Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.07.16, 10:28
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 37
|
Raspberry Pi 3 - Ausführen verdächtiger .exen
Hallo,
nachdem ich mir vor einpaar Tagen das Raspberry Pi 3 zugelegt habe und das ein oder andere Projekt ausprobieren konnte, stelle ich mir nun folgende Frage:
Ist es möglich, eine .exe auf dem Raspberry Pi auszuführen, um seinen Haupt-PC zu schonen? Das Raspberry Pi 3 würde mir dann wie eine Virtuelle Maschine dienen.
Ich wusste nicht genau, wie ich nach so einem Projekt oder diesem Unterfangen suchen soll. Eventuell kann mir hier jemand helfen?
Es geht in erster Linie darum z.B. einen Key-Gen zu öffnen, um den Code dann in dem Programm auf dem Haupt-PC einzugeben.
Dankeschön!
|
|
|
17.07.16, 11:06
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
In 6 Jahren die du hier angemeldet bist hast du noch nicht gelernt dass es hier verschiedene, passendere Bereiche gibt? Man muss nicht alles ins Off Topic klatschen.
Und was deine Frage angeht... Warum installierst du nicht auf deinem PC eine virtuelle Maschine? Eine VM installiert man in der Regel auf einem System mit Leistung. Und dein PC hat sicherlich mehr Leistung als der RaspPi.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
03.08.16, 16:48
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Raspberry hat Linux da brauchst du keine EXE Datei .
|
|
|
04.08.16, 18:00
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Du kriegst die exe auf dem PI sowieso nicht ohne sehr große Anstrengungen ausgeführt. Erstmal läuft auf dem PI sowieso Linux. Mit Windows-Exen kann der nichts anfangen. Wine funktioniert nicht, da der PI eine ARM- und keine x86-CPU hat.
Dass es nicht gehen kann, ist natürlich nicht zu 100% richtig. Du könntest auf dem PI einen Emulator installieren, z.B. Qemu. Darin installierst du dann ein Windows. Und dort kannst du dann 'ne exe ausführen. ABER: Um x86 auf ARM zu emulieren, brauchst du eine Vollemulation (nicht wie VMWare mit Virtualisierungsunterstützung durch die CPU auf dem PC). Damit geht die Leistung in die Knie. Mit sehr viel Glück könntest du evtl. WinXP booten. Für mehr wird die Leistung und der Speicher des PI nicht reichen.
20 Minuten Bootzeit für WinXP:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viel Spaß!
|
|
|
06.08.16, 07:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Die Zeiten ändern sich
Zitat:
daher kam Anfang 2015 Microsofts Ankündigung, eine spezielle Windows 10 IoT Version herauszubringen, die auf dem Raspberry Pi 2 sowie speziellen Arduino- und anderen Einplatinensystemen läuft, seinerzeit etwas überraschend. Inzwischen ist Windows 10 IoT Core als kostenloser, vollwertiger Release erhältlich, der sogar das Raspberry Pi 3 voll unterstützt.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei K:Laus:
|
|
28.08.16, 11:04
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2015
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von K:Laus
|
Ich bin mir sehr sicher, das Win10 IoT ihn nicht weiterbringen würde. IoT (Internet of Things) ist eine Entwicklerplattform. Also eine "Bekannte" Windows 10 Umgebung findest Du hier nicht.
Die beste Lösung ist und bleibt auf einem PC eine VM (VirtualBox oder ähnlichiches) zu installieren und dann da ein schmales Windows zu installieren. So wie ich das sehe geht es ja hauptsächlich darum, dass beim ausführen von Keygens keine Schadsoftware auf dem eigenen PC landet. Also VM installieren, System grundkonfigurieren und das so erzeugte Plattenimage sichern
viele Grüße vom
Pilger
|
|
|
18.09.16, 02:45
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Abgesehen davon, dass Win10 IoT nur eine Entwicklerplattform ist, hast du trotzdem noch das Problem der Architektur. Win10 IoT wird kaum x86-Binaries ausführen können.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.
().
|