Die beiden Netzwerksegmente und das Routing könnte man über VLANs machen, ist [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ganz gut erklärt. Da wird das Netzwerk zwar mit 2 Aufgebaut, sollte sich aber auch auf einen Adaptieren lassen. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind noch mehr Konfigurationsbeispiele, da sollte sich dann sicher was finden lassen.
Zugriffsrechte kannst du unter Linux ganz gut mit ACLs setzen.
Wie ist das denn mit der Remoteverbindung? Weil wenn du auf keinen der Rechner einen Entsprechenden Server und Client installiert hast, kann logischerweise auch keine Verbindung aufgebaut werden.
Oder soll es so sein, dass auf den Rechnern im Netzwerk eine Remoteverbindung möglich ist, nur eben nicht zwischen den Rechnern A und B?