ASUS will die Preise für seine Mainboards nach eigenen Angaben in diesem Jahr leicht nach oben korrigieren, um so gestiegene Kosten für die zur Herstellung benötigten Materialien abzufedern.
Zuletzt waren die Preise für das zur Fertigung von Mainboards dringend benötigte Kupfer auf über 9000 Dollar pro Tonne gestiegen. Außerdem reagiert ASUS mit den Preiskorrekturen auf einen weiter bestehenden Arbeitskräftemangel in China und den steigenden Kurs des New Taiwan Dollar.
Wie der taiwanische Branchendienst 'DigiTimes' unter Berufung auf Angaben von Mainboard-Herstellern meldet, geht man von einer durchschnittlichen Erhöhung der Preise um 5 bis 10 Prozent aus. In Einzelfällen können die Preise aber im ersten Halbjahr 2011 um bis zu 15 Prozent steigen, hieß es weiter.
Chewei Lin, General Manager des Mainboard-Geschäfts von ASUS, sagte dass die Preisanstiege für Kunden, die ihre PCs selbst zusammenbauen, kaum Auswirkungen haben dürften. Zwar müssen sie mehr für ihr Mainboard ausgeben, die Kosten für eine Reihe von anderen PC-Komponenten sind jüngst aber im Gegenzug teilweise deutlich gesunken.
Dadurch würden sich die Gesamtkosten beim Bau eines neuen PCs kaum erhöhen, so Lin weiter.