Hab den Thread nochmal kurz ausgegraben.
Bis jetzt habe nur mit XP hantiert und will nun meine ersten Versuche mit Win7 starten.
Ich habe XP drauf und wollte die noch nicht aufgeben wenn ich Win7 installieren möchte.
Ich habe 2 Festplatten C: 250 GB mit XP und noch eine D: 500 GB momentan als Datenplatte aber schon leer geräumt und alle Daten soweit es ging auf der C:Platte gesichert.
Nun wollte ich Win7 auf die D: Platte installieren bin mir aber noch nicht sicher über die genaue Vorgehensweise.
1.Kann ich die C:Platte bei der Installation dran lassen oder soll ich sie besser abklemmen?
2.Sollte man Win7 lieber auf der selben Platte wie XP installieren/natürlich mit einer weiteren Partition auf der selben ?
3.Hatte gelesen die Wiederherstellungs-Options bei XP vorher abzuschalten.
4.Muss man immer ein Bootloader wie EasyBCD installieren oder macht das Win7 bei der Inst. mit dem internen Bootloader automatisch wenn beide Platten bei der Inst. vorhanden sind?
Hatte schon einiges erlesen aber bei den Dingen war ich mit noch unsicher.
mfg Vague
schätzchen gib doch mal deine systeminfos raus, aber egal um welchen pc/laptop es sich handelt ich würde immer zu XP raten =)
__________________
Hier kommt eventuell später noch was rein =3