myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Wissenschaft
Seite neu laden

Evolutionstheorie oder Christliche Theorie

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.01.12, 19:17   #10
Atanaris
Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 395
Bedankt: 778
Atanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt PunkteAtanaris leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 321623 Respekt Punkte
Standard

Hier lies dir mal das hier durch,

das dürfte eure Frage beantworten und den Streit schlichten:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Darin gebe ich auch meinen Standpunkt ausführlich wieder auf Seite 8+9 ab Beitrag 229

__________________________________________________ ______________________

Topic

Ich bin erstaunt, wie wenig Ahnung ihr vom biblischen Schöpfungsbericht habt.

Es heißt in Gen. Kap 1,1 "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde"

Wo steht etwas von 6000 Jahren? Es wird keine Zeitangabe gemacht, so könnte der Satz
Milliarden von Jahren umfassen. Es wird lediglich gesagt, dass es einen Startpunkt, einen Anfang gab.
Und der Start wurde von einer übernatürlichen Intelligenz eingeleitet, die als "Gott" identifiziert wird.

Sowohl Wissenschaft, als auch Religion sind sich darin einig, dass das Universum einen Anfang hatte.
Nur wird darüber gestritten, was diesen Anfang ausgelöst hat.
Evolutionisten sprechen von einem Urknall, der letzten Endes aus dem Nichts entstanden sein muss.
Christen und andere Gläubige sind davon überzeugt, dass ein allmächtiges und ewiges, übernatürliches, hochintelligentes Wesen alles ins Dasein brachte.
Dieses Wesen, was als Gottheit verehrt wird, soll schon immer dagewesen sein, es ist also demnach ohne Anfang und ohne Ende.
Viele betrachten dies als sinnvoll, weil im Universum eine bemerkenswerte Ordnung herrscht und feststehenden Gesetzen unterliegt. Ordnung und Gesetze können NUR von einem Ordner und Gesetzgeber kommen, also einer höheren Intelligenz.

Der Schöpfungsbericht wurde für sehr einfache Menschen geschrieben und ist dem damaligen Stand der Bildung angepasst, also möglichst einfach und unkomliziert. Wenn man das verstanden hat, bemerkt man erst, dass es doch Sinn ergibt. Es sollte nie ein wissenschaftliches Werk sein, das sollte man endlich raffen!
Der Schwerpunkt des Schöpfungsberichts wird darauf gelegt, dass der Mensch Gottes Maßstäbe, Richtlinien und Gebote einhalten sollte, da sie für Menschen zum Besten sind, sowohl für den Einzelnen, als auch für die Gesamtheit.
Er, als der Ingenieur der Menschen, weiss auch am besten wie seine "Maschinen" zu handhaben sind. Deswegen ist er auch als Schöpfer berechtigt die Regeln festzulegen.
Aber in Genesis, dem Schöpfungsbericht, wird berichtet, dass die ersten Menschen gegen Gott, den Schöpfer, rebellierten und selber das Ruder in die Hand nehmen wollten. Gott gewährte ihnen diese Freiheit und ließ sie für ein bestimmtes Zeitlimit für sich allein, mit ihm verschwanden auch die Segnungen (ewiges Leben, Gesundheit, Frieden, etc.). Sobald die Herrschaft der Menschen scheitert, nimmt dann Gott das Ruder in die Hand und stellt die ursprüngliche Situation wieder her (also das Königreich Gottes). Genau darauf liegt der Schwerpunkt.

Leute, die radikal darauf bestehen, dass Gott die Welt in 6x 24 h Tagen erschaffen hat, haben die Offenheit des Schöpfungsberichtes nie verstanden.
Man muss auch dafür den sprachlich-kulturellen Hintergrund (hebräisch) der Menschen verstehen. Der Begriff "Tag" steht in diesem Zusammenhang also für eine unbestimmte Zeit, so kann der Begriff Tag also Jahrtausende umfassen. Selbst heute noch steht der Begriff Tag in den orientalischen Sprachen (hebr. arab. aram., usw) u.a. für eine unbestimmte Zeitspanne.
Der Schöpfungsbericht erwähnt nie das Ende des 7. Tages, so kann es genau so gut sein, dass wir uns seit Jahrtausenden immernoch im 7. Tag befinden.

Die Bibel berichtet von 6 Schöpfungstagen, entsprechend sind es also 6 unbestimmte Schöpfungsphasen. Es gab also 6 Phasen in denen etwas passiert ist.
Besonders wichtig ist, dass sich die Reihenfolge der Geschehnisse exakt mit der Evolutionstheorie decken. 1:1, obwohl der Schöpfungsbericht sehr grob ist.

Bibelreihenfolge
Wasser, Land, Licht, Atmosphäre, Pflanzen, Fische, Vögel, Landtiere und schließlich Menschen


Evolutionstheorie
Wasser, Land, Licht, Atmosphäre, Pflanzen, Fische, Vögel, Landtiere und der Mensch


Wenn man bedenkt, wie alt die Bibel ist, dann ist das überaus erstaunlich.

Der Unterschied zwischen Bibelbericht und Wissenschaft besteht darin, dass Gott jedes Wesen nach "seiner Art" erschaffen hat. Die verschiedenen Arten wurden getrennt von einander erschaffen.
Wichtig ist, dass hier Hauptarten gemeint sind und nicht Unterarten. Es wurde die Hauptart "Hund" erschaffen, die Hauptart "Katze", die Hauptart "Mensch", usw..
Und unter diesen Arten gibt es sehr große Vielfalt, so gibt es sehr viele Hundearten und Katzenarten. Innerhalb ihrer Art bringen sie also große Vielfalt hervor.
Wenn Menschen sich mit Hunden paaren, dann entsteht aber keine neue Art. Ebenso verhält es sich wenn ein Kater eine Hündin besteigt. Das widerspricht jedoch der Evolutionstheorie.
Unser Alltag und unsere Beobachtungen widersprechen auch der Evolutionstheorie in diesem Punkt. Man hat das Entstehen einer neuen Art durch diese Kreuzungen der Arten bis heute nicht beobachten können.

Die Evolutionstheorie lehrt, dass alle von einander abstammen.
Man beachte hier aber Folgendes: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die gesamte Tiervielfalt auf dem Globus von nur ca. 80-90 Hauptarten abstammten.

Ab hier stößt der Evolutionist an einer neuen Hürde: "Wie entstand das Leben aus leblosem Material überhaupt?" Alle Laborversuche bis zum heutigen Tag belegen immer wieder,
dass Leben nur von bereits vorhandenem Leben abstammen kann.

Die Bibel lehrt, dass der Schöpfer allen Lebens Gott ist. Dieses Wesen gibt sich mit dem Namen "Jehovah" zu erkennen.
Weiter heißt es im Bibelbericht: "Und Jehova Gott ging daran, den Menschen aus Staub vom Erdboden zu bilden und in seine Nase den Odem des Lebens zu blasen, und der Mensch wurde eine lebende Seele."

Auch das ist eine kontrovers diskutierte Stelle: Auch sie widerspricht der Evolutionstheorie, wonach der Mensch vom Tier abstammt. Dies ist aber bis heute nicht belegbar, auch nicht durch affenähnliche Fossilien aus Afrika.
Es sind Affenfossilien, die man mit viel Mühe als menschl. Fossilien deuten möchte und umgekehrt.

Um nochmal auf die 6000 Jahre zurückzukommen:
Nach der Bibel ist damit die Menschheitsgeschichte gemeint. Von auftreten Adams bis heute sind also 6000 Jahre vergangen. Wenn man sich diese Kurve ansieht durchaus sinnvoll.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Das Alter der Erde hingegen geht in die Milliarden.
Das Universum ist nochmal deutlich älter.
Die Dinosaurier fasst die Bibel unter dem Begriff "Tiere" zusammen. Selbst wir tun dies heute.
Atanaris ist offline  
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Sitemap

().