myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] "Arbeitsministerium will offenbar weiter Hartz IV-Sanktionen von mehr als 30 Prozent"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.11.19, 22:48   #1
Ischi2014
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 129
Bedankt: 152
Ischi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt PunkteIschi2014 mag den Abfluss Flavour! | 42600 Respekt Punkte
Standard "Arbeitsministerium will offenbar weiter Hartz IV-Sanktionen von mehr als 30 Prozent"

Zitat:
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Hartz IV-Sanktionen von mehr als 30 Prozent nicht zumutbar sind. Laut der "Süddeutschen Zeitung" will das Arbeitsministerium trotzdem höhere Kürzungen ermöglichen - mit einem Kniff.

Das Bundesarbeitsministerium will offenbar weiterhin Hartz-IV-Empfänger mit Sanktionen von mehr als 30 Prozent des Regelsatzes belegen, wenn sie wiederholt gegen Regeln verstoßen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Bezug auf einen Weisungsentwurf, den das Ministerium gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit erarbeitet habe.

Demnach sollen höhere Kürzungen des Regelsatzes möglich sein, indem verschiedene Sanktionen aufaddiert würden. So soll zum Beispiel eine 30-Prozent-Minderung wegen eines abgelehnten Jobangebots mit einer Zehn-Prozent-Kürzung wegen versäumter Meldepflichten zusammengezählt werden.

Laut "SZ" ließ das Arbeitsministerium mitteilen, dass der zitierte Entwurf noch nicht final sei. Er durchlaufe ein "Weisungskonsultationsverfahren", in dem die kommunalen Spitzenverbände und die Bundesländer Stellung nehmen könnten.

Das Bundesverfassungsgericht hatte Anfang November zwar entschieden, dass die Hartz-IV-Sanktionen teilweise verfassungswidrig sind. Die Richter in Karlsruhe erklärten es für mit dem Grundgesetz unvereinbar, wenn die Minderung "nach wiederholten Pflichtverletzungen innerhalb eines Jahres die Höhe von 30 Prozent des maßgebenden Regelbedarfs übersteigt".

Die Frage der Verfassungsmäßigkeit von Mehrfachsanktionen ließ das Bundesverfassungsgericht jedoch offen. Entsprechend dürfte das Arbeitsministerium hier nun Spielraum gesehen haben. Die geplante Weisung soll nun die Anwendung des Urteils regeln, bis ein neues Gesetz in Kraft tritt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Das muss diese "Erneuerung der Sozialdemokratie" sein, von der man immer so viel liest!
Ischi2014 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Ischi2014 bedankt:
BLACKY74 (27.11.19), boozer61 (27.11.19), MunichEast (27.11.19), nolte (27.11.19), pauli8 (27.11.19), talkie57 (27.11.19), Uwe Farz (27.11.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Sitemap

().