Das mit der Abwärme kannst so, wie du es machst nicht pauschalisieren. Da ein Server, wenn er das macht was er machen soll und zwar Dienste zur Verfügung stellen, produziert er mehr Abwärme als ein normaler Rechner (Office), da er eine höhere Grundlast aufweist. Zum anderen bewirkt selbst eine normale thermische Belastung bei einem Server mehr als bei einem Officerechner, da er diesen Zustand länger als ein normaler Rechner vertragen muss.
Für einen Server einen eigenen Stromkreis ein zu richten macht meist nur bei Rackaufbauten Sinn, nicht aber bei einem normalen Server der Zuhause oder in einem Kleinunternehmen in der Ecke steht. Hier ist eine verlässliche Online USV viel wichtiger.
Eine Firewall ist für die Integrität von Daten immer von Vorteil und zum Teil auch unerlässlich, in der heutigen Zeit würde ich keine Serverumgebung mehr ohne vorgeschalteter Hardwarefirewall nutzen. Nun gut aber da geht das "Wissen" der alten Generation zur heutigen Generation ja bekanntlich weit auseinander und Sinn und Unsinn schlagen Breschen.
MfG Urmel
|