Hallo, da wäre fast eine kleine Zeichnung sinnvoll wo die Sicherungen überall hin sollen. Gegen 230V sind das ja erst mal nur minimale Leistungen, einmal bei den 12V 9 W (40mA) und einmal bei den 24V 36 W (ca. 160mA) um die Netzteile auf der 230 V Seite gegen Kurzschluss abzusichern (würde flink etwa 100 & 400 mA nehmen). Auf der Niederspannungsseite wäre die zu erwartende Last auszurechnen und danach die Sicherungen auszulegen. mit der Aussage "ein paar Milliampere" kann man da nicht viel anfangen.
Notfalls einfach mal im Betrieb die Ampere im Lastkreis messen (Multimeter in Reihe). Aber das Thema ist ziemlich komplex, entstehen höhere Einschaltstöme durch Kapazitäten ?, gibt es Induktivitäten ? usw. wie gesagt ohne Schaltplan ist da ein verbindlicher Rat schwierig.
|