myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Ebay Verkauf Rückgaberecht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.04.15, 11:36   #1
inhabermatthes
PC Freak
 
Benutzerbild von inhabermatthes
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: daheim
Beiträge: 108
Bedankt: 36
inhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkteinhabermatthes putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2596 Respekt Punkte
Standard Ebay Verkauf Rückgaberecht

Hallo !
Ich habe eine Frage zum Rückgaberecht bei Ebay als privater Verkäufer.

November 2014 verkaufte ich ein Notebook per Sofortkauf auf Ebay. Alles ging
reibungslos. Artikel versendet,Geld erhalten.
Am 02.04.15 bekomme ich vom Käufer des Notebooks eine e-Mail indem er mir
mich informiert das er das Notebook Weihnachten seinem Sohn geschenkt hat und
es vom 24.12.14 bis 17.1.15 funktionierte. Dann ging der Bildschirm nicht mehr an.
Daraufhin hat er es in eine Reperaturwerkstatt gebracht die dem Käüfer sagten der
Fehler wäre durch Vorschäden ausgelösst worden und es ohne große Kosten nicht wieder
repariert werden könnte. Mir sind keine Vorschäden bekannt.
Der Käufer teilte mir darauf hin mit das er von seinem Rückgaberecht auch bei Privatverkäufen Gebrauch macht, sowie seine Bankdaten um den Kaufbetrag zu überweißen.
Sollte es von meiner Seite kein Einverständniss geben ist er auch gewillt eine zweite Instanz Einleiten zu lassen.

Nun meine Frage:
Muß ich das Notebook zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten ?

mfg.
__________________
inhabermatthes ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Sitemap

().