heizkosten
Hallo Forum,
Ich bin Mieter und schlage mich gerade mit einer überhöhten Nebenkostenabrechnung rum. Ich habe die genauen Monatswerte angefragt, erhalten habe ich die Heizkosten und die Kaltwasserkosten. Genauer sind meine Heizkosten mehr oder weniger falsch in zwei Punkten:
- Warmwasserverbrauch mit 82 m³ im Bad bei 50 m³ Kaltwasser. Hier wurde 2019 das Messgerät getauscht. Die Monatsdaten wurden angefragt, sind mir jedoch nicht zugekommen. Der Warmwasserverbrauch ist 2020 nach dem Zähler im Bad bei 10 m³, 2018 war er bei 20 m³.
- Die Heizkörper zählen von alleine hoch. In der Wohnung habe ich drei Heizkörper, davon ist einer im Bad und wird nie eingeschaltet, ein anderer ist hinter einem dicken IKEA Pax Schrank verbaut und nicht zugänglich. Die ISTA hat aber einen schönen kurvigen Verlauf von September bis Mai gemessen. Das entspricht dem An- und Abschalten eines Thermostats. Das kann aber bei einem 2x2 Meter Schrank aber nicht erfolgen. Meine Wohnung ist zudem 40m² groß und hat lediglich eine Außenseite. Da sind die Heizkosten geringer als unter dem Dach.
Die Nebenkosten habe ich nun auf Vorbehalt bezahlt. Das Problem ist eher, wie man bei solchen Messungen irgendwas beweisen will. Ich behaupte etwas. Die ISTA misst etwas, ermittelt die Werte elektronisch und die stimmen nun. Wie kann man die Werte denn kontrollieren?
Ich selbst wohne schon länger in der Wohnung und der Vermieter ist recht nett und stressfrei. In den 7 Jahren wurde die Miete nicht erhöht und Reparaturen sind schnell erfolgt. Auch wurde der Einbauherd (ursprünglich 200 Billigteil) gegen einen guten 600€ Herd getauscht. Das geht auch schlechter. Die erste Email Antwort vom Vermieter war lang und sagt, dass er nichts auffälliges entdeckt und die Kosten einfach so weiterschiebt.
Was kann ich da in diesem Fall machen? Falls ihr mehr Daten wollt, kann ich sie gerne reinstellen.
Viele Grüße,
Ex3
|