Zitat:
Zitat von Stiefel
hast du mir nun richtig Angst gemacht 
|
Na dies wollen wir ja nicht.
Die Frage wäre halt, wie eilig du es mit dem Kauf hast.
Falls du noch etwas Zeit hast, würde ich mal noch abwarten.
Laut der PCGH soll AMD zum Kampf geblasen haben.
Da würde selbst die NVidia RTX5090 echt alt aussehen.
Es geht um ein neues Flaggschiff mit dem Namen/Bezeichnung RX9090XT !
Diese soll 32 GB VRAM haben, und nur 1000 Dollar kosten.
Dies wären rund 850 Euro.
Das glaube ich zwar erst, wenn ich diese im Handel sehe, aber selbst wenn die so teuer wäre wie eine RTX5080, wäre das trotzdem noch ein Preis-Hammer !
Siehe LINK.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also wenn du noch etwas Zeit hast, würde ich mit dem PC-Kauf noch etwas abwarten, ob diese RX9090XT tatsächlich real wird !
Aber ich möchte dir die RTX5080 nicht schlecht reden.
Das ist von der Leistung her schon eine sehr starke Karte.
Aber 16 GB VRAM werden nun mal bei manchem Spiel zum Problem werden, will man alle Einstellungen auf MAX stellen.
Wenn du mit deiner AIO-WK zufrieden bist, ist ja alles gut.
Ich würde zum neuen Prozessor einfach mal Testberichte lesen, wie es bei diesem mit der Hitze-Entwicklung aussieht.
Wie gesagt, ist der Kühlkreislauf bei einer AIO recht kurz.
Da baut die Kühlung recht schnell ab, wenn die CPU ein Hitzkopf ist.

Und dann läuft immer wärmer werdende Kühlflüssigkeit durch den Kreislauf.
Als ich meine erste Custom-WK in Betrieb nahm, schwitzte ich Blut und Wasser, dass alles dicht bleibt, denn unter dieser werkelte eine nagelneue 1000,-Euro GraKa.
Aber es ging alles gut, und läuft nun schon mehrere Jahre einwandfrei.
Drei Ausgleichsbehälter, ein fetter Radiator, und zwei 1 Meter Kühltürme mit zusammen rund 10 Liter Kühlflüssigkeit sorgen für einen kühlen Kopf der CPU.
Zugegeben, vieleicht etwas überdimensioniert, aber der Zusammenbau hatte mir einfach viel Spaß gemacht.
Hier mal ein YouTube-Video, was ich damals auf den Kanal meiner Frau hochgeladen hatte.
Da war ich gerade dabei die Custom-WK mit Kühlflüssigkeit zu befüllen.
Auch lag alles noch frei rum, und war noch nicht an den vorgesehenen Plätzen montiert:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ein stärkeres Netzteil ist eine gute Wahl.
So kannst du sicher sein, dass es zu keinen Engpässen kommt, denn ein gutes Netzteil überlebt oft mehrere PC-Generationen, und du bist bei Aufrüstungen auf der sicheren Seite.
Beim Mainboard habe ich meine Bedenken.
Super-Fetter Prozessor auf recht einfachem Mainboard.
Da müsste ich mal sehen, was das für ein Mainboard ist.
Der Monitor ist natürlich gut.
Ich liebe diese 21:9 34 Zoll Monitore.
Alternativ gäbe es dazu auch noch die 4K mit 32 Zoll !
Gefallen mir beide sehr gut.
Mächtig breites Bild in das man regelrecht eintauchen kann.
Du kannst dich ja mal melden, wenn du den neuen PC konfiguriert hast, und mal posten, wie zufrieden du bist.