myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software > Windows10
Seite neu laden

FATALE Probleme

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 27.07.17, 23:43   #23
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Also erstmal danke für das fdisk. Da sieht man schon mal wieder einen Hinweis.
Und zwar zum Device /dev/sda findest du:

Zitat:
Partition 1 beginnt nicht im Bereich der physischen Sektoren.
Da stimmt was nicht mit deiner Partitionstabelle und schon /dev/sda1 ist wohl fehlerhaft.

Wegen Testdisk. Das ist bei Ubuntu wohl in einem anderen Repository - arghs. Also nochmal auf Anfang - machs bitte wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gezeigt wird.
Du musst erst das universe repository dazu holen damit testdisk gefunden wird.

Dann die Kommandos nochmal hier auch:
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get install testdisk
Jetzt sollte testdisk installiert sein (hoffentlich- wenn du das Repository wie im Bild der Anleitung aktiviert hattest).
Dann kannste jetzt
Code:
sudo testdisk /dev/sda
ausführen.

Zur Frage wegen dem Stick:
Du brauchst wie in der Anleitung gesagt wurde für ein 64-Bit System einen grossen 32GB Stick. Ist zwar blöde wenn du den auch noch extra kaufen musst, aber du kannst den natürlich später auch anders weiternutzen. Also der ist auf keinen Fall verloren. Das Windows soll ja da nicht drauf bleiben.

Wenn du das mit dem Windows machen willst, mach das vor dem das ich jetzt noch schreibe.
Da der fdisk anzeigt das Partition 1 defekt ist würde ich die löschen. Da sind eh keine Daten drin die du retten willst sondern Windowsverwaltungskram. Windows bekommste da wohl eher nicht mehr zum laufen wenn du bis hierher gekommen bist. Also was du noch retten kannst wäre /dev/sda4. Ich würde alle anderen Partitionen bis auf die eine hart weglöschen.
Nochmal bitte erst machen wenn die Windowslösung auch keinen Erfolg hatte.
Dann wie folgt:

Code:
parted -a optimal /dev/sda
print
rm 5
rm 3
rm 2
rm 1
print
quit
Jetzt ist nur noch die eine Windowspartition mit deinen Daten die du retten willst da. Und du kannst nochmal versuchen die mit ntfsfix zu reparieren bzw. mit testdisk. Wenn auch das alles nicht hilft weiss ich leider auch nicht weiter.

Viel Glück mal!
Wornat1959 ist offline  
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
Bit (28.07.17)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Sitemap

().