[Ubuntu 10.04] Akku wird ständig geladen! Hört nicht auf!
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe Ubuntu 10.04 auf meinem Netbook installiert, alles gut und fein läuft einwandfrei..
Nur weiß ich nie wie viel Prozent mir vom Akku noch bleiben, denn er zeigt immer an das der Akku geladen wird, obwohl ich den Netzstecker gar nicht drin habe!
Es war nicht installiert, dann hab ich es installiert :
root@bt:~# apt-get install acpi
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
acpi
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
Need to get 16.1kB of archives.
After this operation, 94.2kB of additional disk space will be used.
Get:1 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] revolution/main acpi 1.4-2 [16.1kB]
Fetched 16.1kB in 0s (55.9kB/s)
Selecting previously deselected package acpi.
(Reading database ... 248459 files and directories currently installed.)
Unpacking acpi (from .../archives/acpi_1.4-2_i386.deb) ...
Processing triggers for man-db ...
Setting up acpi (1.4-2) ...
Und wenn ich acpi eingebe kommt einfach wieder eine neue Zeile:
root@bt:~# acpi
root@bt:~# acpi
root@bt:~#
Ich glaube nicht das die Hardware zu exotisch ist.
hmm wohl doch, google findet nen Haufen dazu das bei dem Netbook unter Ubuntu der Akku nicht erkannt wird... und acpi sollte auch sowas wie das hier ausgeben wenn der Akku korrekt erkannt wird:
Zitat:
Battery 0: Discharging, 98%, discharging at zero rate - will never fully discharge.
Lösungen gäbs zwei, entweder wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] den Kernel patchen und neu kompilieren (abzuraten als Anfänger) oder du probierst mal 11.10 aus ob es da funktioniert mit dem 3.x Kernel
btw ist "zu exotisch für Linux" bei Netbooks ziemlich relativ, da gibts leider nen Haufen an gängigen Netbooks die nicht richtig funktionieren, obwohls meistens eher die integrierten WLAN/UMTS Geräte sind die Probleme bereiten da viele Hersteller nachwievor nicht richtig mit der Linux Community zusammenarbeiten um Treiber dafür bereitzustellen oder zu helfen das die Community diese schreiben kann