myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Wissenschaft
Seite neu laden

Physikaufgabe Auftrieb

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.08.13, 08:48   #6
agehill
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von agehill
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 257
Bedankt: 194
agehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkteagehill leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145802 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
(volumen kugel D = 5 cm)*(gesamtdichte kugel D = 5 cm) --> cm³*g/cm³ --> (g) - (volumen kugel D = 5 cm * 0,72g/cm³)
----> x gramm messing - (volumen kugel D = 5 cm * 0,72g/cm³) = y gramm

-------------------------------
auf die schnelle ein bisschen zu unübersichtlich erklärt, die blauen anteile hier sind vollkommen identisch, denn es geht dabei einzig um das gesamtgewicht der kugel.
und das was abgezogen wird, das entspricht dem volumen der kugel, * der dichte des benzins.
also jeweils gleiche volumenanteile (einmal die kugel, und einmal das benzin) werden gewichtsmäßig mit einander verglichen, und der gewichtsunterschied ist quasi die auftriebskraft !!!

bin jetzt zwar reichlich übermüdet, denke aber das es so doch verständlicher ist, und müßte auch so stimmen!
les dir das ganze nochmal durch, es ist eigentlich wirklich einfach!!
-----------
für lösung b mußt du wissen wie man das volumen eines kugelabschnittes zu einer bestimmten höhe berechnet, wenn du das kannst, dann kannst du auch frage b beantworten!!
letztenendes muß man sich rechenwege selbst klar machen, stupides auswendig lernen für eine einmalige lösung wird dir auf dauer nichts bringen!!!

mfg
agehill ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Sitemap

().