Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.01.23, 12:10
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.893
Bedankt: 9.385
|
»Dieser Song ist Mist«
Zitat:
Nick Cave wettert über ChatGPT
»Dieser Song ist Mist«
Fans haben den Chatbot ChatGPT Songs im Stil von Nick Cave schreiben lassen – und die Ergebnisse dem Künstler geschickt. Der ist nicht begeistert.
18.01.2023, 12.19 Uhr

Nick Cave Foto: Alessandro Bremec / NurPhoto / IMAGO
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist kein Freund seichter Unterhaltung. In seinen Songs steigt er tief in die menschliche Seele hinab, beschreibt Emotionen, Erfahrungen, Schmerzen, Widersprüche. Einige Fans des australischen Künstlers haben versucht, daraus ein Rezept zu machen, mit dem die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT Songs im Cave-Stil schreiben kann. Etliche Ergebnisse dieser Bemühungen seien ihm zugeschickt worden, schreibt der Musiker jetzt in seinem Newsletter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Begeisterung haben sie bei ihm offensichtlich nicht ausgelöst.
ChatGPT und das darunterliegende Sprachmodell GPT-3 sorgen seit Monaten für Furore: Millionen Menschen nutzen die bisher kostenlose Technik von OpenAI, um Texte erstellen zu lassen, Hausaufgaben zu erledigen oder auch neue [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] will in die Technologie angeblich Milliarden investieren, hat gerade angekündigt, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Auch die Suchmaschine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und die Bürosoftware Office könnten mit der KI aufgewertet werden.
»Immer vorwärts, immer schneller«
In seinem Newsletter gibt sich Nick Cave alles andere als begeistert von diesen Entwicklungen, schreibt, er empfinde nicht den gleichen Enthusiasmus dafür, wie jene Fans, die ihm ihre KI-Songtexte schicken. Ihm sei bewusst, dass ChatGPT noch in den Kinderschuhen stecke und das vielleicht auch immer so bleiben werde. Künstliche Intelligenz müsse »immer weitergehen, immer vorwärts, immer schneller«. Der 65-Jährige sieht darin den Weg in »eine utopische Zukunft oder unsere totale Zerstörung«. Wer wisse das schon?
Dabei zitiert er den kompletten Text eines ChatGPT-Songs, den ihm ein Fan, der nur als Mark aus Christchurch in Neuseeland bezeichnet wird, geschickt hat und der tatsächlich Ähnlichkeiten mit Cave-Texten aufweist. Der Refrain etwa geht so:
Ich bin der Sünder, ich bin der Heilige
Ich bin die Dunkelheit, ich bin das Licht
Ich bin der Jäger, ich bin die Beute
Ich bin der Teufel, ich bin der Retter
Danke, aber nein Danke
»Dieser Song ist Mist«, urteilt Cave unwirsch. ChatGPT möge in der Lage sein, Texte bestimmter Genres zu erzeugen, doch dieser Song sei bloß »eine Reproduktion«. Das werde auch so bleiben, wenn das System in Zukunft lernt, Songs zu schreiben, »die von einem Original nicht zu unterscheiden« sind.
Im Weiteren erklärt er, dass Songs aus Leiden heraus entstehen, aus dem »komplexen, inneren Kampf des Menschen um die Schöpfung«. Doch Algorithmen hätten eben keine Gefühle, »Daten leiden nicht«. Die tragische Rolle von ChatGPT sei daher, dass es immer nur imitieren, nie eigene menschliche Erfahrungen haben könne. Cave selbst musste im vergangenen Jahr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verkraften.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Gedanke, dass eine KI meine Emotionen mittels Musik beeinflussen kann, mag mir so gar nicht gefallen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
18.01.23, 13:50
|
#2
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.156
Bedankt: 13.482
|
Zitat:
Microsoft will in die Technologie angeblich Milliarden investieren, hat gerade angekündigt, sie in seine Cloud-Dienste integrieren zu wollen. Auch die Suchmaschine Bing und die Bürosoftware Office könnten mit der KI aufgewertet werden.
|
So geht Ausbau der Monopol Stellung.
Dass hinter KI und Cloud ungeheuere Gefahren lauern, wird ausgeblendet.
Sicher ist in diesem Bereich nämlich nichts.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
18.01.23, 19:56
|
#3
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.771
Bedankt: 4.862
|
Bin mal gespannt, wie die beiden Klagen gg. Stability AI/Stable Diffusion, Midjourney und DeviantArt/DreamUp ausgehen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
18.01.23, 20:36
|
#4
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.133
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist ein A.I. Experiment. Gibt auch schon eine Weile; May 2017 | By Google Creative Lab.
Von Dan Motzenbecker und Kyle Phillips.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
().
|