myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Auch Deutschland nimmt offenbar Abstand von ACTA

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.02.12, 13:26   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.520
Bedankt: 55.352
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Auch Deutschland nimmt offenbar Abstand von ACTA

Zitat:
Auch die deutsche Bundesregierung scheint ihre Unterstützung für das Handelsabkommen ACTA erneut überdenken zu wollen. Wie die Nachrichtenagentur 'dpa' soeben tickerte, hat das Auswärtige Amt seine Weisung an die zuständigen Diplomaten, die Unterschrift unter das Vertragswerk zu setzen, zurückgezogen.

Diese Information soll aus Regierungskreisen stammen. Die Unterzeichnung ist eigentlich seit einiger Zeit beschlossene Sache. Aus formellen Gründen fand sie allerdings bisher nicht statt. Dies sollte aber in den kommenden Tagen nachgeholt werden. Die EU-Kommission und 22 weitere EU-Mitgliedsstaaten hatten das Abkommen vor einer Woche unterzeichnet.

Allerdings gewannen die Proteste gegen den Vertrag, der international das Vorgehen gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen regeln sollte, in den letzten zwei Wochen deutlich an Fahrt. Zuletzt verkündeten deshalb Polen, Tschechien, die Slovakei und Lettland trotz bereits geleisteter Unterschrift den weiteren Ratifizierungsprozess aussetzen zu wollen.


In ihren Erklärungen räumten die zuständigen Vertreter in diesen Ländern ein, dass im Zuge der hinter verschlossenen Türen geführten Verhandlungen nicht ausreichend auf die Einwände von Kritikern eingegangen worden sei. Deshalb sicherte man nun zu, eine Weiterführung der Ratifizierung von den Ergebnissen offener gesellschaftlicher Debatten abhängig machen zu wollen.

Hierzulande beschränkte sich der Protest bisher auf einen kleineren Kreis von Netzaktivisten und Experten. Dies könnte sich allerdings morgen ändern. Im Zuge eines europaweiten Aktionstages sind auch Protestveranstaltungen in über 50 deutschen Städten angemeldet.

Der ACTA-Vertrag wurde im Wesentlichen auf Betreiben der Patent- und Medien-Lobby vorangetrieben. Kritiker befürchten nicht nur, dass er einen weitergehenden Rahmen zur Einschränkung von Rechten im Internet bildet, sondern beispielsweise auch die Herstellung preiswerter Medikamente für Entwicklungsländer behindert.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Sitemap

().