Die Festplatte die nur am MacBook genutzt wurde wird im "falschen" Format sein. Nämlich ziemlich
sicher im Ext./Ext3 Format. Eine Windows-Dose kann damit nichts anfangen.
Wie mein Vorredner aber schon sehr richtig beschrieben hat kannst du mit Hilfe von
Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
die Festplatte in der Regel wenigstens sehen und sie dann in FAT32 oder NTFS formatieren.
Die Daten die drauf waren sind dann natürlich weg. Der Mac hat nachher keine Probleme mit
FAT32 aber sehr wohl mit NTFS. Er kann zwar davon lesen aber beschreiben nur mit einem extra Treiber.
Sag bescheid wenn du sowas brauchst. Ich hab da einen Thread.