Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.12.09, 13:42
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
Avatar mit 3D Brille Zocken Xbox360
Moin zocker freunde habe jetzt Avatar und einen Neuen Beamer
Acer H7530D Xbox360 mit VGA am DLP Beamer Auflösung 1920x1080
ich habe in der einstellung im Spiel auf 3d umgestelt ( 3d DLP..... es gab mehre Option)
jetzt wollte ich das mal testen aber welche brille brauche ich denn kann mir jemand helfen??
|
|
|
04.12.09, 13:58
|
#2
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.348
Bedankt: 771
|
eig brauch man dafür doch auch n speziellen tv der 3D kann oder ?
__________________
Californication
|
|
|
04.12.09, 22:46
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Ort: nah bei Stuttgart
Beiträge: 26
Bedankt: 10
|
Hab das hier gelesen, denke dein Beamer kann das nich
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hab in der Chip vor kurzem gelesen das Beamer mit dieser Technik noch um 20.000 € kosten.
wenns doch geht wär ich echt neidisch, ich zock selber aufm Beamer.
__________________
Niveau ? Runter damit !
|
|
|
04.12.09, 23:30
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.504
|
ich kenne das hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wie man da sieht , braucht man auch eine Spezielle Brille , die der Soft und Hardware angepasst ist. Wahrscheinlich geht es auch mit den billigen 3D Brillen , aus nem 3D Kino , die glaube ich Rote und Blaue Gläser haben.
|
|
|
05.12.09, 11:29
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
also die 3D funktion geht auf jeden fall bei meinem beamer wenn ich das umstelle dann sehe ich ja auch die veränderung im spiel aber welche brille brauch ich das ist jetzt die frage ich werde mir bei ebay mal ein par brillen kaufen und testen dann weerde ich eine antwort hier schreiben
ich habe mir jetzt bei ebay 3D 3 Dimensional RealD Kino Brille Polarisiert f. Movie gekauft bin gespant weis jemand wo ich solche filme herbekomme oder brauch man extra wider ein gerät?
|
|
|
06.12.09, 13:40
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
also ich aheb noch ein bischen im netzt nachgeschaut und was gefunden
RealD

Bei RealD polarisiert ein sogenannter Z-Filter hinter dem Projektor die Bilder zirkular. Dies tut er synchron zum Film abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen. Die Brille lässt fürs rechte Auge nur in eine Richtung zirkular polarisierte Bilder durch und fürs linke Auge nur in die andere Richtung.
Die Brillen sind sehr günstig, da sich in ihnen nichts weiter als zwei Polarisationsfilter befinden. Weil das Licht zirkular polarisiert ist, ist eine Kopfneigung möglich. Es wird nur ein einziger Projektor benötigt, weil der Z-Filter den Einzelbildern die richtige Zirkulationsrichtung zuordnet.
Eine spezielle, teure Silberleinwand wird benötigt, damit die Polarisationsrichtung auch nach dem Kontakt mit der Leinwand erhalten bleibt. Hinzu kommt, dass die Lizenzkosten für den Z-Filter sehr hoch sind.
Während das Bild für das eine Auge kommt, bleibt das andere Auge dunkel. Dadurch wird der Film dunkler, ähnlich wie beim Tragen einer Sonnenbrille. Daher muss der Projektor heller sein. Weil ein Auge nur halb so viele Bilder sieht wie bei einem normalen Film, muss die Bildwiederholfrequenz verdoppelt werden, damit es nicht flimmert.
Dolby Digital 3D
Dolby Digital 3D funktioniert so, dass sich im Projektor ein Farbrad befindet, welches sich synchron zum Film dreht. Dieses Rad verändert die Farbwerte des aktuellen Bildes leicht. Eine Interferenzbrille filtert ein auf beiden Augen unterschiedliches Spektrum, sodass Bilder mit dem entsprechenden Farbwert jeweils nur auf einem Auge zu sehen sind.
Weil das Licht nicht polarisiert wird, ist keine Silberleinwand notwendig. Ebenso ist eine Kopfneigung möglich. Es wird nur ein Projektor benötigt, dessen Bilder durch das Farbrad aufgetrennt werden.
Sowohl das Farbrad als auch die Synchronisationsmöglichkeit sind relativ teuer. Hinzu kommt, dass die Interferenzbrille ebenso ein hoher Kostenfaktor ist.
Weil ein Auge nur jedes zweite Bild sieht, ist eine doppelt so große Bildwiederholfrequenz notwendig, damit der Film nicht flimmert. Wird auf dem rechten Auge ein Bild angezeigt, so bleibt das linke solange dunkel und umgekehrt. Da es zwischen den Bildern dunkel bleibt, erscheint der gesamte Film dunkler, ähnlich wie beim Tragen einer Sonnenbrille. Der Projektor muss also deutlich lichtstärker sein.
|
|
|
08.12.09, 12:20
|
#7
|
Warmonger
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 97
Bedankt: 111
|
Ein Kollege von mir hat den Avatar stand an der gamescom mitgebaut. du brauchst auf jeden fall nen speziellen fernseher und ich meine sogar ne developer xbox.
|
|
|
10.12.09, 13:19
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von Err
developer xbox.
|
was soll das sein?
|
|
|
10.12.09, 14:07
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2008
Ort: in einem Kaff
Beiträge: 246
Bedankt: 313
|
Zitat:
Zitat von MasterVigori
was soll das sein?
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
|
|
|
11.12.09, 11:55
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
das ist ja cool kann mann nicht srlber mehr Ram einlöteb das ging bei der alten xbox auch *G*
|
|
|
16.12.09, 17:02
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
Also so wie ich es gemacht habe gehts nicht vieleicht hat jemand mehr ahnung davon wenn ja dann sagt mir wie ich es machen kann möchte das spiel gerne in 3d zocken:-D
|
|
|
16.12.09, 17:23
|
#12
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.348
Bedankt: 771
|
man brauch einen speziellen 3d fernseher für ca 7000 € 
das is "eig alles"
__________________
Californication
|
|
|
18.12.09, 11:34
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Zitat:
1. Do I need to buy a special version of the game in order to play in 3D?
Absolutely not! Any Avatar: The Game DVD or Blu-Ray is capable of displaying the game on either traditional or 3D-enabled screens. Toggling between traditional and stereoscopic 3D is performed through the Options Screen accessed directly from the Main Menu.
2. Do I need a special TV or computer monitor to play the game in 3D?
Yes. Avatar: The Game has the option of outputting in most standard stereoscopic 3D formats, but a TV or monitor that is “3D-enabled” is necessary to decode and display the game in stereoscopic 3D.
3. What stereoscopic 3D signal formats is the game compatible with?
Avatar: The Game is able to output most 3D signal formats from your Xbox 360 and PlayStation 3, including: RealD, Sensio, side-by-side, line-interlaced, and full checkerboard. On the PC version, Avatar: The Game supports all of the previous formats plus the NVIDIA® 3D Vision™, iZ3D and dual head formats.
4. What type of 3D glasses do I need to play the game in 3D?
Since the type of glasses needed to view content in stereoscopic 3D changes depending on the television or computer monitor being used, make sure to check with your hardware manufacturer to determine the right set of glasses to match the TV or monitor you have at home. This is also the reason why 3D glasses are not being bundled with any version of the game.
5. Does my Xbox 360 have to be equipped with an HDMI output in order to play in stereoscopic 3D?
Not necessarily. Displaying the game in stereoscopic 3D depends mostly on the input requirements of your television or computer monitor (hardware). That being said, most of the 3D-enabled televisions tested during production required the use of an HDMI input in order to display any content in stereoscopic 3D.
6. What 3D-enabled TVs are currently on the market? …and are they compatible?
Although we are unable to provide an exhaustive list of all 3D-enabled television hardware that are compatible with the game, here is a sample list of 3D-enabled TVs that can display the game in stereoscopic 3D:
3D-Enabled TVs (*tested during development):
- Mitsubishi: WD-57833, WD-65833, WD-73833, WD-60737, WD-65837, WD-82737, WD-60735*, WD-65735, WD-65736, WD-73735, WD-73736, WD-65737, WD-73737, WD-82737, WD-73837, WD-82837, WD-65835, WD-73835, L65-A90.
- Samsung: HL-T5076S*, HL-T5087S, HL-T7288W, HL-T6189S, HL-61A750, HL-72A650, HL-T5089S, HL-T5676S, HL-T5687S, HL-T5689S, HL-T6176S, HL-T6187S, HL61A750, HL67A750, HL50A650, HL56A650, HL61A650, HL72A650.
- Hyundai: S465D*.
- JVC: 463D10*.
3D-Enabled PC Monitors (for use with PC version only; *tested during development):
- All NVIDIA® 3D Vision™* supported PC monitors and TVs available at: ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
- Hyundai: W220S, W240S, P240W, S320D.
- Miracube: G240S, G320S, G460X.
- Zalman ZM-M220W.
- iZ3D*: H22OZ1-G01.
DISCLAIMER: List contents are subject to change. Compatibility is based on similar use of technology, and not an outright guarantee of compatibility. Many of the 3D-enabled technologies emerging on the market within the next few years should be compatible with the game (make sure to verify the signal format), but were not available at launch time.
|
ich habe auch den acer beamer, und im spiel werden die bilder auch versetzt angezeigt, das spiel wird mit absicht nicht mit einer 3d brille geliefert weil die ja nicht wissen was fuer ein geraet mann hat.
wie oben steht kann die xbox ja mehrere formate des 3 moduses darstellen.
ich such auch weiter nach einer loesung, bzw welche brille ich brauche
|
|
|
19.12.09, 09:51
|
#14
|
flasher
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 44
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von flatspin
ich habe auch den acer beamer, und im spiel werden die bilder auch versetzt angezeigt, das spiel wird mit absicht nicht mit einer 3d brille geliefert weil die ja nicht wissen was fuer ein geraet mann hat.
wie oben steht kann die xbox ja mehrere formate des 3 moduses darstellen.
ich such auch weiter nach einer loesung, bzw welche brille ich brauche
|
hast du schon mal eine standart 3D Brille probiert ???
|
|
|
19.12.09, 10:44
|
#15
|
Profi
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 1.964
Bedankt: 396
|
also ich hab mal so ne billige 3 d brille bei dem spiel g-force aufgesetzt, dass ja auch 3 d unterstützt, aber nach 5 min haben mir die augen weh getan und kopfschmerzen bekommen.
|
|
|
19.12.09, 12:45
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
gestern mit reald brille probiert, klappt leider damit nicht
|
|
|
20.12.09, 10:22
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
das die Reald nicht geht habe ich ja schon oben beschrieben und kopfschmerzen habe ich nicht bekommen habe mir gestern caroline angeschaut und war echt begeistert von den 3D effeckten habe gerade was gefunden wie es gehen kann avatar mit 3D brille zu zocken aber ich werde es testen hier etwas altes aber geht bestimmt
habe mir jetzt bei ebay 3D Brille REVELATOR Elsa geholt dann bin ich mal gespannt
ein problemm gibts immer noch mann muss es am PC ZOCKEN NICHT an der Xbox
Zitat:
CMeyer
Test: 3D über den DLP Projektor
Was mit der damaligen Elsa Revelator Brille noch nicht möglich war, und zwar echtes 3D auf Leinwand, funktioniert heute mit den neuen eDimensional 3D-Brillen und nur einem handelsüblichen DLP Projektor.
Der Testaufbau war folgender:
PC mit 2000Mhz., 1024MB-Ram, nVidia-Grafikkarte GeForce 6800XT, E-D 3D Brille mit Dongle, IMAX 3D Film, ein DLP-Beamer (Infocus X1) und das Betriebssystem Windows XP.
Ziel war es möglichst kostengünstig über den PC eine 3D Darstellung mit einer Shutterbrille und einem Projektor zu realisieren.
Erster Schritt:
Den nVidia 3D-Treiber herunter geladen und installiert
( [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ).
Hier werden alle nötigen Einstellungen vorgenommen wie Auflösung, Tiefe usw. Besonders wichtig ist die Einstellung "Stereotype“, diese muss unbedingt auf "DDC VGA-Glasses (i-O Displays)“ gesetzt werden.
Nach der Installation und Konfiguration des 3D-Treibers wenden wir uns nun der 3D-Shutterbrille zu. Vorab sei gesagt, die weit verbreitete Meinung "3D geht nur an einem Röhrenmonitor“ stimmt so nicht. Denn die eDimensional 3D Brille arbeiten neben jeden CRT Röhrenmonitor auch mit nahezu jedem modernen TFT zusammen. Laut Hersteller werden auch ATI Karten unterstützt. Vom Prinzip funktioniert Röhrenmonitor sowie TFT gleichermaßen, soll heißen die Einstellungen in der nVidia Oberfläche bleiben bestehen. Die Brille (in diesem Fall eine kabelgebundene Brille) wird am Dongle angeschlossen. Der Anschluss erfolgt am Computer mittels des mitgelieferten Dongles an der jeweiligen VGA-Schnittstelle der Grafikkarte und des Infocus X1 Projektors.
Die Startkonfiguration des Projektors war wie folgt:
Auflösung: 800x600 Pixel
Bildwiederholung: 60Hz
Als erstes startete ich eines meiner installierten Spiele und aktivierte den 3D-Treiber. Das Bild zitterte nun sehr heftig und ich setzte die 3D Brille auf. An dieser Stelle war ich positiv überrascht, ein sehr sauberes und eindrucksvolles 3D-Bild zeigte sich auf meiner Leinwand.
Nach dem durchweg positiven Ersteindruck versuchte ich die Wiederholrate zu erhöhen. Ergebnis 72Hz.,75Hz. und 85Hz. funktionierten sehr gut bzw. gut. Bei 100Hz. hat das Farbrad kapituliert (Out of Range)
Nun stellte ich die Auflösung auf 1024x768, unter 60Hz. hatte ich wiederum ein sehr gutes 3D-Ergebnis. Eine höhere Wiederholrate als 60Hz. war bei dieser Auflösung jedoch nicht mehr möglich.
Eine Optimierung konnte durch die Feineinstellung im 3D-Treiber (Parallax) erzielt werden. Zudem war der Raum so weit wie möglich abgedunkelt.
3D-DVD für Shutterbrillen:
Die nächste Frage die ich nachkommen wollte war "Wie sieht es mit dem bekannten "Field Sequential“ 3D Filmen aus?“ Eine 3D DVD (IMAX der SOS Planet) lag für den Test bereit. Sowie der "Stereoscopic Player“ von Peter Wimmer. Diese sehr umfangreiche Software unterstützt eine Vielzahl von 3D-Verfahren. Auch hier musste die Bildfrequenz auf 60Hz. gesetzt und anschließend im Menü "Wiedergabemethode“ die Option "Unveränderte Wiedergabe“ gewählt werden.
Das Ergebnis kam den bekannten IMAX-Kinos schon sehr nahe, im Film SOS-Planet kamen die Gegenstände so weit aus dem Monitor, dass man zwangsläufig und instinktiv diesen ausweichen wollte.
Fazit:
Sowohl bei Spielen als auch bei dem 3D Film zeigten sich beeindruckende 3D Effekte. Auch war ich erstaunt mit wie wenig Aufwand es heute möglich ist einen sehr realistischen 3D-Effekt zu erzeugen. Ebenfalls hätte ich nicht erwartet, dass dies so einfach an einem Beamer zu realisieren ist.
Die E-D 3D Brille gibt es als kabelgebundene Version für 79,95 € und als Infrarotversion für 99,95 €. Besitzer eines CRT Projektors können natürlich auch in den Genuss des 3D Erlebnisses kommen.
eDimensional 3D Brille: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Stereoskopische Player für 3D Filme: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Liste der mir bekannten kompatiblen Projektoren:
Als Hilfe dienten hierbei die Webseiten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und das englischsprachige Forum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Acer: PD110, PD113, PD116, PH110
ASK: Proxima C110
Benq: PB 6240, PE5120, PB2140, MP720p, MP 610, MP 620,PB8120, PB8140
Christie Digital: DS30
DPI: Cinema en Pro
Dream Vision: DreamWeaver, Dream Vision DreamWeaver II, Dream Vision Dream Weaver Plus,Dream Vision X-3
HP: MP 3320, MP 3222, HP EP7112, HP EP9012
Iiyama: DPS100, DPS110
INFOCUS: Screen Play 110, X1, X1a, X2, X3, Screen Play 4800, Screen Play 4805, Screen Play 7200, Screen Play 7210, DepthQ DLP, Infocus LP 120, Infocus LP 650
Kindermann: KSD130, KXD1000
Knöll System: HD 102
LG:RD JT 33, RD JT 51, LG RD JT 91, LG BX220
Maginon: 1400S
Mitsubishi: XD110U, XD110, Mitsubishi SD 110, Mitsubishi SE2U
NEC:HT1000, LT240K, LT10, HT410, HT510, NEC LT35
Optoma: H 30 DLP, EP739, EzPro739, H 57, H 77, EzPro/EP732H, EzPro/EP725
Pixa: DHT 100
PLUS: U5 112, U2-X2000
ProjectionDesign: Action! Model ONE, Action! Model ONE MKII, Action! Model ZERO FIVE, Action! Model ZERO FIVE MKII
Runco: CL-510, CL-710, VX-5000c, VX-4000c, VX-4000d
Sagem: CDP 1100X
Samsung: SP-H700AE
Sharp: DT-200, XV-Z200, XY-Z10000, PG MB60X , XR1S DLP, Vision ZX200
Sim2: Domino 30H, HT300
Toshiba: TDP T30, TDP S-25, TDP S20, TDP P7, TDP P75, TDP S25, TDP S80, MT 100,TLP S20 E, TDP-MT8U, TDP S20, TDP MT500
Vidikron: Vision Model 40
Yamaha: DPX-1000
|
|
|
|
24.05.10, 15:32
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 2.748
Bedankt: 1.637
|
der beamer hat warscheinlich zu schlechte farben genau deshalb bleib ich meinem TV treu lieber 60" in Brillianten Farben als ein ausgebleichtes 100"
|
|
|
24.05.10, 19:59
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Bayern :)
Beiträge: 572
Bedankt: 414
|
was haben "schlechte Farben" mit 3D und nicht 3D zu tun...... Ich glaube du bist ein kleiner Forentroll :O
|
|
|
25.05.10, 07:30
|
#20
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Nine Miles / Jamaica
Beiträge: 3.979
Bedankt: 283
|
Welche Brille ist den jetzt genau bei Batman nötig? Hatt das jemand Orginal mit 3D Brille gekauft? Es gibt verschiedene 3d Billen, Rot&Grün oder Cyan-Rot ?
mfg
|
|
|
25.05.10, 17:23
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Bayern :)
Beiträge: 572
Bedankt: 414
|
Dem Spiel liegt eine 3D-Brille bei, die sich die sogenannte TriOviz 3D-Technik zunutze macht.
Zitat:
Mit TriOviz ist es auch nicht nötig, wie bei anderen 3D-Ansätzen mehrere Bilder zu rendern. Dadurch reicht für den User normale Hardware, um in Verbindung mit der Brille auf normalen TV-Geräten oder Computerbildschirmen mehr Tiefenempfinden zu erzielen und somit ein dreidimensionales Spielerlebnis zu haben. Im Rahmen der GDC demonstriert Darkworks seine Technologie. Gerade angesichts dessen wie günstig die Lösung ist, sei sie durchaus überzeugend, berichtet Engadget. Bemerkenswert sei dabei, wie klar die Bilder auch für Zuseher ohne Brille wirken.
Für den Erfolg von TriOviz for Games wird zweifellos ausschlaggebend sein, ob das Unternehmen große Publisher dafür begeistern kann. Ein erster Titel steht bereits fest. Anfang März hat Square Enix angekündigt, dass "Batman: Arkham Asylum" in einer Game of the Year Edition erscheint, die für PS3 und Xbox 360 auch die 3D-Technologie nutzt.
Da Batman: Arkham Asylum 2009 sowohl von Gamern als auch Fachkritikern viel Lob ernten konnte und als ein echter Überraschungserfolg des Jahres gilt, ist das für Darkworks sicherlich als großer erster Schritt zu werten. Noch im Frühjahr sollen dem Unternehmen zufolge noch weitere Titel mit der TriOviz-3D-Technologie folgen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
().
|