myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Netzwelt & Internet > Szene Talk
Seite neu laden

Nach Hausdurchsuchung Platten löschen oder nichts zurück

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 31.03.08, 22:42   #1
myArchiv
Archiv
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 7
Bedankt: 139.286
myArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt Punkte
Standard Nach Hausdurchsuchung Platten löschen oder nichts zurück

Die Furcht eines jeden Filesharers, beziehungsweise eines jeden Internetbenutzers ist es, wenn früh am Morgen die netten Herren in Grün anklingeln. Sebastian S., der in Geislingen die Exitnode eines TOR-Servers betrieb, erschien die Untersuchungsmethoden der Beamten besonders merkwürdig. Einige seiner im Mai 2007 sichergestellten Festplatten waren verschlüsselt. Und nachdem die Ermittler dem Inhalt dieser Platten nach einem Jahr noch immer nicht habhaft werden konnten, machten sie dem Angeklagten einen wahnwitzigen Vorschlag.

Wie der Blog Mein Parteibuch.com berichtet, erging im Mai 2007 gegen den Betreiber der Exitnode eine Hausdurchsuchung. Der Antrag kam von der Staatsanwaltschaft Ulm, er ging von dort an das Amtsgericht in Geislingen, dem damaligen Wohnort des Angeklagten. Ausgeführt wurde die Hausdurchsuchung von der Polizeidirektion Göppingen. Die Durchsuchung wurde mit einem Ermittlungsverfahren wegen Besitzes kinderpornografischer Schriften gerechtfertigt. Außerdem stand drin, dass der Angeklagte nach "kriminalistischer Erfahrung" verdächtig sei, solche Dateien auf einem seiner PCs zu lagern. Konkret ging es darum, dass jemand unter Mithilfe seiner Exitnode von seiner IP aus am 25.7.2006 bei swoopshare.com kinderpornographische Dateien heruntergeladen hat.


Von Mitte 2006 bis April 2007 betrieb er die TOR-Exit-Node "Amnesty". Die IP-Adresse, aufgrund der das Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, war die des Rootservers und nicht die seiner Wohnung. Die Beamten beschlagnahmten mehrere PCs, eine externe USB-Festplatte, mehrere CDs, SD-Karten und eine herumliegende alte Festplatte. Nach vollbrachter Tat drückte man ihm den Durchsuchungsbericht in die Hand. Sebastian legte noch auf dem Formular Widerspruch gegen die Maßnahme ein und beantragte diesbezüglich eine richterliche Entscheidung.

Einige Wochen später wurde er für seine Aussage vorgeladen. Sebastian S. gab seine Personalien zu Protokoll und gab an, dass sich hinter besagter IP-Adresse eine TOR-Exit-Node verbarg. Zudem gab er zu Protokoll, dass er selbst keine kinderpornografischen Dateien heruntergeladen hat. Kurze Zeit später durfte er ein paar der mitgenommenen Datenträger wieder abholen. Obwohl er seiner Mutter keine Erklärung diesbezüglich ausgehändigt hat, wurden weitere Gegenstände bei der Mutter zurückgegeben. Auf die Nachfrage der Mutter, was es mit dem Rest auf sich hat, wurde ihr gesagt, dass die restliche Hardware nicht freigegeben sei, weil diese verschlüsselte Daten enthielt. Kurz darauf riefen die Beamten die Mutter an und stellten ihr zur Alternative, dass ihr Sohn, der seiner Mutter noch immer keine Vollmacht ausgestellt hatte, alles wieder haben könnte - aber nur dann wenn die Beamten alles auf den Festplatten löschen dürften. Ansonsten gar nicht. Der fragwürdige Anruf der Beamten stand mit Sicherheit mit der Tatsache in Verbindung, dass sich bei denen bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Rechtsanwalt gemeldet hatte. Dieser hätte ein solches "Angebot" natürlich sofort abgeschmettert.

Wie bei frag-einen-anwalt.de zu lesen ist, wurden nicht nur bei Sebastian S. derartige "Wildwestmethoden" angewendet. Demnach drohen manche Ermittler auch mit der Idee, "IT-Experten" gegen Bezahlung mit der Entschlüsselung von Platten zu beauftragen. Die Zeche soll dann der Durchsuchte bezahlen.

Drum lerne: Nach einer Hausdurchsuchung nie ohne Hilfe eines Rechtsanwaltes durchschlagen - das vermeidlich eingesparte Geld kann einem ananderer Stelle teuer zu stehen kommen.

Quelle : Gulli.com

------------------------------

Ich habe dies jetzt mal in die "Warez & Scene " Area geposted weil ich mir nicht sicher war wohin damit !

Was sagt ihr dazu ?
__________________


Alles was im myArchiv down ist, bleibt auch down!
myArchiv ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hausdurchsuchung gefällig?! myArchiv Fun & Spam 8 19.01.09 04:38
Nach Hausdurchsuchung: Polizei angetan von beschlagnahmtem Filesharer-PC crawl6972 Off Topic 0 30.04.08 18:28
Hausdurchsuchung zweckentfremdet shaxx.´ Szene Talk 0 29.04.08 14:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Sitemap

().