Was ich nicht so richtig verstehe ist warum du solche Umwege gehst.
Der Qnap hat doch eine Benutzerverwaltung mit Rechtesteuerung etc. Warum bindest du das Netzlaufwerk dann nicht über den Explorer bzw Nautilus ein und verfizierst dich mit dem Benutzer den du auf dem QNAP angelegt hast. So könntest du einmal im QNAP Rechte vergeben und musst dir zum Beispiel keine Gedanken über Mountoptionen etc machen.
Es ist logisch wenn du unter jedem OS noch selbst mountoptionen vergibst bzw selber authentifizierst und die Rechteverwaltung im QNAP hast, dass dann irgendwann die Rechte sich überschneiden bzw nicht übernommen werden.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|